Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Poco a poco


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Poco a poco für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Balkan-Windröschen - Anemone blanda

Bild: 5724_foto_B_wikipedia_user_poco_a_poco_anemone_blanda.jpg
Bildlizenz: CC BY 4.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anemone_blanda,_Jard%C3%ADn_Bot%C3%A1nico_de_M%C3%BAnich,_Alemania,_2013-05-04,_DD_01.jpg

Kahle Aster - Aster laevis

Bild: 414_foto_Pfl_wikipedia_user_poco_a_poco_aster_laevis.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Rubinlippen-Cattleya - Cattleya labiata

Bild: 6013_foto_B2_wikipedia_user_poco_a_poco_cattleya_labiata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cattleya_labiata,_Jard%C3%ADn_Bot%C3%A1nico_de_M%C3%BAnich,_Alemania,_2013-01-27,_DD_0-01.JPG

Leuchtender Sonnenhut - Rudbeckia fulgida

Bild: 4226_foto_B_wikipedia_user_poco_a_poco_rudbeckia_fulgida.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rudbeckia_fulgida,_centro_de_Tallinn,_Estonia,_2012-08-05,_DD_01.JPG

Trauben-Steinbrech - Saxifraga paniculata

Bild: 2944_foto_Pfl_wikipedia_user_poco_a_poco_saxifraga_paniculata.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Saxifraga_paniculata,_Jard%C3%ADn_Bot%C3%A1nico,_M%C3%BAnich,_Alemania,_2013-09-08,_DD_01.JPG

Quelle: Wikipedia User Poco a poco




Wusstest Du schon?

Die Sumpfdotterblume wurde in Deutschland zur „Blume des Jahres 1999“ gewählt. Mit dieser Wahl sollte stellvertretend auf den Artenverlust aufmerksam gemacht werden, der durch die Begradigung von Bächen und die Trockenlegung vormals feuchter Wiesen und Niedermoore entsteht.

Sumpfdotterblume

Sumpfdotterblume - Caltha palustris




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz