Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)

Gewöhnliche Felsen-Fetthenne - Sedum rupestre
Familie: DickblattgewächseDie Felsen-Fetthenne (Sedum rupestre, Syn.: Sedum reflexum L.) gehört zur Gattung der Fetthennen (Sedum). Die Felsen-Fetthenne wird in Gärten, zuweilen...

Gewöhnliche Garten-Schwarzwurzel - Scorzonera hispanica
Familie: KorbblütlerEs handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze. Die Wurzel wird 30 bis 40 cm lang, erreicht einen Durchmesser von 2 bis 3 cm und ist leicht konisch...


Gewöhnliche Hundszunge - Cynoglossum officinale
Familie: BoretschgewächseDie Gewöhnliche Hundszunge ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 80 cm erreicht. Der kräftige Stängel hat einen Durchmesser...



Gewöhnliche Katzenminze - Nepeta cataria
Familie: LippenblütlerDer Name „Katzenminze“ rührt daher, dass geschlechtsreife Katzen von dem Geruch der Katzenminze (Nepetalacton) angezogen werden (die Gründe dafür...


Gewöhnliche Kratzdistel - Cirsium vulgare
Familie: KorbblütlerDie Gewöhnliche Kratzdistel ist eine einjährige bis ausdauernde Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 350 Zentimetern. Die Laubblätter sind...

Gewöhnliche Kröten-Binse - Juncus bufonius
Familie: BinsengewächseVegetative Merkmale Die Kröten-Binse ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 3 und 30 Zentimeter erreicht. Sie wächst ohne Ausläufer...

Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis
Familie: NachtkerzengewächseIm Volksmund wird die Nachtkerze auch „Schinkenwurz“ genannt, denn ihre Wurzel verfärbt sich beim Garen rötlich. Ihre weite Verbreitung in Europa...

Gewöhnliche Nachtviole - Hesperis matronalis
Familie: KreuzblütlerDer Namensbestandteil „Nacht-“ rührt daher, dass die Blüten abends am intensivsten duften.


Gewöhnliche Ochsenzunge - Anchusa officinalis
Familie: BoretschgewächseErscheinungsbild und Laubblatt Die Gemeine Ochsenzunge ist eine zweijährige bis ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 70 (20...



Gewöhnliche Schneebeere - Symphoricarpos albus
Familie: GeißblattgewächseDie Gewöhnliche Schneebeere ist ein sommergrüner Strauch und wird 0,3 bis 2 m hoch. Er bildet eine größere Anzahl von schlanken, zwei bis 2,5 cm dicken,...


Gewöhnliche Spitzklette - Xanthium strumarium
Familie: KorbblütlerXanthium strumarium wächst meist als einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 10 bis 80 (selten bis zu 200) cm erreicht. Die aufrechten...



Gewöhnliche Sumpfkresse - Rorippa palustris
Familie: KreuzblütlerVegetative Merkmale Die Gewöhnliche Sumpfkresse wächst als einjährige, seltener auch nur wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen...

Gewöhnliche Vogel-Wicke - Vicia cracca
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Gewöhnliche Waldrebe - Clematis vitalba
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre...


Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Familie: KorbblütlerBeifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam...


Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel - Scleranthus annuus
Familie: NelkengewächseDie meist ein- selten auch zweijährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 10 cm. Sie ist am Grunde nicht verholzt. Die Pflanze ist...


Gewöhnlicher Flieder - Syringa vulgaris
Familie: ÖlbaumgewächseIm Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts...



Gewöhnlicher Hohlzahn - Galeopsis tetrahit
Familie: LippenblütlerDer Gewöhnliche Hohlzahn ist ein Kulturbegleiter. Das Auftreten des Gemeinen Hohlzahns in prähistorischen Pflanzenfunden wird stets als Indiz für menschliche...

Gewöhnlicher Natternkopf - Echium vulgare
Familie: BoretschgewächseEine Besonderheit ist, dass der Gewöhnliche Natternkopf problemlos auf schwermetallkontaminierten Böden überleben kann. Untersuchungen zeigten u. a.,...


Gewöhnlicher Reiherschnabel - Erodium cicutarium
Familie: StorchschnabelgewächseDer Gewöhnliche Reiherschnabel ist eine ein- bis zweijährige, selten mehrjährige krautige Pflanze. Die Pflanze wächst anfangs in einer flach ausgebreiteten...

Gewöhnlicher Steinklee - Melilotus officinalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 (bis 200) cm erreicht. Sie hat aufrechte und...


Gewöhnliches Barbarakraut - Barbarea vulgaris
Familie: KreuzblütlerDie zweijährige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 30 bis 90 cm. Sie bildet im ersten Jahr ihre Blätter und im Frühjahr darauf erscheinen die gelben...

Gewöhnliches Bitterkraut - Picris hieracioides
Familie: KorbblütlerDas Gewöhnliche Bitterkraut ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern erreicht und borstig behaart...


Gewöhnliches Eisenkraut - Verbena officinalis
Familie: EisenkrautgewächseDer Name Eisenkraut lässt sich auf die kultische Verwendung dieser Pflanze zurückführen: Sie sollte das beste Mittel gegen Verwundungen durch Eisenwaffen...

Gewöhnliches Greiskraut - Senecio vulgaris
Familie: KorbblütlerIm August 2009 wurde in einer abgepackten Rucola-Salatmischung eines Lebensmitteldiscounters das giftige Jacobs-Greiskraut (Senecio jacobae) entdeckt....

Gewöhnliches Habichtskraut - Hieracium lachenalii
Familie: KorbblütlerDie Pflanzen sind 20 bis 50 Zentimeter hoch und führen Milchsaft. Grundblätter sind zur Blütezeit meist vorhanden, meist zwei bis fünf (selten bis...

Gewöhnliches Hirtentäschel - Capsella bursa-pastoris
Familie: KreuzblütlerDas Gewöhnliche Hirtentäschel blüht das ganze Jahr.

Gewöhnliches Hornkraut - Cerastium holosteoides
Familie: NelkengewächseDas Gewöhnliche Hornkraut ist eine grün überwinternde, mehrjährige krautige Pflanze; sie erreicht Wuchshöhen von 5 bis 50 Zentimeter. Sie bildet neben...

Gewöhnliches Kletten-Labkraut - Galium aparine
Familie: RötegewächseVegetative Merkmale Das Kletten-Labkraut ist eine einjährige krautige Pflanze, die wächst. Die niederliegenden oder – häufiger – klimmend aufsteigenden...

Gewöhnliches Leinkraut - Linaria vulgaris
Familie: WegerichgewächseDie mehrjährige, krautige Pflanze kann Wuchshöhen von 20 bis 75 Zentimetern erreichen. Die Stängel stehen aufrecht. Die Laubblätter sind lineal-lanzettlich....

Gewöhnliches Seifenkraut - Saponaria officinalis
Familie: NelkengewächseDas Gewöhnliche Seifenkraut ist ein Hemikryptophyt (Schaftpflanze) mit stark verzweigten, unterirdischen Ausläufern, die zu fingerdicken Rhizomen auswachsen....

Gewöhnliches Tellerkraut - Claytonia perfoliata
Familie: PortulakgewächseDas Gewöhnliche Tellerkraut ist eine fleischige einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Sie bildet eine grundständige...

Gewöhnliches Wiesen-Rispengras - Poa pratensis
Familie: SüßgräserDas lockere rasenbildende, mehrjährige Gras erreicht normalerweise Wuchshöhen von 20 bis 60 cm und seine Farbe ist frisch grün bis grau grün. Einige...

Gezähnter Leindotter - Camelina alyssum
Familie: Kreuzblütler
Camelina: Abl. unklar, evtl. von spätlat. chamaemelina; "Leindotter"


Gezähnter Steinklee - Melilotus dentatus
Familie: Schmetterlingsblütler
Melilotus: gr. meli = Honig, lotus = Klee (honigduftend); "Steinklee"
dentatus: gezähnt


Gift-Lattich - Lactuca virosa
Familie: KorbblütlerDer Gift-Lattich ist eine ein- bis zweijährige, krautige Pflanze, die meist 60 bis 120 cm, selten 2 m hoch wird. Die Wurzeln sind spindelförmig, ästig...



Giftbeere - Nicandra physalodes
Familie: NachtschattengewächseOft wird die Blaue Physalis aber auch wegen ihrer Eigenschaften angebaut, die Weiße Fliege oder Mottenschildläuse genannt, auf Distanz zu halten. Zwischen...



Ginster-Leinkraut - Linaria genistifolia
Familie: WegerichgewächseVegetative Merkmale Das Ginster-Leinkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 50 bis 100 Zentimeter erreicht. Die oberirdischen,...


Glanz-Melde - Atriplex sagittata
Familie: GänsefußgewächseDie Glanz-Melde ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 250 cm erreicht und ästig verzweigt ist. Die Laubblätter sind oberseits dunkel-lindgrün...

Glanzloser Ehrenpreis - Veronica opaca
Familie: Wegerichgewächse
Veronica: evtl. n. d. Hl. Veronica; "Ehrenpreis", "Männertreu"


Glattblatt-Aster - Aster novi belgii
Familie: KorbblütlerDie Neubelgische Aster ist eine bis 1,6 (selten bis 2) Meter hohe ausdauernde krautige Pflanze. Der aufrechte Stängel ist unbehaart oder im oberen Teil...

Gold Kälberkropf - Chaerophyllum aureum
Familie: DoldenblütlerDer Gold-Kälberkropf (Chaerophyllum aureum), auch Goldfrüchtiger Kälberkropf genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae)....

Gold-Klee - Trifolium aureum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Goldlack - Erysimum cheiri
Familie: KreuzblütlerStangenlack war im 19. und 20. Jahrhundert eine zeitweise häufig verwendete Schnittblume; an der Wende zum 21. Jahrhundert verlor er seine Bedeutung als...
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
->> Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG