Pflanzen der Mittelgebirge

Alpenbalsam - Erinus alpinus
Familie: WegerichgewächseDie mehrjährige krautige Pflanze wächst lockerrasig und erreicht Wuchshöhen zwischen fünf und 20 cm. Die Laubblätter sind am Grund in Rosetten angeordnet...

Alpenhelm - Bartsia alpina
Familie: SommerwurzgewächseDer Alpenhelm (Bartsia alpina), auch Braunhelm, Alpen-Trauerblume oder Bartschie genannt, ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Gattung Bartsia...

Alpenmaßliebchen - Aster bellidiastrum
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Das Alpenmaßliebchen wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimeter....

Alpenrachen - Tozzia alpina
Familie: SommerwurzgewächseVegetative Merkmale Der Alpenrachen ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 50 Zentimetern. Der vierkantige Stängel...

Apfel-Rose - Rosa villosa
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Armblütige Segge - Carex pauciflora
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Armblütige Sumpfbinse - Eleocharis quinqueflora
Familie: RiedgrasgewächseDie Armblütige Sumpfbinse ist eine unscheinbare, immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die nur Wuchshöhen von etwa 15 Zentimetern erreicht. Sie...


Arnika - Arnica montana
Familie: KorbblütlerArnika wurde zur „Arzneipflanze des Jahres 2001“ gewählt.


Arnstädter Bastard-Mehlbeere - Sorbus subcordata
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Arznei-Beinwell - Symphytum officinale
Familie: BoretschgewächseKaut man die Wurzel des Beinwell, werden die Geschmacksnerven anästhesiert und es tritt eine deutliche Verminderung des Geschmacksempfindens ein.


Arznei-Haarstrang - Peucedanum officinale
Familie: DoldenblütlerDie Art ist eine mehrjährige krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Sie wird bis zu 2 m hoch und besitzt einen ausladenden Wuchs. Die Blätter sind mehrfach...


Arznei-Thymian - Thymus pulegioides
Familie: LippenblütlerDer Gewöhnliche Thymian ist ein ausdauernder Halbstrauch, der Wuchshöhen zwischen 5 und 25 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist nur am Grund schwach...

Ästige Mondraute - Botrychium matricariifolium
Familie: NatternzungengewächseDer Ästige Rautenfarn ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern erreicht.[1] Der Stiel ist an der...


Ästiger Schachtelhalm - Equisetum ramosissimum
Familie: SchachtelhalmgewächseDer Ästige Schachtelhalm ist ein Rhizom-Geophyt. Das schwarze Rhizom treibt oberirdische fertile und sterile Stängel, diese sind liegend bis aufrecht,...


Aufrechte Trespe - Bromus erectus
Familie: SüßgräserDie Aufrechte Trespe ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 120 Zentimetern erreicht. Dieses hohe Wiesengras wächst in lockeren...


Aufrechte Weißmiere - Moenchia erecta
Familie: NelkengewächseDie Aufrechte Weißmiere (Moenchia erecta), auch Weißmiere genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Da die...


Aufrechter Igelkolben - Sparganium erectum
Familie: RohrkolbengewächseDer ästige Igelkolben ist ein echter Geheimtipp gegen starken Algenbewuchs eines Gartenteiches. Das Sie dem Teichwasser sehr viele Nährstoffe entzieht...


Aufrechter Ziest - Stachys recta
Familie: LippenblütlerDer Aufrechte Ziest wächst als sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, oder selten auch als Zwergstrauch und erreicht Wuchshöhen von meist 25 bis...


Aufrechtes Glaskraut - Parietaria officinalis
Familie: BrennesselgewächseDen deutschen Namen Glaskraut erhielten die Arten der Gattung, weil man das Kraut früher zum Reinigen von blinden Gläsern benutzte.


Aufsteigender Fuchsschwanz - Amaranthus blitum
Familie: AmarantgewächseAmarant zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Genutzt werden vor allem die Samen der an Hirse erinnernden Körner. Bereits bei den Azteken,...


Augenwurz - Athamanta cretensis
Familie: DoldenblütlerDie Alpen-Augenwurz (Athamanta cretensis), auch Zottige Augenwurz[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Augenwurz (Athamanta) innerhalb der Familie...

Ausdauernde Nachtkerze - Oenothera perennis
Familie: Nachtkerzengewächse
Oenothera: gr. oinotheris = Blume mit Weingeruch an den Wurzeln; "Nachtkerze"
perennis: ausdauernd

Ausdauerndes Weidelgras - Lolium perenne
Familie: SüßgräserDas Deutsche Weidelgras wächst in Horsten mit zahlreichen sterilen Blatttrieben. Aus den Wurzelstöcken treiben über kurze Ausläufer neue Tochterpflanzen...

Bach-Kratzdistel - Cirsium rivulare
Familie: KorbblütlerDie Bach-Kratzdistel ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 120 cm erreicht. Die Stängel sind wollig-filzig behaart,...

Bach-Nelkenwurz - Geum rivale
Familie: RosengewächseDie Bach-Nelkenwurz wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen unter Vorsitz von Loki Schmidt zur „Blume...


Bachbunge - Veronica beccabunga
Familie: WegerichgewächseDie Bachbunge ist eine mehrjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimetern erreicht und ein kriechendes Rhizom besitzt. Der zylindrische, fleischige...

Badische Bastard-Mehlbeere - Sorbus badensis
Familie: RosengewächseDie Badische Mehlbeere (Sorbus badensis), auch als Badische Bastard-Mehlbeere oder Badische Bastard-Elsbeere bezeichnet, ist eine Kleinart aus dem Komplex...


Balkan-Windröschen - Anemone blanda
Familie: HahnenfußgewächseDas Balkan-Windröschen ist eine ausdauernde Pflanze mit einem knolligen Rhizom als Überdauerungsorgan, die Wuchshöhen von 7 bis 25 Zentimeter erreicht....

Bärenschote - Astragalus glycyphyllos
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Bärenschote ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit liegenden, an den Enden aufsteigenden Stängeln, die zwischen 40 und 80 Zentimeter, in Ausnahmefällen...

Bartnelke - Dianthus barbatus
Familie: NelkengewächseDie Bartnelke ist eine kahle, zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 50 (20 bis 70) cm erreicht. Im ersten Jahr...

Bärwurz - Meum athamanticum
Familie: DoldenblütlerDie Bärwurz ist eine 15 bis zu 60 cm hohe und bis zu 30 cm breit werdende, horstbildende, mehrjährige krautige Pflanze. Ihr Rhizom ist walzlich, lang...


Bastard-Eberesche - Sorbus x pinnatifida
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Bastard-Elsbeere - Sorbus x vagensis
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Bastard-Gänsefuß - Chenopodium hybridum
Familie: GänsefußgewächseDer Bastard-Gänsefuß ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 30 bis 70 cm, die Wurzeln reichen bis 120 cm tief. Die Pflanze...

Bastard-Luzerne - Medicago x varia
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Bastard-Weißdorn - Crataegus x media
Familie: RosengewächseDer Mittlere oder Bastard-Weißdorn (Crataegus × media) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weißdorne (Crataegus) innerhalb der Familie der Rosengewächse...


Bäumchen-Weide - Salix waldsteiniana
Familie: Weidengewächse
Salix: lat. Pflanzenname, evtl. abgeleitet. von kelt. sal = nahe, lis = Wasser, Abl. nicht gesichert; "Weide"

Bayerische Sterndolde - Astrantia bavarica
Familie: DoldenblütlerDie Bayerische Sterndolde wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimeter. Die grundständigen...


Bayrisches Leinblatt - Thesium bavarum
Familie: SandelgewächseDas Berg-Leinblatt ist ein Halbschmarotzer, der seinen Wirtspflanzen Wasser und Nährsalze entzieht. Es scheint allerdings keine besondere Wirtsspezifität...


Beblättertes Läusekraut - Pedicularis foliosa
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Behaarte Gänsekresse - Arabis hirsuta
Familie: KreuzblütlerDiese zweijährige krautige Pflanze besteht aus meist mehreren, 10 bis 80 cm, (selten bis 1 Meter) hohen, steifen aufrechten Stängeln. Diese wachsen aus...


Behaarte Hainsimse - Luzula pilosa
Familie: BinsengewächseDie Bestäubung der Blüten erfolgt durch den Wind (Anemogamie). Die Ausbreitung der Diasporen erfolgt über Ameisen (Myrmekochorie). Dazu verfügt sie...

Behaarte Karde - Dipsacus pilosus
Familie: GeißblattgewächseDie Behaarte Karde ist eine zweijährige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimeter erreicht. Sie ist aufrecht und verzweigt. Sowohl Stängel als...


Behaarte Platterbse - Lathyrus hirsutus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Sprosse der einjährig oder einjährig-überwinternden krautigen Pflanze ist kahl oder zerstreut bewimpert. Der Stängel ist 30 bis 100 cm lang, meist...


alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
->> Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG