Pflanzen der Auen

Rohr-Glanzgras - Phalaris arundinacea
Familie: SüßgräserVegetative Merkmale Das Rohrglanzgras erreicht eine Wuchshöhe von 0,5 bis 2,0 m und hat ein fleischiges, mit unterirdischen Ausläufern versehenes Wurzelsystem....

Rohr-Schwingel - Festuca arundinacea
Familie: SüßgräserDer Rohrschwingel ist ein ausdauerndes Gras, das dunkelgrüne Horste bildet. Seltener bildet er bis zu zehn Zentimeter lange, unterirdische Ausläufer,...

Rot-Esche - Fraxinus pennsylvanica
Familie: ÖlbaumgewächseDie Rot-Esche wächst als laubabwerfender Baum, der meist Wuchshöhen von 15 bis 25 m (maximal bis zu 45 m) und Stammdurchmesser von bis zu 60 cm erreicht....

Rote Johannisbeere - Ribes rubrum var. domesticum
Familie: StachelbeergewächseDie Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren (Ribes) in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)....


Ruten-Schöterich - Erysimum hieraciifolium
Familie: KreuzblütlerDer Ruten-Schöterich ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen zwischen 15 und 125 Zentimeter erreicht. Am scharfkantigen...


Sacha Inchi, Inka-Nuss - Plukenetia volubilis
Familie: WolfsmilchgewächseIn Peru unterstützte die humanitäre Gruppe Oxfam 2009 Techniken für den Anbau von Sacha inchi als mögliche Erwerbsquelle für indigene Gruppen wie...

Sachalin-Staudenknöterich - Fallopia sachalinensis
Familie: KnöterichgewächseDiese Art gehört zu den invasiven Pflanzen und bildet in europäischen Auwäldern und Hochstaudenfluren sehr dichte Bestände, die die Verjüngung der...

Sanddorn - Hippophae rhamnoides
Familie: ÖlweidengewächseDie Volksrepublik China gilt heute, mit über einer Million Hektar Anbaufläche, als größter Produzent von Sanddorn. Die Anbaufläche Deutschlands ist...


Schachblume - Fritillaria meleagris
Familie: LiliengewächseDie Schachblume wurde zur Blume des Jahres 1993 gewählt.



Scharbockskraut - Ficaria verna
Familie: HahnenfußgewächseDer Name des Scharbockskrauts leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden.


Scheinzypergras-Segge - Carex pseudocyperus
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Schlaffes Vergissmeinnicht - Myosotis caespitosa
Familie: BoretschgewächseDas Rasen-Vergissmeinnicht (Myositis laxa) ist eine Pflanzen-Art aus der Familie der Raublattgewächse. Sie ist auch in Mitteleuropa heimisch.Die Art wird...

Schlangen-Knöterich - Polygonum bistorta
Familie: KnöterichgewächseDer Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis Syn.: Persicaria bistorta (L.) Samp., Polygonum bistorta L., Bistorta major S.F.Gray) ist eine Pflanzenart,...

Schlangen-Lauch - Allium scorodoprasum
Familie: AmaryllisgewächseIm Alpenvorland ist die Art gefährdet in der Roten Liste gefährdeter Arten, für Niederbayern wird sie als „gefährdet“ geführt.


Schneeglöckchen - Galanthus nivalis
Familie: AmaryllisgewächseDas Kleine Schneeglöckchen ist eine typische Frühjahrspflanze, bei der sogar die Blüten frosthart sind. Wegen ihrer starken UV-Reflexion heben sich...



Schöne Zaunwinde - Calystegia pulchra
Familie: WindengewächseEs ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie klettert mit windendem Spross etwa 1 bis 3 Meter hoch. Blattstiele und Blütenstiele sind zum Teil behaart,...

Schwarz-Erle - Alnus glutinosa
Familie: BirkengewächseDie Schwarz-Erle war Baum des Jahres 2003. Venedig und Alt-Amsterdam stehen zum Teil auf Erlenstämmen.

Schwarz-Pappel - Populus nigra
Familie: WeidengewächseDas glatte Holz der Schwarz-Pappel gilt als das wertvollste unter den heimischen Pappeln und ist bei Skulpturenschnitzern sehr beliebt. Gleichwohl...


Schwarz-Weide - Salix nigricans
Familie: WeidengewächseVegetative Merkmale Die Schwarz-Weide ist ein dicht verzweigter Strauch oder selten Baum, der Wuchshöhen von 2 bis 5 Metern erreicht. Die dunkelbraune...

Schwarz-Weide - Salix myrsinifolia
Familie: WeidengewächseDie Schwarz-Weide ist ein 2 bis 5 Meter hoher, dicht verzweigter Strauch oder selten Baum mit dunkelbraunen bis schwarzbraunen Zweigen. Die Triebe sind...


Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum
Familie: StachelbeergewächseDie Schwarze Johannisbeere wird in Mitteleuropa etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst in Gärten angepflanzt.


Schwarzer Holunder - Sambucus nigra
Familie: MoschuskrautgewächseDer unangenehme Geruch des Laubes soll daher kommen, dass sich Judas an einem Holunderbaum erhängt haben soll.


Schwarzschopf-Segge - Carex appropinquata
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Silber-Goldnessel - Lamium argentatum
Familie: LippenblütlerDie Goldnessel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 60 cm erreicht. Die Laubblätter sind breit eiförmig bis lanzettlich,...

Silber-Pappel - Populus alba
Familie: WeidengewächseBei der Silber-Pappel handelt es sich um einen sommergrünen, gerade gewachsenen Laubbaum, der je nach Standort Wuchshöhen von 15 bis 45 Metern erreicht....


Sommer-Knotenblume - Leucojum aestivum
Familie: AmaryllisgewächseDie Sommer-Knotenblume ist eine mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 60 cm. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane....



Späte Goldrute - Solidago gigantea
Familie: KorbblütlerGoldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...

Späte Traubenkirsche - Prunus serotina
Familie: RosengewächseBereits 1623 wurde die Spätblühende Traubenkirsche nach Europa gebracht. Erste Erwähnungen für Deutschland stammen aus dem Jahr 1685. Der Anbau erfolgte...


Spitz-Ahorn - Acer platanoides
Familie: SeifenbaumgewächseDer Spitzahorn gehört zu den häufigsten Bäumen in deutschen Städten und ist besonders zu Frühlingsbeginn auffällig, wenn eine Vielzahl gelbgrüner...

Spitzblättrige Weide - Salix acutifolia
Familie: Weidengewächse
Salix: lat. Pflanzenname, evtl. abgeleitet. von kelt. sal = nahe, lis = Wasser, Abl. nicht gesichert; "Weide"
acutifolius: spitzblättrig

Stachelbeere - Ribes uva-crispa
Familie: StachelbeergewächseDie Stachelbeere ist ein sommergrüner 60–100 cm, selten größer (bis 150 cm) werdender Strauch. Die dunklen Äste stehen sparrig ab oder hängen bogig...

Steife Rauke - Sisymbrium strictissimum
Familie: KreuzblütlerDie Steife Rauke ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Rauken mit ungeteilten Laubblättern.


Steife Wolfsmilch - Euphorbia stricta
Familie: WolfsmilchgewächseDie Steife Wolfsmilch ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 45 cm erreicht. Sie enthält weißen Milchsaft und bildet eine...



Stiel-Eiche - Quercus robur
Familie: BuchengewächseErdgeschichtlich ist die Eiche bereits aus dem Tertiär nachgewiesen. Sie findet sich fossil schon vor 12 Mio. Jahren, etwa in Sedimenten des Tagebaus...

Stinkender Storchschnabel - Geranium robertianum
Familie: StorchschnabelgewächseDie Namensgebung soll auf den heiligen Ruprecht verweisen, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt...

Strauch-Birke - Betula humilis
Familie: BirkengewächseDie Strauch-Birke ist ein niedriger, reichästiger Strauch, der Wuchshöhen von 0,5 bis 3 m erreicht. Die Rinde ist braun. Die Rinde junger Zweige ist...


Straußenfarn - Matteuccia struthiopteris
Familie: Tüpfelfarngewächse (incl. Woodsiaceae)Der Straußenfarn ist eine ausdauernde Pflanze mit einem kräftigen Rhizom. Die Blätter bilden einen aufrechte, trichterförmige Rosette. Die Pflanze...

Sumpf Storchschnabel - Geranium palustre
Familie: StorchschnabelgewächseDer Sumpf-Storchschnabel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Er blüht von Juni bis September mit etwa drei Zentimeter großen, purpurroten Blüten,...


Sumpf-Brenndolde - Cnidium dubium
Familie: DoldenblütlerDie Art ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Sie ist schlank und wird bis zu 70 cm hoch. Sie ist gänzlich kahl, unverzweigt...


Sumpf-Engelwurz - Angelica palustris
Familie: DoldenblütlerAngelica palustris ist eine zweijährige oder mehrjährige Pflanzenart aus der Familie der Apiaceae. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis zu 1,2 Meter....

Sumpf-Greiskraut - Senecio paludosus
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Das Sumpf-Greiskraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 200 Zentimetern. Es werden kriechende...


Sumpf-Helmkraut - Scutellaria galericulata
Familie: LippenblütlerDas Sumpf-Helmkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 40 (50) cm erreicht. Der aufrechte oder aufsteigende und zum...

Sumpf-Kratzdistel - Cirsium palustre
Familie: KorbblütlerDie Sumpf-Kratzdistel ist eine zumeist zwei- oder mehrjährige, hapaxanthe krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 30 bis 200 (selten bis 300) Zentimetern...
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
->> Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG