Bildquellen

Quelle: Wikipedia User PeterMansfeld


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User PeterMansfeld für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Alpen-Steintäschel - Aethionema saxatile

Bild: 152_foto_B2_wikipedia_user_petermansfeld_aethionema_saxatile.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aethionema_saxatile_pm.jpg

köstliches Fensterblatt - Philodendron deliciosa

Bild: 3859_foto_Fr_wikipedia_user_petermansfeld_philodendron_deliciosa.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monstera_deliciosa.jpg

Rötliche Fetthenne - Sedum rubens

Bild: 3009_foto_Pfl_wikipedia_user_petermansfeld_sedum_rubens.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sedum_rubens_pm01.jpg

Quelle: Wikipedia User PeterMansfeld




Wusstest Du schon?

Die Hängebirke war im Jahr 2000 Baum des Jahres. Der Baum hat eine aggressive Technik entwickelt, um sich in der Konkurrenz um das Sonnenlicht gegen andere Baumarten durchzusetzen: Die durch den Korkwarzenbesatz wie Schleifpapier wirkenden schlaff hängenden Zweiglein schleifen bei Windeinwirkung stetig und effektiv regelrechte Schneisen in die Baumkronen dicht benachbart stehender Bäume anderer Arten.

Hänge-Birke

Hänge-Birke - Betula pendula




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz