Pflanzen niedriger Lagen

Haar-Pfriemengras - Stipa capillata
Familie: SüßgräserDas Haar-Pfriemengras ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 80 Zentimeter erreicht und in Horsten wächst. Die kahlen, glatten...


Haarblättriger Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus trichophyllus
Familie: HahnenfußgewächseDer Haarblättrige Wasserhahnenfuß ist eine ein- bis mehrjährige Wasserpflanze. Die Pflanze bildet keine Schwimmblätter aus und erreicht Längen bis...



Haarfrüchtige Balsam-Pappel - Populus trichocarpa
Familie: WeidengewächseDie Westliche Balsam-Pappel ist ein auch in Mitteleuropa sehr schnellwüchsiger Baum; Jahreszuwächse von zwei Metern sind nicht selten.

Haarstrangblättriger Wasserfenchel - Oenanthe peucedanifolia
Familie: DoldenblütlerDer Haarstrangblättrige Wasserfenchel wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimetern erreicht. Die Stängel sind...


Hain Wachtelweizen - Melampyrum nemorosum
Familie: SommerwurzgewächseDer Hain-Wachtelweizen (Melampyrum nemorosum) ist eine Art aus der Gattung Wachtelweizen (Melampyrum) in der Familie Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)....


Hain-Ampfer - Rumex sanguineus
Familie: KnöterichgewächseDer Hain-Ampfer ist in Mitteleuropa an feuchten, teils gestörten Waldstandorten anzutreffen.Der Hain-Ampfer ist ein ausdauernder Hemikryptophyt und erreicht...


Hain-Augentrost - Euphrasia nemorosa
Familie: SommerwurzgewächseDer Hain-Augentrost ist eine sommergrüne[1], einjährige krautige Pflanze, der Wuchshöhen von 10 bis 35 cm erreicht. Es handelt sich um einen Therophyt[1]...


Hain-Gilbweiderich - Lysimachia nemorum
Familie: MyrsinengewächseBeim Hain-Gilbweiderich handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die kriechend bis aufsteigend wächst. Die Stängel erreichen dabei Längen...

Hain-Hahnenfuß - Ranunculus nemorosus
Familie: HahnenfußgewächseDer Hain-Hahnenfuß (Ranunculus nemorosus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae. Die mehrjährige, krautige Pflanze...


Hain-Klette - Arctium nemorosum
Familie: Korbblütler
Arctium: gr. arktos = Bär (borstige Hüllblätter des Fruchtstandes); "Klette"
nemorosa: schattig, waldreich


Hain-Rispengras - Poa nemoralis
Familie: SüßgräserDas Hain-Rispengras ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die horstartig wächst und Wuchshöhen von 20 bis 50[2], nach anderen Angaben bis 80[3] Zentimeter...

Hain-Sternmiere - Stellaria nemorum
Familie: NelkengewächseDiese ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 20 bis 60 cm. Der Stängel wächst mehr oder weniger aufsteigend, ist schlaff und oberwärts...

Hain-Veilchen - Viola riviniana
Familie: VeilchengewächseDas Hain-Veilchen (Viola riviniana) gehört zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae) und wurde zur Blume des Jahres 2002 gewählt.

Hain-Vergissmeinnicht - Myosotis nemorosa
Familie: BoretschgewächseDie meist zweijährige, selten auch mehrjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 40 cm und besitzt meist keine Ausläufer. Sie...


Hainbuche - Carpinus betulus
Familie: BirkengewächseDas Holz der Hainbuche ist das härteste und dichteste aller einheimischen Bäume in Deutschland.

Hänge-Birke - Betula pendula
Familie: BirkengewächseDie Hängebirke war im Jahr 2000 Baum des Jahres. Der Baum hat eine aggressive Technik entwickelt, um sich in der Konkurrenz um das Sonnenlicht gegen andere...

Hänge-Segge - Carex pendula
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Hängendes Nabelkraut - Umbilicus rupestris
Familie: DickblattgewächseUmbilicus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sie wird im deutschen auch als Venusnabel oder Nabelkraut bezeichnet....


Haselnuß - Corylus avellana
Familie: BirkengewächseVon 7000 bis 6000 v. Chr., während der Mittleren Steinzeit, war die Hasel das dominierende Gehölz in Mitteleuropa. Danach wurde sie in Mitteleuropa von...

Hasen-Klee - Trifolium arvense
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Hasenfuß-Segge - Carex ovalis
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Hecken Kälberkropf - Chaerophyllum temulum
Familie: DoldenblütlerTiere, die den Kälberkropf fressen, taumeln und erleiden Lähmungen. Die Giftwirkung ist wahrscheinlich auf den Gehalt am Polyin Falcarinol zurückzuführen.


Hecken-Rose - Rosa corymbifera
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Hecken-Wicke - Vicia dumetorum
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Heide-Nelke - Dianthus deltoides
Familie: NelkengewächseIn Deutschland steht die Heide-Nelke unter Naturschutz. Die Stiftung Naturschutz Hamburg kürte die Heide-Nelke zur Blume des Jahres 2012.


Heide-Segge - Carex ericetorum
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Heide-Wicke - Vicia orobus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Heidelbeere - Vaccinium myrtillus
Familie: HeidekrautgewächseIm Zentrum der „Blaubeerstadt“ Eggesin steht seit 2002 ein Denkmal zu Ehren der Blaubeere, und beim traditionellen Blaubeerfest Mitte Juli spielen...

Heil-Ziest - Betonica officinalis
Familie: LippenblütlerDie Echte Betonie (Betonica officinalis), auch Heil-Ziest, Flohblume, Pfaffenblume, Zahnkraut oder Zehrkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung...

Heilwurz - Seseli libanotis
Familie: DoldenblütlerDie Heilwurz (Seseli libanotis), ist ein in Mitteleuropa recht selten vorkommender Doldenblütler (Apiaceae). Diese Art ist eine zwei- bis mehrjährige...


Helm-Knabenkraut - Orchis militaris
Familie: KnabenkrautgewächseIm Jahr 1993 wurde das Helmknabenkraut vom Arbeitskreis Heimischer Orchideen (AHO) in Deutschland zur Orchidee des Jahres erklärt, um auf die Problematik...


Herbst-Zeitlose - Colchicum autumnale
Familie: SchwertliliengewächseIn der Pflanzenzucht verwendet man Colchicin zur Polyploidisierung und damit zur Vergrößerung von Zuchtpflanzen, wie zum Beispiel bei Erdbeeren. Diese...


Hersbrucker Vogelbeere - Sorbus pseudothuringiaca
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Himbeere - Rubus idaeus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Hirschwurz - Peucedanum cervaria
Familie: DoldenblütlerDie Art ist eine mehrjährige krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Sie wird bis 1,5 m hoch und ist mehr oder weniger verzweigt. Die Blätter sind zwei- bis...


Hirschzunge - Asplenium scolopendrium
Familie: StreifenfarngewächseDer Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L.), auch einfach Hirschzunge, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae),...


Hirse-Segge - Carex panicea
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Hohe Schlüsselblume - Primula elatior
Familie: PrimelgewächseDie Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Primeln (Primula) gehört. Ihre Blütenstände erscheinen bereits im...

Hohenesters Mehlbeere - Sorbus hohenesteri
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Hoher Rittersporn - Delphinium elatum
Familie: HahnenfußgewächseDer Hohe Rittersporn (Delphinium elatum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rittersporne (Delphinium) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)....



Hoher Steinklee - Melilotus altissimus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hohe Steinklee (Melilotus altissimus, Syn. Melilotus altissima) ist ein in Mitteleuropa zerstreut vorkommender Schmetterlingsblütler (Faboideae) der...

Hoher Wolfstrapp - Lycopus exaltatus
Familie: LippenblütlerDer Hohe Wolfstrapp wächst als immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 90 bis 160 cm. Sein Erscheinungsbild ähnelt dem...


Hohler Lerchensporn - Corydalis cava
Familie: MohngewächseErscheinungsbild Der Hohle Lerchensporn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 30 Zentimeter erreicht. Namensgebend und charakteristisch...


alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
->> Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG