Pflanzen niedriger Lagen

Gewöhnliche Schuppenwurz - Lathraea squamaria
Familie: SommerwurzgewächseDie Schuppenwurz (Lathraea squamaria) ist eine botanische Besonderheit. Die Pflanze aus der Familie der Sommerwurze (Orobanchaceae) gehört zu den wenigen...



Gewöhnliche Simsenlilie - Tofieldia calyculata
Familie: LiliengewächseDie ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 cm. Die Grundblätter sind reitend, lineal, schwertförmig[1] und lang zugespitzt,[2]...


Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe - Achillea ptarmica
Familie: KorbblütlerDie Sumpf-Schafgarbe ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 15 und 150 cm, in der Regel aber ungefähr 40 cm erreicht. Ihre lineal-lanzettlichen...


Gewöhnliche Sumpfbinse - Eleocharis palustris
Familie: RiedgrasgewächseDie wintergrünen, ausdauernden Pflanzen erreichen Wuchshöhen zwischen 10 und 100 Zentimetern. Die Sumpfpflanzen (Helophyten) und Hemikryptophyten mit...

Gewöhnliche Sumpfkresse - Rorippa palustris
Familie: KreuzblütlerVegetative Merkmale Die Gewöhnliche Sumpfkresse wächst als einjährige, seltener auch nur wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen...

Gewöhnliche Vogel-Wicke - Vicia cracca
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Gewöhnliche Waldrebe - Clematis vitalba
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre...


Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium
Familie: KorbblütlerAlternativnamen sind Blutstillkraut und Wundkraut sowie Zimmermannskraut, was auf die blutstillende Wirkung der Pflanze hinweist. Der Name Achillea millefolium...

Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel - Aphanes arvensis
Familie: RosengewächseDer Gewöhnliche Ackerfrauenmantel ist eine graugrüne, einjährig-überwinternde oder seltener sommerannuelle Pflanze. Der Stängel ist 3 bis 30 Zentimeter...


Gewöhnlicher Augentrost - Euphrasia rostkoviana
Familie: SommerwurzgewächseDie Euphrasia officinalis, im Volksmund auch »Augentrost« genannt, ist eine zierliche Wiesenblume, die halbparasitisch auf Kräuter- und Graswurzeln...

Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Familie: KorbblütlerBeifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam...


Gewöhnlicher Dolden-Milchstern - Ornithogalum umbellatum agg.
Familie: SpargelgewächseDer Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum), auch Doldiger Milchstern oder auch Stern von Bethlehem genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der...


Gewöhnlicher Dornfarn - Dryopteris carthusiana
Familie: SchildfarngewächseDie überhängenden Wedel des sommergrünen Farns sind in Rosetten angeordnet. Die Wedel erreichen eine Länge von bis zu 90 Zentimetern. Der Blattstiel...

Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel - Scleranthus annuus
Familie: NelkengewächseDie meist ein- selten auch zweijährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 10 cm. Sie ist am Grunde nicht verholzt. Die Pflanze ist...


Gewöhnlicher Flachbärlapp - Diphasiastrum complanatum
Familie: BärlappgewächseDie ausdauernden Pflanzen wachsen mit einem kriechenden Spross, der auf dem Untergrund aufliegt oder unter lockerem Material kriecht. Von diesem steigen...


Gewöhnlicher Fransenenzian - Gentianella ciliata
Familie: EnziangewächseIn Deutschland ist der Gewöhnliche Fransenenzian nach der Bundesartenschutzverordnung geschützt. Rote Liste: 3


Gewöhnlicher Frauenspiegel - Legousia speculum-veneris
Familie: GlockenblumengewächseDie einjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 40 cm. Sie ist aufrecht bis niederliegend, verzweigt und meist kahl. Die unteren Blätter...


Gewöhnlicher Froschlöffel - Alisma plantago-aquatica
Familie: FroschlöffelgewächseVegetative Merkmale Der Gewöhnliche Froschlöffel wächst in feuchten Standorten als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen...


Gewöhnlicher Gilbweiderich - Lysimachia vulgaris
Familie: MyrsinengewächseEs ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Der Gewöhnliche Gilbweiderich wird etwa 50 cm bis 1,50 m hoch, besitzt einen aufrechten Stängel und ist meist...

Gewöhnlicher Gold-Hahnenfuß - Ranunculus auricomus
Familie: HahnenfußgewächseDer Gold-Hahnenfuß ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 50 Zentimeter. Die Stängel tragen am Grund kleine Niederblätter....


Gewöhnlicher Goldregen - Laburnum anagyroides
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Gemeine Goldregen wächst als Strauch oder kleiner Baum und erreicht Wuchshöhen bis 7 Meter. Die grünen wechselständigen Blätter sind 3-zählig...


Gewöhnlicher Hohlzahn - Galeopsis tetrahit
Familie: LippenblütlerDer Gewöhnliche Hohlzahn ist ein Kulturbegleiter. Das Auftreten des Gemeinen Hohlzahns in prähistorischen Pflanzenfunden wird stets als Indiz für menschliche...

Gewöhnlicher Hopfen - Humulus lupulus
Familie: HanfgewächseSeit einigen Jahren gewinnt die Ernte von Hopfenspargel wieder an Bedeutung. Hierbei werden in einem zwei- bis dreiwöchigen Zeitraum in den Monaten März...

Gewöhnlicher Hornklee - Lotus corniculatus
Familie: SchmetterlingsblütlerDiese krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 5 und 30 cm. Die Nebenblätter sind schief-eiförmig, spitz und fast so groß wie die Laubblätter....

Gewöhnlicher Kleiner Klee - Trifolium dubium
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Gewöhnlicher Klettenkerbel - Torilis japonica
Familie: DoldenblütlerDer Gewöhnliche Klettenkerbel ist eine einjährige, krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 120 Zentimeter. Der Stängel ist rau durch...

Gewöhnlicher Liguster - Ligustrum vulgare
Familie: ÖlbaumgewächseInsgesamt 20 Vogelarten wurden beim Verzehren der Ligusterbeeren beobachtet, etwa Amsel, Drossel und Dompfaff. Die schwarzen Beeren werden oft erst im...


Gewöhnlicher Natternkopf - Echium vulgare
Familie: BoretschgewächseEine Besonderheit ist, dass der Gewöhnliche Natternkopf problemlos auf schwermetallkontaminierten Böden überleben kann. Untersuchungen zeigten u. a.,...


Gewöhnlicher Reiherschnabel - Erodium cicutarium
Familie: StorchschnabelgewächseDer Gewöhnliche Reiherschnabel ist eine ein- bis zweijährige, selten mehrjährige krautige Pflanze. Die Pflanze wächst anfangs in einer flach ausgebreiteten...

Gewöhnlicher Rot-Schwingel - Festuca rubra
Familie: SüßgräserDer Gewöhnliche Rot-Schwingel ist ein mehrjähriger Hemikryptophyt, der Wuchshöhen zwischen 15 und 100, zuweilen 120 Zentimetern erreicht. Er wächst...

Gewöhnlicher Schneeball - Viburnum opulus
Familie: MoschuskrautgewächseDer wohlriechende Strauch kann Wuchshöhen von 1,5 bis 4 m erreichen. Die gegenständigen, gestielten Laubblätter sind drei- bis fünflappig und auf beiden...


Gewöhnlicher Seidelbast - Daphne mezereum
Familie: SeidelbastgewächseBachstelzen und Drosseln sind gegen das giftige Fruchtfleisch des Seidelbast anscheinend immun und speien die Steinkerne wieder aus, sie tragen dadurch...


Gewöhnlicher Steinklee - Melilotus officinalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 (bis 200) cm erreicht. Sie hat aufrechte und...


Gewöhnlicher Strandflieder - Limonium vulgare
Familie: BleiwurzgewächseWegen seiner auffälligen Blütenstände, die sich gut trocknen und in Trockensträußen verarbeiten lassen, ist er von Touristen ausgiebig gepflückt...


Gewöhnlicher Teufelsabbiß - Succisa pratensis
Familie: GeißblattgewächseDie Stiftung Naturschutz Hamburg kürte den Gewöhnlichen Teufelsabbiss zur Blume des Jahres 2015. Wuchsorte planarer Regionen sind aufgrund von Entwässerungsmaßnahmen...


Gewöhnlicher Tüpfelfarn - Polypodium vulgare
Familie: Tüpfelfarngewächse (incl. Woodsiaceae)Die wintergrüne und ausdauernde Art verbreitet sich als Rhizom-Geophyt oder kriechender Chamaephyt und bildet häufig dichte Bestände. Die Blätter sind...


Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus aquatilis
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist amphibisch. In tiefem Wasser werden bis zu zwei Meter lange Sprossachsen gebildet. Die Landform ist sehr niedrigwüchsig. Die Schwimmblätter...



Gewöhnlicher Wassernabel - Hydrocotyle vulgaris
Familie: AraliengewächseDie Wildform des gewöhnlichen Wassernabels ist in Deutschland fast verschwunden.


Gewöhnlicher Wasserschlauch - Utricularia vulgaris
Familie: WasserschlauchgewächseEine besondere Form vegetativer Vermehrung bei Wasserschlauch ist die durch so genannte Turionen im Rahmen der Überwinterungsstrategie der Pflanze. Dabei...


Gewöhnlicher Wurmfarn - Dryopteris filix-mas
Familie: SchildfarngewächseDie Wedel dieses bis in den Winter grün bleibenden, 30-120 cm hohen Farnes sind in einer trichterförmigen Rosette angeordnet. Sie erreichen eine Länge...

Gewöhnliches Barbarakraut - Barbarea vulgaris
Familie: KreuzblütlerDie zweijährige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 30 bis 90 cm. Sie bildet im ersten Jahr ihre Blätter und im Frühjahr darauf erscheinen die gelben...

Gewöhnliches Eisenkraut - Verbena officinalis
Familie: EisenkrautgewächseDer Name Eisenkraut lässt sich auf die kultische Verwendung dieser Pflanze zurückführen: Sie sollte das beste Mittel gegen Verwundungen durch Eisenwaffen...

Gewöhnliches Ferkelkraut - Hypochaeris radicata
Familie: KorbblütlerDas Gewöhnliche Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) ist ein Korbblütler, der ausschließlich Zungenblüten besitzt. Er ist ein kurzlebiger Hemikryptophyt,...

Gewöhnliches Greiskraut - Senecio vulgaris
Familie: KorbblütlerIm August 2009 wurde in einer abgepackten Rucola-Salatmischung eines Lebensmitteldiscounters das giftige Jacobs-Greiskraut (Senecio jacobae) entdeckt....
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
->> Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG