Pflanzen der Auen

Akeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium
Familie: HahnenfußgewächseDie Akeleiblättrige Wiesenraute ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 150 Zentimetern erreicht. Die Laubblätter am Stängel...


Alpen Johannisbeere - Ribes alpinum
Familie: StachelbeergewächseDie Alpen-Johannisbeere verträgt sehr gut Abgase, weshalb sie oft in verschiedenen (teils buntlaubigen und kleinwüchsigen) Sorten im Straßenbegleitgrün...


Alpen-Hexenkraut - Circaea alpina
Familie: NachtkerzengewächseDas Alpen-Hexenkraut (Circaea alpina), ist eine sommergrüne und ausdauernde Pflanze und kommt entgegen ihrem Namen auch im Flachland vor. Es bildet unterirdische...


Alpen-Pestwurz - Petasites paradoxus
Familie: KorbblütlerDie ausdauernde krautige Pflanze wird zur Blütezeit zwischen 10 und 30 cm hoch, später bis zu 60 cm hoch, da die Internodien während der Reife der Früchte...

Arznei-Beinwell - Symphytum officinale
Familie: BoretschgewächseKaut man die Wurzel des Beinwell, werden die Geschmacksnerven anästhesiert und es tritt eine deutliche Verminderung des Geschmacksempfindens ein.


Arznei-Engelwurz - Angelica archangelica
Familie: DoldenblütlerErscheinungsbild und Blätter Die Arznei-Engelwurz ist eine sommergrüne[1], zwei- bis vierjährige, nur einmal blühende Pflanze (hapaxanth) und erreicht...



Arznei-Haarstrang - Peucedanum officinale
Familie: DoldenblütlerDie Art ist eine mehrjährige krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Sie wird bis zu 2 m hoch und besitzt einen ausladenden Wuchs. Die Blätter sind mehrfach...


Ästiger Schachtelhalm - Equisetum ramosissimum
Familie: SchachtelhalmgewächseDer Ästige Schachtelhalm ist ein Rhizom-Geophyt. Das schwarze Rhizom treibt oberirdische fertile und sterile Stängel, diese sind liegend bis aufrecht,...


Aufrechtes Glaskraut - Parietaria officinalis
Familie: BrennesselgewächseDen deutschen Namen Glaskraut erhielten die Arten der Gattung, weil man das Kraut früher zum Reinigen von blinden Gläsern benutzte.


Bach-Nelkenwurz - Geum rivale
Familie: RosengewächseDie Bach-Nelkenwurz wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen unter Vorsitz von Loki Schmidt zur „Blume...


Behaarte Hainsimse - Luzula pilosa
Familie: BinsengewächseDie Bestäubung der Blüten erfolgt durch den Wind (Anemogamie). Die Ausbreitung der Diasporen erfolgt über Ameisen (Myrmekochorie). Dazu verfügt sie...

Behaarte Karde - Dipsacus pilosus
Familie: GeißblattgewächseDie Behaarte Karde ist eine zweijährige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimeter erreicht. Sie ist aufrecht und verzweigt. Sowohl Stängel als...


Berg-Distel - Carduus personata
Familie: KorbblütlerDie Kletten-Ringdistel wächst als ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 50 bis 120, selten bis zu 180 Zentimetern. Der Stängel...


Berg-Ehrenpreis - Veronica montana
Familie: WegerichgewächseBeim Berg-Ehrenpreis handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 15 bis 45 Zentimetern erreicht. Der dünne Stängel...


Berg-Klee - Trifolium montanum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Blutroter Hartriegel - Cornus sanguinea
Familie: HartriegelgewächseDer Blutrote Hartriegel ist ein Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis maximal 5 Meter erreicht. Die gegenständigen Laubblätter sind mit einer Länge von...


Brauner Storchschnabel - Geranium phaeum
Familie: StorchschnabelgewächseVegetative Merkmale Der Braune Storchschnabel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. In der Blütezeit werden Wuchshöhen von etwa 30 bis 70 Zentimetern...


Breitblättrige Stendelwurz - Epipactis helleborine
Familie: KnabenkrautgewächseDie Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), auch Breitblättrige Sumpfwurz oder Breitblättrige Sitter genannt, gehört zur Gattung der Stendelwurzen...


Breitblättriger Rohrkolben - Typha latifolia
Familie: RohrkolbengewächseVegetative Merkmale Der Breitblättrige Rohrkolben wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 1 bis 3 Metern erreicht....

Bruch-Weide - Salix fragilis
Familie: WeidengewächseIhre deutschen und botanischen Namen verdankt diese Art ihren dünnen Zweigen, die mit einem glatten Bruch und vernehmlichem Knacken an der Basis leicht...

Buchenfarn - Phegopteris connectilis
Familie: SumpffarngewächseDer Buchenfarn erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 30 (50) Zentimetern. Das Rhizom ist kriechend bis aufsteigend und länglich. Daher stehen die Blätter...


Bunter Eisenhut - Aconitum variegatum
Familie: HahnenfußgewächseEine Besonderheit bei Aconitum variegatum ist die Blütenknospe, die während ihrer Entwicklung mit einer wässrigen Flüssigkeit gefüllt ist. In diesem...



Bunter Hohlzahn - Galeopsis speciosa
Familie: LippenblütlerDer Bunte Hohlzahn ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 cm bis einem Meter erreichen kann. Sie blüht von Juni bis Oktober. Innerhalb...


Draht-Segge - Carex diandra
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Dreilappiger Efeu-Ehrenpreis - Veronica hederifolia subsp. triloba
Familie: WegerichgewächseVegetative Merkmale Der Efeu-Ehrenpreis ist eine einjährige krautige Pflanze, die bis zu 30 Zentimeter hoch werden kann. Die Stängel sind meist liegend,...


Drüsiges Springkraut - Impatiens glandulifera
Familie: BalsaminengewächseIn Europa wird das Drüsige Springkraut vielerorts als Neophyt bekämpft, da es als eine Bedrohung für andere Pflanzenarten in seinem Lebensraum betrachtet...


Dunkles Lungenkraut - Pulmonaria obscura
Familie: BoretschgewächseDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 20, manchmal auch bis 30 cm. Der Stängel wächst aufrecht und ist im oberen...


Dünnährige Segge - Carex strigosa
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Echte Brunnenkresse - Nasturtium officinale
Familie: KreuzblütlerDie Brunnenkresse war früher ein wichtiger Vitamin C-Lieferant durch die schon im Winter mögliche Ernte. Tip für Menschen, die gern Brunnenkresse sammeln...


Echte Walnuß - Juglans regia
Familie: WalnußgewächseDie halbreifen Nüsse und im Frühsommer geerntetes Laub der Walnuß haben einen Gehalt an Vitamin C von bis zu 1 Prozent und gehören somit zu den Vitamin...

Echte Zaunwinde - Calystegia sepium
Familie: WindengewächseDie Sprossspitzen der Zaunwinde führen kreisförmige Suchbewegungen (eine Umdrehung in 1 h 45 min) von oben gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn durch...


Echter Arznei-Baldrian - Valeriana officinalis
Familie: BaldriangewächseNutzt man die Baldrianwurzel zu Heilzwecken, sollte man sie sicher vor Katzen aufbewahren. Besonders beim Trocknungsprozess entströmt der charakteristische...


Echter Steinsame - Lithospermum officinale
Familie: BoretschgewächseDer Echte Steinsame (Lithospermum officinale) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Steinsamen (Lithospermum) innerhalb der Familie der Raublattgewächse...


Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria
Familie: RosengewächseMedizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen reine Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff,...


Efeu-Ehrenpreis - Veronica hederifolia
Familie: WegerichgewächseKleine Veronica-Arten wie diese schließen Ihre Blüten, kurz vor einem Gewitter. Sie werden deshalb auch Gewitterblümchen genannt.

Einbeere - Paris quadrifolia
Familie: GermergewächseDie Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia, Syn.: Paris quadrifolius) ist eine giftige Pflanzenart der Gattung Paris. Früher wurde sie zu den Asparagaceae...


Einblattorchis - Malaxis monophyllos
Familie: KnabenkrautgewächseVegetative Merkmale Das Kleinblütige Einblatt ist eine unscheinbare ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 35 Zentimetern erreicht....


Falscher Indigo - Amorpha fruticosa
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Bastardindigo ist ein aufrechter Strauch, der eine Höhe von 1 bis 3 m erreicht. Seine jungen Triebe sind weich behaart, verkahlen aber später. Die...


Faulbaum - Frangula alnus
Familie: KreuzdorngewächseDas Holz des Faulbaums ergibt eine hochwertige Holzkohle mit geringem Ascheanteil. Diese war besonders in der Vergangenheit begehrt zur Herstellung von...


Feinstrahl - Erigeron annuus
Familie: KorbblütlerDer Feinstrahl verbreitet sich weitgehend ungeschlechtlich, d.h. Samen werden auch ohne Befruchtung gebildet (Apomixis).

Feld-Rose - Rosa agrestis
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Feld-Ulme - Ulmus minor
Familie: UlmengewächseIn weiten Teilen von Europa ist der Baum durch das Ulmensterben verursacht durch den Pilz Ophistoma (novo-) ulmi stark gefährdet. So findet man fast ausschließlich...


Filzige Pestwurz - Petasites spurius
Familie: KorbblütlerDie ausdauernde, mit Rhizomen überdauernde Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 Zentimeter. Die Blattspreiten sind im Umriss dreieckig herzförmig,...

Flatter-Ulme - Ulmus laevis
Familie: UlmengewächseIn weiten Teilen von Europa ist der Baum durch das Ulmensterben verursacht durch den Pilz Ophistoma (novo-) ulmi stark gefährdet. So findet man fast ausschließlich...

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
->> Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG