Bildquellen
![]() |
Christophskraut - Actaea spicataBild: 144_foto_Pfl_wolfgang_heinrich_erlangen_actaea_spicata_IwrTk.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
![]() |
Färber-Wau - Reseda luteolaBild: 2480_foto_Pfl_wolfgang_heinrich_erlangen_reseda_luteola_z4XfW.jpgBildlizenz: CC0 1.0 |
![]() |
Blut-Johannisbeere - Ribes sanguineumBild: 5661_foto_Fr_wolfgang_heinrich_erlangen_ribes_sanguineum_TOhyU.jpgBildlizenz: |
![]() |
Schwarze Königskerze - Verbascum nigrumBild: 3581_foto_Pfl_wolfgang_heinrich_erlangen_verbascum_nigrum_bLPrn.jpgBildlizenz: |
![]() |
Wolliger Schneeball - Viburnum lantanaBild: 3618_foto_Fr_wolfgang_heinrich_erlangen_viburnum_lantana_qYGQL.jpgBildlizenz: CC BY-SA 3.0 |
Quelle: Wolfgang Heinrich, Erlangen
Wusstest Du schon?
Das Kleine Schneeglöckchen ist eine typische Frühjahrspflanze, bei der sogar die Blüten frosthart sind. Wegen ihrer starken UV-Reflexion heben sich die Blüten auch bei Schnee für die Besucher deutlich vom Hintergrund ab.
Schneeglöckchen - Galanthus nivalis
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG