Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Mirgolth


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Mirgolth für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Berg-Ahorn - Acer pseudoplatanus

Bild: 113_foto_Pfl_wikipedia_user_mirgolth_acer_pseudoplatanus.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Zwerg-Lebensbaum - Microbiota decussata

Bild: 3858_foto_Pfl_wikipedia_user_mirgolth_microbiota_decussata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Rot-Eiche - Quercus rubra

Bild: 2390_foto_Pfl_wikipedia_user_mirgolth_quercus_rubra.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Quelle: Wikipedia User Mirgolth







Wusstest Du schon?

Die Wurzeln von Pyrola minor sind, wie die der anderen Wintergrüngewächse auch, dicht mit Hyphen von Pilzen überzogen. Diese Pilzhyphen umspinnen auch die Rindenzellen der Pflanze, dringen in diese ein und werden dort verdaut. Dies stellt eine Zwischenform zwischen endotropher und ektotropher Mykorrhiza dar. Das Kleine Wintergrün versorgt sich so zusätzlich mit Wasser, Mineralien und Eiweißen und liefert dem Pilz dafür u. a. Kohlenhydrate.

Kleines Wintergrün

Kleines Wintergrün - Pyrola minor




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz