Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Show ryu


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Show ryu für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Sechsmänniger Tännel - Elatine hexandra

Bild: 1062_foto_Pfl_wikipedia_user_show_ryu_elatine_hexandra.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elatine_traiandra.JPG

Großes Büchsenkraut - Lindernia dubia

Bild: 1822_foto_Pfl_wikipedia_user_show_ryu_lindernia_dubia.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Liegendes Büchsenkraut - Lindernia procumbens

Bild: 1823_foto_Pfl_wikipedia_user_show_ryu_lindernia_procumbens.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lindernia_procumbens.JPG

Wasserpfeffer - Polygonum hydropiper

Bild: 2157_foto_B_wikipedia_user_show_ryu_persicaria_hydropiper.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Quelle: Wikipedia User Show ryu




Wusstest Du schon?

Bauern benutzten den Acker-Gauchheil früher zur Vorhersage des Wetters, da der Acker-Gauchheil schon frühzeitig die Blüten schließt, wenn eine Wetterverschlechterung bevorsteht. Daher kommen die deutschen Namen Nebelpflanze und Wetterkraut. In Indien wird die Pflanze wegen ihrer schwachen Giftigkeit zum Fischfang benutzt.

Acker-Gauchheil

Acker-Gauchheil - Anagallis arvensis




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz