Pflanzen der Mittelgebirge

Alpen Wegerich - Plantago alpina
Familie: WegerichgewächseBeim Alpen-Wegerich handelt es sich um eine Form des Strand-Wegerichs. Dabei handelt sich um eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen...

Alpen-Akelei - Aquilegia alpina
Familie: HahnenfußgewächseDie Alpen-Akelei ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 70 Zentimetern erreicht. Die lang gestielten und doppelt dreiteiligen...

Alpen-Aster - Aster alpinus
Familie: KorbblütlerDie Alpen-Aster ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern erreicht. Der Stängel und die länglichen Laubblätter...

Alpen-Aurikel - Primula auricula
Familie: PrimelgewächseDie Aurikel hat während der Eiszeiten Zuflucht in tieferen, geschützten Lagen gefunden und ist an einigen Standorten als Eiszeitrelikt bis heute erhalten...


Alpen-Berufkraut - Erigeron alpinus
Familie: Korbblütler
Erigeron: gr. eri = früh, geron = Greis (schnell verblühend und mit weißem Pappus); "Berufkraut"
alpinus: alpin


Alpen-Braun-Klee - Trifolium badium
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Alpen-Dach-Hauswurz - Sempervivum tectorum subsp. alpinum
Familie: DickblattgewächseSempervivum tectorum wächst mit offenen Rosetten von 5 bis 7 (selten 2 bis 20) Zentimeter Durchmesser, die 4 bis 10 Zentimeter lange kräftige Ausläufer...


Alpen-Distel - Carduus defloratus
Familie: KorbblütlerDie distelartige, mehrjährige, krautige Pflanze wird zwischen 20 und 80 cm hoch und hat bogig aufsteigende Stängel. Der untere Stängelabschnitt ist...


Alpen-Fettkraut - Pinguicula alpina
Familie: WasserschlauchgewächseDas Alpen-Fettkraut (Pinguicula alpina) ist eine Art aus der Gattung der Fettkräuter (Pinguicula). Sie kommt in Europa und Asien vor und zählt zu den...


Alpen-Flockenblume - Centaurea alpestris
Familie: Korbblütler
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"
alpestris:...

Alpen-Glockenblume - Campanula alpina
Familie: GlockenblumengewächseVegetative Merkmale Die Alpen-Glockenblume wächst als ausdauerne krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 15, selten bis zu 25 Zentimetern....


Alpen-Hahnenfuß - Ranunculus alpestris
Familie: HahnenfußgewächseJäger erhoffen sich vom Verzehr der Blätter eine ähnliche Schwindelfreiheit, wie sie den Gämsen zu eigen ist (Jagerblättle) (arme Jäger, denn der...


Alpen-Heckenkirsche - Lonicera alpigena
Familie: GeißblattgewächseDer sommergrüne, nur wenig verzweigte Strauch erreicht eine Wuchshöhe zwischen einem und drei Meter. Die zweikantigen Triebe sind wenig behaart, die...


Alpen-Heckenrose - Rosa pendulina
Familie: RosengewächseDie Gebirgs-Rose wächst als sommergrüner, gedrungener Strauch mit locker verzweigten Ästen und erreicht Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Metern. Die Zweige...

Alpen-Heilglöckchen - Cortusa matthioli
Familie: PrimelgewächseErscheinungsbild Das Alpenheilglöckchen wächst als sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 40 Zentimeter erreicht....


Alpen-Hexenkraut - Circaea alpina
Familie: NachtkerzengewächseDas Alpen-Hexenkraut (Circaea alpina), ist eine sommergrüne und ausdauernde Pflanze und kommt entgegen ihrem Namen auch im Flachland vor. Es bildet unterirdische...


Alpen-Klappertopf - Rhinanthus alpinus
Familie: SommerwurzgewächseAlle Klappertöpfe sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln ihrer...

Alpen-Kratzdistel - Cirsium spinosissimum
Familie: KorbblütlerDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 20 und 80 Zentimetern. Sie ist abstehend behaart. Der dicke Stängel ist auf seiner ganzen...

Alpen-Kuhschelle - Pulsatilla alpina
Familie: HahnenfußgewächseDie Alpen-Kuhschelle oder Alpen-Küchenschelle (Pulsatilla alpina, Syn.: Anemone alpina L.), auch Alpen-Anemone, ist eine Pflanzenart, die der Familie...



Alpen-Laichkraut - Potamogeton alpinus
Familie: LaichkrautgewächseDas Alpen-Laichkraut wächst als einjährige krautige Pflanze. Der unverzweigte Stängel ist bis 2 Meter lang. Die sitzenden Tauchblätter sind 6 bis 20...


Alpen-Lein - Linum alpinum
Familie: LeingewächseDie mehrjährige, niederliegende bis aufrechte krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 cm. Die Stängel sind dicht beblättert. Die wechselständig...


Alpen-Leinblatt - Thesium alpinum
Familie: SandelgewächseDas Alpen-Leinblatt ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 10 und 20 erreicht, selten bis 50 Zentimeter. Am kantigen Stängel sind die Blätter...


Alpen-Lieschgras - Phleum alpinum
Familie: SüßgräserDas Alpen-Lieschgras ist ein ausdauerndes, rasenbildendes Gras mit langen Rhizomen. Die zahlreichen Erneuerungssprossen wachsen sowohl innerhalb als auch...


Alpen-Mannschild - Androsace alpina
Familie: PrimelgewächseDer Alpen-Mannsschild (Androsace alpina), auch Gletscher-Mannsschild, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Mannsschild (Androsace) in der Familie der...

Alpen-Mannstreu - Eryngium alpinum
Familie: DoldenblütlerDie dornige Doldenhülle schließt sich bei Nässe und Dunkelheit und wehrt Schnecken, Raupen und das Weidevieh ab.

Alpen-Mastkraut - Sagina saginoides
Familie: NelkengewächseDas Alpen-Mastkraut wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 8 Zentimeter. Der niederliegende...

Alpen-Milchlattich - Cicerbita alpina
Familie: KorbblütlerDer Alpen-Milchlattich ist bei Bergbauern sehr beliebt, weil die Pflanze angeblich die Milchleistung der Kühe steigert. Zahlreiche Volksnamen wie Milchkraut,...

Alpen-Nelke - Dianthus alpinus
Familie: NelkengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 2 bis 10 cm. Die lanzettlichen bis lineal-lanzettlichen Blätter werden 15 bis 25 Millimeter...

Alpen-Pestwurz - Petasites paradoxus
Familie: KorbblütlerDie ausdauernde krautige Pflanze wird zur Blütezeit zwischen 10 und 30 cm hoch, später bis zu 60 cm hoch, da die Internodien während der Reife der Früchte...

Alpen-Pippau - Crepis alpestris
Familie: KorbblütlerDie Pippau (Crepis) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die etwa 200 Arten sind in Nordamerika, Eurasien und Afrika...


Alpen-Rauhgras - Stipa calamagrostis
Familie: SüßgräserDas Silber-Raugras ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 120 Zentimeter erreicht. Sie ist horstbildend.[1] Die Laubblätter...

Alpen-Rispengras - Poa alpina
Familie: SüßgräserDas Alpen-Rispengras ist arktisch-alpin zirkumpolar verbreitet und kommt in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vor. Südwärts kommt es in Nordamerika...

Alpen-Schuppenkopf - Cephalaria alpina
Familie: GeißblattgewächseDer Alpen-Schuppenkopf ist eine verzweigte, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis zu 100 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist kantig...

Alpen-Seidelbast - Daphne alpina
Familie: SeidelbastgewächseDer Alpen-Seidelbast ist eine ausdauernde, sommergrüne, verholzende Pflanze, die als Kleinstrauch (Nanophanerophyt) wächst und Wuchshöhen von 20 bis...



Alpen-Sockenblume - Epimedium alpinum
Familie: BerberitzengewächseDie Alpen-Sockenblume (Epimedium alpinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sockenblumen (Epimedium) in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).Die...


Alpen-Steinquendel - Acinos alpinus
Familie: LippenblütlerDie mehrjährige Pflanze wird zwischen 10 und 20 cm hoch und hat am Grund verholzte Stämmchen und niederliegende bis aufsteigende Stängel (Halbstrauch)....

Alpen-Steintäschel - Aethionema saxatile
Familie: KreuzblütlerVegetative Merkmale Das Alpen-Steintäschel wächst als überwinternd grüne[1], ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern...


Alpen-Strahlensame - Silene alpestris
Familie: Nelkengewächse
Silene: n. Silen, dem Begleiter des Bacchus, der der Sage nach immer mit Geifer (= sialon) bedeckt war; "Leimkraut"
alpestris: alpin

Alpen-Straußgras - Agrostis alpina
Familie: SüßgräserDas Alpen-Straußgras ist ausdauernd und wächst in kleinen Horsten. Es bildet kurze unterirdische Ausläufer. Die Erneuerungssprosse wachsen innerhalb...

Alpen-Süßklee - Hedysarum hedysaroides
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Alpen-Süßklee ist eine der wertvollsten Alpenfutterpflanzen mit hohem Eiweiß- und Fettgehalt. Obwohl leicht bitter, wird er gerne vom Vieh gefressen,...

Alpen-Thymian - Thymus polytrichus
Familie: LippenblütlerVegetative Merkmale Der Langhaarige Thymian wächst als Zwergstrauch und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 10 Zentimetern. Er besitzt unten verholzte Stängel...

Alpen-Tragant - Astragalus alpinus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Alpen-Tragant ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen bis 30 Zentimetern erreicht. Sie ist zerstreut bedeckt mit Haaren, die einfach, anliegend...


Alpen-Waldrebe - Clematis alpina
Familie: HahnenfußgewächseDie Alpen-Waldrebe ist die einzige Liane der Bergwälder der Alpen.


Alpen-Ziest - Stachys alpina
Familie: LippenblütlerDer Alpen-Ziest wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm erreicht. Er bildet ein kriechendes Rhizom als...

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
->> Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG