Pflanzen niedriger Lagen

Sumpffarn - Thelypteris palustris
Familie: SumpffarngewächseDer Sumpffarn ist ein 30-80 cm hoher Geophyt mit weit kriechendem, bis 50 cm langem Rhizom. Seine Wedel sind 15-100 cm lang, am Grunde wenig verschmälert...


Sumpfquendel - Peplis portula
Familie: BlutweiderichgewächseLufterfüllte Räume in der Wurzelrinde beim Sumpfquendel sind eine Anpassung an sauerstoffarme, vernässte Böden – solche Pflanzen werden als „helomorph“...


Süße Wolfsmilch - Euphorbia dulcis
Familie: WolfsmilchgewächseVegetative Merkmale Die Süße Wolfsmilch ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 50 cm erreicht. Als Überdauerungsorgan...



Tannenwedel - Hippuris vulgaris
Familie: WegerichgewächseDer Tannenwedel (Hippuris vulgaris), auch Gemeiner Tannenwedel genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae)...


Tauben-Skabiose - Scabiosa columbaria
Familie: GeißblattgewächseDie Wurzeln der Tauben-Skabiose reichen bis 1,5 m tief in den Boden

Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Familie: NelkengewächseDas Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) auch Gewöhnliches Leimkraut, Aufgeblasenes Leimkraut, Klatschnelke, Blasen-Leimkraut oder Knirrkohl genannt,...


Teich-Schachtelhalm - Equisetum fluviatile
Familie: SchachtelhalmgewächseDie Art ist ein Kryptophyt und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 120 (selten 150)cm. Fertile (sporangientragende) und sterile Sprosse sind gleich gestaltet,...

Teich-Wasserstern - Callitriche stagnalis
Familie: Wegerichgewächse
Callitriche: gr. kallos = körperliche Schönheit, thrix, trichos = Haar (wg. der Wuchsform); "Wasserstern"


Tenores Hornkraut - Cerastium tenoreanum
Familie: Nelkengewächse
Cerastium: gr. keras = Horn (wg. der schwach gebogenen Kapsel); "Hornkraut"

Thüngersheimer Mehlbeere - Sorbus haesitans
Familie: RosengewächseSorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Tollkirsche - Atropa belladonna
Familie: NachtschattengewächseDie Wahnzustände, die bei höherer Dosis auftreten, brachten (in der frühen Neuzeit) oft die erwünschte Bestätigung des Hexenverdachts, außerdem nimmt...


Torfmoos-Knabenkraut - Dactylorhiza sphagnicola
Familie: Knabenkrautgewächse
Dactylorhiza: gr. daktylos = Finger, rhiza = Wurzel (Form der Wurzelknollen); "Knabenkraut"

Trauben-Eiche - Quercus petraea
Familie: BuchengewächseDie Traubeneiche ist ein 25 - 30 (maximal 40) Meter hoher Baum und erreicht Stammdurchmesser bis zwei Meter. Ihr Höchstalter liegt bei 800 bis 1000 Jahren....

Trauben-Holunder - Sambucus racemosa
Familie: MoschuskrautgewächseDer Rote Holunder ist ein 1–3 m, selten bis zu 8 m hoher Strauch mit früh auftretenden gelblichgrünen Blütenrispen. Die Früchte sind leuchtend rot...


Trauben-Trespe - Bromus racemosus
Familie: SüßgräserDie Trauben-Trespe ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 45 bis 180 Zentimeter. Sie wächst rasenförmig. Der aufrechte...


Traubenkirsche - Prunus padus
Familie: RosengewächseVon Obstgärtnern wird die Traubenkirsche nicht sehr geschätzt, weil sie hin und wieder von Gespinstmotten, zum Beispiel der Traubenkirschen-Gespinstmotte,...


Traubige Graslilie - Anthericum liliago
Familie: SpargelgewächseDie Traubige Graslilie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 80 cm erreicht. Der „Wurzelstock“ ist kurz, mit leicht fleischigen...


Trauer-Weide - Salix babylonica
Familie: WeidengewächseDie Echte Trauerweide ist ein Baum mit weit ausladenden Ästen, der Wuchshöhen von 10 bis 20 Meter erreicht. Die Zweige sind lang rutenförmig, dünn,...

Traunsteiners Knabenkraut - Dactylorhiza traunsteineri
Familie: KnabenkrautgewächseTraunsteiners Knabenkraut ist eine ausdauernde Pflanze. Sie bildet als Überwinterungsorgane zwei tief gespaltene, fingerartige Knollen. Der Stängel wird...


Türkenbund - Lilium martagon
Familie: LiliengewächseDie Alchimisten glaubten, mit Hilfe der Goldwurz unedles Metall in Gold umwandeln zu können. Auch glaubte man, dass die Zwiebeln als Futter für Kühe...

Turmkraut - Arabis glabra
Familie: KreuzblütlerDas Turmkraut wächst als aufrechte, ein- oder meist zweijährige, selten sommergrüne, wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen...


Übersehenes Knabenkraut - Dactylorhiza praetermissa
Familie: KnabenkrautgewächseDas Übersehene Knabenkraut ist eine ausdauernde Pflanze mit Knollen als Überwinterungsorgan. Zur Blütezeit sind zwei Knollen vorhanden, fingerförmig...

Ufer-Ampfer - Rumex maritimus
Familie: KnöterichgewächseDer Ufer-Ampfer oder Strand-Ampfer (Rumex maritimus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ampfer (Rumex) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae)....


Ufer-Segge - Carex riparia
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Ufer-Wolfstrapp - Lycopus europaeus
Familie: LippenblütlerDer Uferwolfstrapp (Lycopus europaeus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler.


Unbegrannte Trespe - Bromus inermis
Familie: SüßgräserDie Wehrlose Trespe (Bromus inermis), auch Unbegrannte Trespe oder Unbewehrte Trespe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus)...

Ungarische Wicke - Vicia pannonica
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Ussuri-Scheinrebe - Ampelopsis brevipedunculata
Familie: WeinrebengewächseDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Venuskamm - Scandix pecten-veneris
Familie: DoldenblütlerDer Venuskamm wurzelt in bis zu 40cm Tiefe


Verkannter Wasserschlauch - Utricularia australis
Familie: WasserschlauchgewächseDer Verkannte Wasserschlauch (Utricularia australis), auch Südlicher Wasserschlauch oder Großer Wasserschlauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der...


Verschiedenblättrige Platterbse - Lathyrus heterophyllus
Familie: Schmetterlingsblütler
Lathyrus: gr. Name; "Platterbse", "Edelwicke"
heterophylla: Verschiedenblättrig



Vielblütige Hainsimse - Luzula multiflora
Familie: BinsengewächseDie Vielblütige Hainsimse wächst dichtrasig bis horstig, bildet also keine Ausläufer, und wird etwa 15 bis 40 cm groß. Der aufrechte Blütenstand ist...

Vielblütige Weißwurz - Polygonatum multiflorum
Familie: SpargelgewächseDen Arten der Gattung Polygonatum wurden früher geheimnisvolle Kräfte nachgesagt: Nach der Signaturenlehre galten sie als Mittel gegen Hühneraugen....


Vielsamiger Gänsefuß - Chenopodium polyspermum
Familie: GänsefußgewächseEs handelt sich um einjährige krautige Pflanzen, deren Stängel zwischen 15 und 60 cm lang werden. Sie können sowohl aufrecht wie niederliegend wachsen...

Vielstengelige Sumpfbinse - Eleocharis multicaulis
Familie: RiedgrasgewächseDie Vielstängelige Sumpfbinse wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 50 Zentimetern.[1]...

Vielteilige Mondraute - Botrychium multifidum
Familie: NatternzungengewächseDer Vielteilige Rautenfarn ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Sporenpflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 15 Zentimetern erreicht. Sie bringt jährlich...


Viermänniges Hornkraut - Cerastium diffusum
Familie: NelkengewächseDas Viermännige Hornkraut ist eine sommergrüne, einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 4 bis 15 Zentimeter erreicht. Die oberirdischen Pflanzenteile...

Viersamige Wicke - Vicia tetrasperma
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Violette Stendelwurz - Epipactis purpurata
Familie: KnabenkrautgewächseUnter den heimischen Stendelwurz-Arten besitzt die Violette Stendelwurz ein nahezu unverwechselbares Aussehen. Sie kann eigentlich nur mit der Kleinblättrigen...


Violetter Dingel - Limodorum abortivum
Familie: KnabenkrautgewächseIn Deutschland ist der Violette Dingel vom Aussterben bedroht. Er steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten auf Stufe 1 und ist besonders geschützt.


Violettes Galmei-Stiefmütterchen - Viola guestphalica
Familie: VeilchengewächseDas Violette Galmei-Stiefmütterchen (Viola guestphalica), auch Blaues oder Westfälisches Galmeiveilchen bzw. allgemeiner Zinkveilchen, ist eine äußerst...

Virginia Tabak - Nicotiana tabacum
Familie: NachtschattengewächseDie Geschichte des Tabakkonsums in Europa reicht bis ins Jahr 1492 zurück, als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Die dort lebenden Einwohner hatten...


Virginischer Wacholder - Juniperus virginiana
Familie: ZypressengewächseDas Höchstalter des Virginischen Wacholders wird mit bis zu 300 Jahren angegeben.


Vogel-Knöterich - Polygonum aviculare - Gruppe
Familie: KnöterichgewächseDie langlebigen Samen des Vogelknöterich sind Wärmekeimer. Die Samen bleiben bis zu 250 Jahre lang keimfähig.
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
->> Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG