Pflanzen der Mittelgebirge

Hänge-Segge - Carex pendula
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Hängendes Nabelkraut - Umbilicus rupestris
Familie: DickblattgewächseUmbilicus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sie wird im deutschen auch als Venusnabel oder Nabelkraut bezeichnet....


Haselblättriges Schaumkraut - Cardamine asarifolia
Familie: Kreuzblütler
Cardamine: gr. kardamon = Kresse; "Schaumkraut"

Haselnuß - Corylus avellana
Familie: BirkengewächseVon 7000 bis 6000 v. Chr., während der Mittleren Steinzeit, war die Hasel das dominierende Gehölz in Mitteleuropa. Danach wurde sie in Mitteleuropa von...

Hasen-Klee - Trifolium arvense
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Hasenfuß-Segge - Carex ovalis
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Hasenlattich - Prenanthes purpurea
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Der Hasenlattich wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Die kahlen, blaugrünen Laubblätter sind bei einer Länge von 50 bis 150...

Hasenlattich-Habichtskraut - Hieracium prenanthoides
Familie: Korbblütler
Hieracium: gr. hierax = Habicht, Abl. aus der gr. Mythologie (die Habichte schärfen ihre Schnäbel an den Blüten); "Habichtskraut"


Hecken Kälberkropf - Chaerophyllum temulum
Familie: DoldenblütlerTiere, die den Kälberkropf fressen, taumeln und erleiden Lähmungen. Die Giftwirkung ist wahrscheinlich auf den Gehalt am Polyin Falcarinol zurückzuführen.


Hecken-Rose - Rosa corymbifera
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Hecken-Wicke - Vicia dumetorum
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Heide-Nelke - Dianthus deltoides
Familie: NelkengewächseIn Deutschland steht die Heide-Nelke unter Naturschutz. Die Stiftung Naturschutz Hamburg kürte die Heide-Nelke zur Blume des Jahres 2012.


Heide-Segge - Carex ericetorum
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Heil-Ziest - Betonica officinalis
Familie: LippenblütlerDie Echte Betonie (Betonica officinalis), auch Heil-Ziest, Flohblume, Pfaffenblume, Zahnkraut oder Zehrkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung...

Heilwurz - Seseli libanotis
Familie: DoldenblütlerDie Heilwurz (Seseli libanotis), ist ein in Mitteleuropa recht selten vorkommender Doldenblütler (Apiaceae). Diese Art ist eine zwei- bis mehrjährige...


Hellgelbe Sommerwurz - Orobanche flava
Familie: SommerwurzgewächseDer zweijährige Holoparasit erreicht Wuchshöhen von 15 bis 40 Zentimeter. Der einfache Stängel ist wachsgelb. Die blass- bis hellgelbe, seltener ockergelbe...


Hellgelber Lerchensporn - Corydalis alba
Familie: Mohngewächse
Corydalis: gr. korydallos = Haubenlerche (gespornte Blüte); "Lerchensporn"
alatus: geflügelt


Helm-Knabenkraut - Orchis militaris
Familie: KnabenkrautgewächseIm Jahr 1993 wurde das Helmknabenkraut vom Arbeitskreis Heimischer Orchideen (AHO) in Deutschland zur Orchidee des Jahres erklärt, um auf die Problematik...


Herbst-Löwenzahn - Leontodon autumnalis
Familie: KorbblütlerDer Herbst-Löwenzahn wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 60 Zentimetern. Der einzelne oder die zahlreichen Stängel...

Herbst-Zeitlose - Colchicum autumnale
Familie: SchwertliliengewächseIn der Pflanzenzucht verwendet man Colchicin zur Polyploidisierung und damit zur Vergrößerung von Zuchtpflanzen, wie zum Beispiel bei Erdbeeren. Diese...


Hersbrucker Vogelbeere - Sorbus pseudothuringiaca
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Herzblättrige Kugelblume - Globularia cordifolia
Familie: WegerichgewächseDie Herzblättrige Kugelblume wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze.[1] Sie bildet einen dichten Rasen (teppichartiges Geflecht)...

Himbeere - Rubus idaeus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Himmelblaue Ähren-Teufelskralle - Phyteuma spicatum subsp. occidentale
Familie: GlockenblumengewächseDie Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) gehört zur Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae)....


Hirschwurz - Peucedanum cervaria
Familie: DoldenblütlerDie Art ist eine mehrjährige krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Sie wird bis 1,5 m hoch und ist mehr oder weniger verzweigt. Die Blätter sind zwei- bis...


Hirschzunge - Asplenium scolopendrium
Familie: StreifenfarngewächseDer Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L.), auch einfach Hirschzunge, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae),...


Hirse-Segge - Carex panicea
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Hohe Schlüsselblume - Primula elatior
Familie: PrimelgewächseDie Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Primeln (Primula) gehört. Ihre Blütenstände erscheinen bereits im...

Hohenesters Mehlbeere - Sorbus hohenesteri
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Hoher Rittersporn - Delphinium elatum
Familie: HahnenfußgewächseDer Hohe Rittersporn (Delphinium elatum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rittersporne (Delphinium) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)....



Hohler Lerchensporn - Corydalis cava
Familie: MohngewächseErscheinungsbild Der Hohle Lerchensporn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 30 Zentimeter erreicht. Namensgebend und charakteristisch...



Holunder-Knabenkraut - Dactylorhiza sambucina
Familie: KnabenkrautgewächseDas Holunder-Knabenkraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Am oben kantigen Stängel sind...


Holz-Apfel - Malus sylvestris
Familie: RosengewächseDer Holzapfel (Malus sylvestris) ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Äpfel (Malus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er ist vielleicht...


Hopfenklee - Medicago lupulina
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hopfenklee kann seit der Bronzezeit in Süddeutschland nachgewiesen werden.

Hoppes Braunwurz - Scrophularia juratensis
Familie: WegerichgewächseHoppes Braunwurz ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis 50 Zentimeter erreicht. Der „Wurzelstock“ ist fleischig. Die lockere Blattrosette...

Hoppes Frauenmantel - Alchemilla hoppeana
Familie: RosengewächseDie Gattung Alchemilla ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst nach Oberdorfer momentan ca. 90 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw....

Hufeisenklee - Hippocrepis comosa
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hufeisenklee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 8 bis 25 Zentimetern erreicht. Er besitzt zahlreiche, verzweigte, niederliegende...


Huflattich - Tussilago farfara
Familie: KorbblütlerDer Huflattich gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Er war die Heilpflanze des Jahres...

Hügel-Erbeere - Fragaria viridis
Familie: RosengewächseWeil durch das Pflücken der reifen Früchte ein hörbares Knacken entsteht, erhielt die Hügel-Erbeere den Trivialnamen "Knack-Erdbeere".


Hügel-Klee - Trifolium alpestre
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Hügel-Meier - Asperula cynanchica
Familie: RötegewächseDer Hügel-Meier ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 25, selten bis zu 50 Zentimetern.[1] Der Hügel-Meier...


Hügel-Veilchen - Viola collina
Familie: VeilchengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze wird etwa 6 bis 12 cm hoch. Die Laubblattspreite der Sommerlaubblätter ist am Grund breit-herzförmig und mehr oder...


Hügel-Vergissmeinnicht - Myosotis hispida
Familie: BoretschgewächseDie einjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 5 bis 25 cm. Der Stängel steht meist aufrecht und ist einfach, seltener auch mehr oder...

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
->> Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG