Bildquellen

Quelle: Wikipedia User Tocekas


Vielen, vielen Dank an Wikipedia User Tocekas für die schönen Bilder!
pflanzen-deutschland.de

Kissen-Aster - Aster dumosus

Bild: 3713_foto_Pfl_wikipedia_user_tocekas_aster_dumosus.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Bartnelke - Dianthus barbatus

Bild: 3770_foto_B_wikipedia_user_tocekas_dianthus_barbatus_dianthus_barbatus.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0

Duft-Pelargonie - Pelargonium odoratissimum

Bild: 3872_foto_Bl_wikipedia_user_tocekas_pelargonium_odoratissimum.jpg
Bildlizenz: CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pelargonium_odoratissimum.jpg

Quelle: Wikipedia User Tocekas




Wusstest Du schon?

Eine besondere Form vegetativer Vermehrung bei Wasserschlauch ist die durch so genannte Turionen im Rahmen der Überwinterungsstrategie der Pflanze. Dabei lösen sich zum Ende der Wachstumsperiode Blattwirtel von der Sprossspitze und sinken wegen des hohen Gewichts und des Ausstoßes von Gasen auf den Grund des Wassers. Die Turionen sind frosthart bis zu –15 °C. Mit dem Neubeginn des Wachstums im Frühjahr steigen die Turionen wieder auf und beginnen erneut mit dem Wachstum.

Gewöhnlicher Wasserschlauch

Gewöhnlicher Wasserschlauch - Utricularia vulgaris




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz