




meist gesucht
Alle Pflanzenfamilien im Überblickessbare Wildpflanzen
Heilpflanzen
Bienenblumen
Kletterpflanzen
landwirtschaftliche Kulturpflanzen
Familie Lamiáceae - Lippenblütler
Wusstest Du schon?
Wald-Sanikel |
![]() |
Im Mainzer Gart der Gesundheit vom Jahre 1485 bildete Erhard Reuwich den Wald-Sanikel erstmals naturgetreu ab. Im Text des „Gart“ wurde der Wald-Sanikel auch ferraria maior und consolida minor genannt. Damit wurde auf seine wundheilende Wirkung hingewiesen. Zur Kategorie consolida minor wurde auch das Gänseblümchen gezählt. Den Physica-Text zitierte der „Gart“ – ohne Quellenangabe - fast vollständig und fügte ein Rezept zur Herstellung eines Wundtranks an, der im Körper geronnenes Blut auflösen sollte. Zur Bereitung dieses Wundtranks waren Wald-Sanikel, Rundblättriges Wintergrün und Frauenmantel in Wein zu sieden.[11][12] Wald-Sanikel - Sanicula europaea |
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
![]() |
Rauher Löwenzahn Leontodon hispidus Familie: |
![]() |
Kleines Springkraut Impatiens parviflora Familie: |
![]() |
Stinkender Storchschnabel Geranium robertianum Familie: |
![]() |
Mauerlattich Mycelis muralis Familie: |
![]() |
Inkarnat-Klee Trifolium incarnatum Familie: |
![]() |
Davalls Segge Carex davalliana Familie: |
![]() |
Geflecktes Lungenkraut Pulmonaria officinalis Familie: |
![]() |
Wiesen-Salbei Salvia pratensis Familie: |
![]() |
Acker-Senf Sinapis arvensis Familie: |
![]() |
Acker-Kratzdistel Cirsium arvense Familie: |
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Bildquellen
![]() |
Färberdistel - Carthamus tinctoriusBild: 4028_foto_So1_wikipedia_user_pseudoanas_carthamus_tinctorius.jpgBildlizenz: CC0 1.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carthamus_tinctorius_050709c.JPG |
![]() |
Färberdistel - Carthamus tinctoriusBild: 4028_foto_B_wikipedia_user_pseudoanas_carthamus_tinctorius.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Färberdistel - Carthamus tinctoriusBild: 4028_foto_Pfl_wikipedia_user_pseudoanas_carthamus_tinctorius.jpgBildlizenz: CC0 1.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carthamus_tinctorius_050709b.JPG |