Bildquellen
![]() |
Großer Knorpellattich - Chondrilla junceaBild: 828_foto_B2_wikipedia_user_tillman_chondrilla_juncea.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chondrilla_juncea_(14317718815).jpg |
![]() |
Gemeine Wegwarte - Cichorium intybusBild: 835_foto_Bl_wikipedia_user_tillman_cichorium_intybus.jpgBildlizenz: CC BY 2.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Radiccio_near_the_Arsenale,_Venice.jpg |
![]() |
Chicorée, Radicchio - Cichorium intybus var. foliosumBild: 4316_foto_Pfl_wikipedia_user_tillman_cichorium_intybus_var_foliosum.jpgBildlizenz: CC BY 2.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Radiccio_near_the_Arsenale,_Venice.jpg |
Quelle: Wikipedia User Tillman
Wusstest Du schon?
Die Alpen-Johannisbeere verträgt sehr gut Abgase, weshalb sie oft in verschiedenen (teils buntlaubigen und kleinwüchsigen) Sorten im Straßenbegleitgrün von Großstädten und Industriegebieten verwendet wird.[4]
Alpen Johannisbeere - Ribes alpinum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG