Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)

Weiß-Klee - Trifolium repens
Familie: SchmetterlingsblütlerLaut www.floraweb.de kommt der Weiß-Klee in Deutschland in allen erfassten Planquadraten vor und ist damit eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen...


Weiße Fetthenne - Sedum album
Familie: DickblattgewächseDie Weiße Fetthenne dient verschiedenen Schmetterlingen als Raupenfutterpflanze. Dazu zählen insbesondere folgende Arten: Fetthennen-Bläuling (Scolitantides...


Weiße Lichtnelke - Silene latifolia
Familie: NelkengewächseIhre Blüten öffnen sich erst am Nachmittag und verströmen dann ihren angenehmen Duft, um die Nachtschmetterlinge anzulocken. Bereits in der Dämmerung...

Weiße Taubnessel - Lamium album
Familie: LippenblütlerDie Weiße Taubnessel (Lamium album) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae) gehört. Sie hat im Gegensatz zur Brennnessel...

Weißer Fuchsschwanz - Amaranthus albus
Familie: AmarantgewächseAmarant zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Genutzt werden vor allem die Samen der an Hirse erinnernden Körner. Bereits bei den Azteken,...

Weißer Gänsefuß - Chenopodium album
Familie: GänsefußgewächseDer Weiße Gänsefuß (Chenopodium album) ist eine Art aus der Gattung Gänsefuß (Chenopodium) in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)....

Weißer Senf - Sinapis alba
Familie: KreuzblütlerVegetative Merkmale Der Weiße Senf wächst als einjährige krautige Pflanze und kann Wuchshöhen von bis zu 120 Zentimetern erreichen. An ihren kantigen,...


Weißer Steinklee - Melilotus albus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer sommergrüne zwei- oder einjährig überwinternde Weiße Steinklee gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Seine Blüten werden von...

Weißes Labkraut - Galium album
Familie: RötegewächseDas Weiße Labkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, ein Hemikryptophyt und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 cm. Sie bildet tiefreichende Wurzeln....

Wermut - Artemisia absinthium
Familie: KorbblütlerWermut gehört zu den bittersten unter den bekannten Kräutern.


Westamerikanischer Fuchsschwanz - Amaranthus blitoides
Familie: AmarantgewächseAmarant zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Genutzt werden vor allem die Samen der an Hirse erinnernden Körner. Bereits bei den Azteken,...

Wiesen-Alant - Inula britannica
Familie: KorbblütlerDer Wiesen-Alant ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 cm erreicht. Die einfachen Laubblätter sind eilanzettlich bis schmal...


Wiesen-Bocksbart - Tragopogon pratensis
Familie: KorbblütlerDie ausdauernde, krautige Pflanze wird bis zu 70 Zentimeter hoch. Ihre saftigen Pflanzenteile enthalten Milchsaft. Aus der fleischigen Pfahlwurzel wächst...


Wiesen-Glockenblume - Campanula patula
Familie: GlockenblumengewächseDie krautige Pflanze wird 20 bis 50 cm hoch. Die Blüten stehen in lockeren, armblütigen Rispen. Die Blüten sind nickend. Die Krone ist lila bis blauviolett...


Wiesen-Knäuelgras - Dactylis glomerata
Familie: SüßgräserDas Gewöhnliche Knäuelgras (Dactylis glomerata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Man zählt es zu den Hemikryptophyten....

Wiesen-Lieschgras - Phleum pratense
Familie: SüßgräserDas Wiesen-Lieschgras ist ein ausdauerndes, lockere Horste bildendes Gras. Es bildet selten Ausläufer. Die Wuchshöhe der hohlen Halme beträgt 30 bis...

Wiesen-Pippau - Crepis biennis
Familie: KorbblütlerDer Wiesen-Pippau ist eine frischgrüne, zweijährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 Zentimetern erreicht. Der aufrechte Stängel ist...

Wiesen-Salbei - Salvia pratensis
Familie: LippenblütlerDie Bestäubung erfolgt beim Wiesensalbei hauptsächlich durch Hummeln über den typischen Salbei-Mechanismus: Die Hummel steckt ihren Rüssel in die Blüte...

Wilde Blasenkirsche - Physalis alkekengi
Familie: NachtschattengewächseErscheinungsbild und Laubblatt Die Lampionblume ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 Zentimeter....



Wilde Malve - Malva sylvestris
Familie: MalvengewächseDie Wilde Malve zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen. Sie wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.


Wilde Möhre - Daucus carota
Familie: DoldenblütlerDie in Mitteleuropa heimische Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist ein Elternteil der Gartenmöhre oder Karotte. Die Gartenmöhre (Daucus carota...

Wilde Rauke - Diplotaxis tenuifolia
Familie: KreuzblütlerEs sind 2 verschiedene Pflanzenarten unter dem Namen Rucola auf dem Markt. Neben der Wilden Rauke (Diplotaxis tenuifolia) die Garten-Senfrauke (Eruca sativa)...

Wilde Sumpfkresse - Rorippa sylvestris
Familie: KreuzblütlerDie Wilde Sumpfkresse wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Es handelt sich...

Wildes Stiefmütterchen - Viola tricolor
Familie: VeilchengewächseDas Wilde Stiefmütterchen ist eine einjährige bis mehrjährige krautige Pflanze die Wuchshöhen von 10–40 Zentimeter erreicht. Diese Halbrosettenpflanze...


Windblumen-Königskerze - Verbascum phlomoides
Familie: BraunwurzgewächseDie Windblumen-Königskerze, Gewöhnlich-Königskerze oder Windlicht-Königskerze (Verbascum phlomoides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Königskerzen...


Wirbeldost - Clinopodium vulgare
Familie: LippenblütlerVegetative Merkmale Der Gewöhnliche Wirbeldost wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis, meist 30 bis 60 Zentimetern....

Wohlriechender Gänsefuß - Dysphania ambrosioides
Familie: GänsefußgewächseVegetative Merkmale Dysphania ambrosioides ist eine einjährige, manchmal auch wenige Jahre überdauernde krautige Pflanze, die mit einreihig mehrzelligen...

Wohlriechender Schöterich - Erysimum odoratum
Familie: Kreuzblütler
Erysimum: gr. Pflanzenname von eryesthai = retten (wg. der Heilwirkung); "Schöterich"
odoratus: wohlriechend


Wolliger Fingerhut - Digitalis lanata
Familie: WegerichgewächseDer Wollige Fingerhut ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 90 cm erreicht. An den langen blau-purpurfarben...


Wolliges Wollblatt - Eriophyllum lanatum
Familie: KorbblütlerDas Wollige Wollblatt ist eine ausdauernde krautige Pflanze oder ein Halb- bzw. Zwergstrauch. Es wird meist 15 bis 30, selten bis 100 Zentimeter groß....

Wollköpfige Kratzdistel - Cirsium eriophorum
Familie: KorbblütlerBei der Wollkopf-Kratzdistel handelt es sich um eine hapaxanthe krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimeter erreicht. Der kräftige, verzweigte...


Wunder-Lauch - Allium paradoxum
Familie: AmaryllisgewächseDer Seltsame Lauch ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 30 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln mit Durchmessern...


Wundklee - Anthyllis vulneraria
Familie: SchmetterlingsblütlerEchter oder Gemeiner Wundklee (Anthyllis vulneraria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wundklee (Anthyllis). Das Artepipheton vulneraria leitet sich...

Ysopblättriger Wanzensame - Corispermum hyssopifolium
Familie: Gänsefußgewächse
Corispermum: gr. coris = Wanze, gr. sperma = Samen (ehem. Mittel gegen Wanzen wg. der Samenform (Signaturenlehre)); "Wanzensame"

Zarte Miere - Minuartia hybrida
Familie: NelkengewächseDie Feinblättrige Miere wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 3 und 20 Zentimeter. Der Stängel ist von Grund an...


Zitronen-Melisse - Melissa officinalis
Familie: LippenblütlerDie aromatisch duftende Zitronenmelisse war Heilpflanze des Jahres 2006.

Zottige Wicke - Vicia villosa
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Zucker-Spitzklette - Xanthium saccharatum
Familie: Korbblütler
Xanthium: gr. xanthos = gelb (frühere Färbepflanze); "Spitzklette"

Zurückgekrümmter Fuchsschwanz - Amaranthus retroflexus
Familie: AmarantgewächseDer Zurückgebogene Amarant (Amaranthus retroflexus), auch Zurückgekrümmter Fuchsschwanz oder Rauhaariger Amarant genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb...

Zusammengedrückte Binse - Juncus compressus
Familie: BinsengewächseMerkmale Sie ist ein ausdauernder, überwinternd grüner Geophyt. Die krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 15 und 35, zuweilen bis zu 50 Zentimetern....


Zusammengedrücktes Rispengras - Poa compressa
Familie: SüßgräserDas Zusammengedrückte Rispengras ist eine steife und graugrüne, ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 10 und 40, zuweilen bis zu 70 Zentimetern...

Zweijähriger Beifuß - Artemisia biennis
Familie: Korbblütler
Artemisia: nach d. gr. Göttin Artemis (Göttin d. Jagd und Geburt), Wehenmittel, Würzkraut für Wild; "Beifuß", "Wermut"
biennis:...


Zweiknotiger Krähenfuß - Coronopus didymus
Familie: Schmetterlingsblütler
Coronopus: gr. korone = Krähe, pous = Fuß (Blattform); "Krähenfuß"

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
->> Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG