Bildquellen
![]() |
Gemeiner Frauenfarn - Athyrium filix-feminaBild: 437_foto_Bl_wikipedia_user_wasp32_athyrium_filixfemina.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Athyrium_filix-femina9.jpg |
![]() |
Gewöhnlicher Dornfarn - Dryopteris carthusianaBild: 1046_foto_B_wikipedia_user_wasp32_dryopteris_carthusiana.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dryopteris_carthusiana6.jpg |
![]() |
Gewöhnlicher Dornfarn - Dryopteris carthusianaBild: 1046_foto_Bl_wikipedia_user_wasp32_dryopteris_carthusiana.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dryopteris_carthusiana4.jpg |
![]() |
Gewöhnlicher Dornfarn - Dryopteris carthusianaBild: 1046_foto_Pfl_dryopteris_carthusiana_tfAuy.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Gewöhnlicher Hornklee - Lotus corniculatusBild: 1857_foto_Pfl_wikipedia_user_wasp32_lotus_corniculatus.jpgBildlizenz: CC BY 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lotus_corniculatus0.jpg |
Quelle: Wikipedia User Wasp32
Wusstest Du schon?
Der Alpen-Süßklee ist eine der wertvollsten Alpenfutterpflanzen mit hohem Eiweiß- und Fettgehalt. Obwohl leicht bitter, wird er gerne vom Vieh gefressen, erträgt jedoch starke Beweidung schlecht; besser eignet er sich zur Heugewinnung (Mahd).
Alpen-Süßklee - Hedysarum hedysaroides
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG