Pflanzen der Mittelgebirge

Gefleckter Aronstab - Arum maculatum
Familie: AronstabgewächseDer Gefleckte Aronstab ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 40 cm erreicht. Er ist ein Geophyt, der ein knolliges, walnussgroßes...


Geflecktes Ferkelkraut - Hypochaeris maculata
Familie: KorbblütlerDas Gefleckte Ferkelkraut ist eine 20–100 cm hohe ausdauernde krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Der Stängel ist meist verzweigt mit zwei bis drei Ästen,...


Geflecktes Johanniskraut - Hypericum maculatum
Familie: JohanniskrautgewächseDas Gefleckte Johanniskraut (Hypericum maculatum), auch Kanten-Johanniskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum)...

Geflecktes Knabenkraut - Dactylorhiza maculata
Familie: KnabenkrautgewächseDas Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) ist ein ausdauernder Geophyt, der mit Hilfe seiner Knollenwurzel den Winter überdauert. Zum Überleben...


Geflecktes Lungenkraut - Pulmonaria officinalis
Familie: BoretschgewächseDas Gefleckte Lungenkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Die herz-eiförmigen Grundblätter sind meist derb, voll entwickelt und ungeteilt. Sie...


Geflügelte Braunwurz - Scrophularia umbrosa
Familie: BraunwurzgewächseBei der Geflügelten Braunwurz handelt es sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen zwischen 40 und 100 cm erreicht. Gelegentlich...

Geflügeltes Johanniskraut - Hypericum tetrapterum
Familie: JohanniskrautgewächseDas Geflügelte Johanniskraut (Hypericum tetrapterum), auch Flügel-Hartheu[1] oder Flügel-Johanniskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung...

Gegenblättriges Milzkraut - Chrysosplenium oppositifolium
Familie: SteinbrechgewächseDas Gegenblättrige Milzkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von fünf bis zehn (selten bis 15) Zentimeter erreicht. Im Gegensatz...


Gelappter Schildfarn - Polystichum aculeatum
Familie: SchildfarngewächseInsgesamt ist der Gelappte Schildfarn im Habitus sehr variabel. Der Gelappte Schildfarn ist eine immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze. Wedel von jungen...


Gelbe Gauklerblume - Mimulus guttatus
Familie: BraunwurzgewächseDie Gelbe Gauklerblume ist eine einjährige oder mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 50 (20 bis 60) Zentimetern erreicht....


Gelbe Hauhechel - Ononis natrix
Familie: SchmetterlingsblütlerVegetative Merkmale Die Gelbe Hauhechel wächst als Halbstrauch und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 70 Zentimetern. Die vegetativen Pflanzenteile sind...

Gelbe Lupine - Lupinus luteus
Familie: Schmetterlingsblütler
Lupinus: lat. lupus = Wolf (wg. der Behaarung der Hülse, alter Name "Wolfsbohne"); "Lupine"
luteus: gelb

Gelbe Platterbse - Lathyrus laevigatus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Gelbe Platterbse wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimeter erreicht. Der selbständig aufrechte Stängel ist...



Gelbe Skabiose - Scabiosa ochroleuca
Familie: GeißblattgewächseDie Gelbe Skabiose ist eine hemikryptophytische, 2- bis mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 60 cm erreicht. Der Stängel ist...


Gelbe Sommerwurz - Orobanche lutea
Familie: SommerwurzgewächseDie Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerwurze (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)....


Gelbe Spargelerbse - Tetragonolobus maritimus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie unterirdischen Teile der Spargelerbse entwickeln einen unangenehmen Geruch. Die Blättchen zeigen bei dieser Art besonders ausgeprägte Nachtbewegungen....


Gelber Eisenhut - Aconitum lycoctonum
Familie: HahnenfußgewächseDas Artepitheton lycoctonum (griech. Wolfstöter) verweist auf die frühere Verwendung als Gift für Wolfsköder. Die psychoaktive Wirkung durch die enthaltenen...



Gelber Enzian - Gentiana lutea
Familie: EnziangewächseDer Gelbe Enzian wächst sehr langsam und blüht erst mit zehn Jahren, kann aber 40 bis 60 Jahre alt werden. Die bis zu 6 cm lange Kapselfrucht enthält...


Gelber Fingerhut - Digitalis lutea
Familie: WegerichgewächseDer Gelbe Fingerhut ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 70 Zentimeter. Der aufrechte, unverzweigte...


Gelber Frauenschuh - Cypripedium calceolus
Familie: KnabenkrautgewächseBemerkenswert beim Frauenschuh ist die lange Entwicklungszeit bis zur ausgewachsenen Pflanze. Zuerst wird über den Wurzelpilz (Mykorrhiza) Nahrung aufgenommen....


Gelber Krokus - Crocus chrysanthus
Familie: SchwertliliengewächseDer Kleine Krokus ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt, der Wuchshöhen von 4 bis 10 Zentimeter erreicht. Die Knollenhülle ist häutig. Am Grund ist sie...

Gelber Lauch - Allium flavum
Familie: AmaryllisgewächseVegetative Merkmale Der Gelbe Lauch ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 (selten ab 10) und 60 Zentimetern erreicht. Der...

Gelber Wau - Reseda lutea
Familie: ResedengewächseDer Gelbe Wau ist eine einjährige bis ausdauernde Pflanze. Die meist buschig wachsende Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm. Sie besitzt...

Gelbes Mänderle - Paederota lutea
Familie: WegerichgewächseDas Gelbe Mänderle ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 35 cm erreicht. Die Stängel sind aufrecht bis überhängend, und...

Gelbes Windröschen - Anemone ranunculoides
Familie: HahnenfußgewächseDie mehrjährige krautige Pflanze bildet einen 10 bis 30 Zentimeter hohen, aufrechten Blütenstängel. Zur Blütezeit zwischen März/April und Mai fehlen...



Gemeine Pfingstrose - Paeonia officinalis
Familie: PfingstrosengewächseDie Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis) gehört zur Gattung der Pfingstrosen (Paeonia) in der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Die...



Gemeine Wegwarte - Cichorium intybus
Familie: KorbblütlerDie Gemeine Wegwarte ist am 08.10.2008 zur Blume des Jahres 2009 bestimmt worden. Ihre Blüten öffnen sich um 6 Uhr und schließen sich wieder...

Gemeiner Erdrauch - Fumaria officinalis
Familie: MohngewächseMerkmale Es handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die aufrecht bis aufsteigend, jedoch nicht kriechend oder kletternd wächst. Ihre Stängel...



Gemeiner Löwenzahn - Taraxacum officinale
Familie: KorbblütlerWährend des Zweiten Weltkrieges wurde in Russland und im Deutschen Reich Löwenzahn als Kautschukersatz verwendet.

Gemeiner Stechapfel - Datura stramonium
Familie: NachtschattengewächseDer Konsum von Teilen des Stechapfels kann zu schweren, kaum steuerbaren Halluzinationen führen. Es kann zu Horrortrips und Selbstverletzungen kommen....



Gemeiner Wacholder - Juniperus communis
Familie: ZypressengewächseDer Gemeine Wacholder war der Baum des Jahres 2002.



Gemswurz-Greiskraut - Senecio doronicum
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Gemswurz-Greiskraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Die oberirdischen Pflanzenteile sind zerstreut bis flockig-filzig behaart....

Gemüsekohl - Brassica oleracea
Familie: KreuzblütlerGemüsekohl (Brassica oleracea) ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl (Brassica) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae),...

Genfer Günsel - Ajuga genevensis
Familie: LippenblütlerDer Genfer Günsel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen 10 bis 30 (bis 60) cm Zentimeter erreicht. Es handelt sich um eine mehrstängelige,...


Geruchlose Kamille - Tripleurospermum perforatum
Familie: KorbblütlerDie Geruchlose Kamille (Tripleurospermum maritimum subsp. inodorum, Syn.: Tripleurospermum perforatum, Matricaria inodora L.) ist eine Unterart von Tripleurospermum...

Gestreifter Seidelbast - Daphne striata
Familie: SeidelbastgewächseVegetative Merkmale Der Gestreifte Seidelbast ist eine verholzende Pflanze, wächst als immergrüner Kleinstrauch und erreicht Wuchshöhen von meist 5...

Gestreiftes Leinkraut - Linaria repens
Familie: WegerichgewächseDas Streifen-Leinkraut (Linaria repens), auch Gestreiftes Leinkraut[1] genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Leinkräuter (Linaria) in der Familie...


Gestutztes Läusekraut - Pedicularis recutita
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Gewelltrandige Primel - Primula marginata
Familie: PrimelgewächseDie Gewelltrandige Primel wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 12 Zentimeter. Sie besitzt einen mehlig bestäubten...

Gewimperte Nabelmiere - Moehringia ciliata
Familie: NelkengewächseWimper-Nabelmieren sind ausdauernd und erreichen Wuchshöhen von 2 bis 8 Zentimetern, jedoch kriechend Sprosslängen von 20 bis zu 30 Zentimetern. Die...

Gewimpertes Kreuzlabkraut - Cruciata laevipes
Familie: RötegewächseDas Gewimperte Kreuzlabkraut ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 15 bis 30, selten bis zu 50 Zentimetern erreicht.[1]...

Gewöhnliche Akelei - Aquilegia vulgaris
Familie: HahnenfußgewächseDer Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch bei der Akelei funktioniert das.



Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris
Familie: BerberitzengewächseDie Berberitze (Berberis) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Bei manchen Autoren werden auch die Arten...


Gewöhnliche Esche - Fraxinus excelsior
Familie: ÖlbaumgewächseIm Jahr 2001 war die Esche Baum des Jahres. Aufgrund der Zähigkeit und Elastizität des Eschenholzes wurden Wagenräder früher aus Esche gebaut....
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
->> Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG