Bildquellen
![]() |
Bischofskraut - Ammi visnagaBild: 5542_foto_Pfl_wikipedia_user_penarc_ammi_visnaga.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Hirse-Segge - Carex paniceaBild: 697_foto_Pfl_wikipedia_user_penarc_carex_panicea.jpgBildlizenz: Public Domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carex_panicea_DeFlora.JPG |
![]() |
Gewöhnlicher Hornklee - Lotus corniculatusBild: 1857_foto_Ha_wikipedia_user_penarc_lotus_corniculatus.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lotus_corniculatus27.jpg |
![]() |
Eselsdistel - Onopordum acanthiumBild: 2065_foto_Pfl_wikipedia_user_penarc_onopordum_acanthium.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wikipedia User Penarc
Wusstest Du schon?
Die Art war im Mittelalter in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet, im 17. und 18. Jahrhundert auch in England. Heute hat sie in Europa als Obstbaum keine Bedeutung mehr, ist aber in mehreren Gebieten verwildert.
Echte Mispel - Mespilus germanica
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG