Pflanzen niedriger Lagen

Vogelbeere - Sorbus aucuparia
Familie: RosengewächseDie Eberesche ist eine wichtige Futterpflanze für Tiere. Nachgewiesen wurde dies bislang für 31 Säugetier- und 72 Insektenarten, darunter 41 Kleinschmetterlinge...


Vogelmiere - Stellaria media
Familie: NelkengewächseDie Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) ist eine Pflanzenart der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Die Gewöhnliche Vogelmiere ist...

Vogelnestwurz - Neottia nidus-avis
Familie: KnabenkrautgewächseDurch erhitzen der Pflanze, beispielsweise mit einem Feuerzeug wird die erhitzte Stelle hellgrün. Durch die Erwärmung bildet sich aus dem rudimentären...

Vogesen Rose - Rosa vosagiaca
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Vogesen-Mehlbeere - Sorbus mougeotii
Familie: RosengewächseDie Vogesen-Mehlbeere ist ein Strauch oder ein Baum, der bis zu 12 (selten bis 20) Meter hoch wird. Zweige und Knospen sind im Vergleich zu Sorbus aria...


Vorfrühlings-Alpenveilchen - Cyclamen coum
Familie: MyrsinengewächseCyclamen coum ist eine sehr variable Art hinsichtlich der Form und Farbe von Blättern und Blüten. Vegetative Merkmale Die Samen keimen im Herbst. Der...


Wahrer Bärenklau - Acanthus mollis
Familie: AkanthusgewächseDie Früchte mit dem stacheligen Tragblatt schleudern die großen Samen mit einem deutlichen Knall aus dem Fruchtstand.

Wald Wachtelweizen - Melampyrum sylvaticum
Familie: SommerwurzgewächseDer Wald-Wachtelweizen (Melampyrum sylvaticum) ist ein zur Gattung Wachtelweizen gehöriger Halbschmarotzer. Er parasitiert an den Wurzeln von Fichten,...



Wald-Bergminze - Calamintha menthifolia
Familie: LippenblütlerDie Wald-Bergminze wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 cm. Die mäßig bis stark behaarten Stängel sind wenig...


Wald-Engelwurz - Angelica sylvestris
Familie: DoldenblütlerDie Wald-Engelwurz ist eine mehrjährige, dunkelgrüne Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist aufrecht, röhrig...

Wald-Erdbeere - Fragaria vesca
Familie: RosengewächseDie Wald-Erdbeere dient dem Menschen schon lange als Nahrung, was auch die botanische Artbezeichnung ausdrückt (vesca = essbar). Sie wird außerdem als...

Wald-Fiederzwenke - Brachypodium sylvaticum
Familie: SüßgräserVegetative Merkmale Die Wald-Zwenke wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 120 Zentimetern. Sie bildet keine oder...

Wald-Gelbstern - Gagea lutea
Familie: LiliengewächseDer Wald-Gelbstern ist eine zierliche, ausdauernde krautige Pflanze, die unterirdische Zwiebeln als Überdauerungsorgane ausbildet und daher zu den Zwiebelgeophyten...

Wald-Greiskraut - Senecio sylvaticus
Familie: KorbblütlerDas Wald-Greiskraut ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen 15 bis 50 cm erreicht und kahl bis zerstreut wollhaarig ist. Anders als das...


Wald-Haargerste - Hordelymus europaeus
Familie: SüßgräserDie Waldgerste ist ein in kleinen Horsten wachsendes, grünes Gras, das eine Höhe von 60 bis 120 cm erreicht und keine Ausläufer bildet. Die unteren...

Wald-Habichtskraut - Hieracium murorum
Familie: KorbblütlerDas Wald-Habichtkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 60 Zentimeter erreicht. Bis auf ein oder zwei kleinere...

Wald-Hainsimse - Luzula sylvatica
Familie: BinsengewächseDie Wald-Hainsimse ist ein ausdauernder, überwinternd grüner Hemikryptophyt und erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 90 Zentimetern. Die Stängel wachsen...

Wald-Kiefer - Pinus sylvestris
Familie: KieferngewächseForscher haben festgestellt, dass die Waldkiefer nach der Tschernobyl-Katastrophe ihr Erbgut durch verstärkte DNA-Methylierung verändert hat und sich...

Wald-Knäuelgras - Dactylis polygama
Familie: SüßgräserDas Wald-Knäuelgras ist eine kräftige, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 100 Zentimetern erreicht. Sie ist hellgrün bis gelblichgrün...


Wald-Läusekraut - Pedicularis sylvatica
Familie: SommerwurzgewächseDas Wald-Läusekraut ist durch seinen Gehalt an Aucubin giftig und wurde früher gegen Läuse verwendet, daher stammt auch der deutsche Name. Läusekräuter...



Wald-Platterbse - Lathyrus sylvestris
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Blüten sind durch Drehung von Griffel und Schiffchen asymmetrisch, daher ist der Nektar nicht allgemein leicht zugänglich. Blütenökologisch bezeichnet...


Wald-Reitgras - Calamagrostis arundinacea
Familie: SüßgräserDas Wald-Reitgras ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimeter erreicht. Es bildet lockere Horste mit kurzkriechender...

Wald-Ruhrkraut - Gnaphalium sylvaticum
Familie: KorbblütlerDie mehrjährige Pflanze wird zwischen 10 und 40 Zentimeter, ausnahmsweise bis 80 Zentimeter hoch. Sie bildet zahlreiche nichtblühende frischgrüne Rosettenblätter....

Wald-Sanikel - Sanicula europaea
Familie: DoldenblütlerIm Mainzer Gart der Gesundheit vom Jahre 1485 bildete Erhard Reuwich den Wald-Sanikel erstmals naturgetreu ab. Im Text des „Gart“ wurde der Wald-Sanikel...

Wald-Sauerklee - Oxalis acetosella
Familie: SauerkleegewächseDer Waldsauerklee ist ein Saftdruckstreuer, der seine Samen mit 16 bis 17 bar herausschleudert.[2] Es handelt sich um die schattenverträglichste heimische...


Wald-Schachtelhalm - Equisetum sylvaticum
Familie: SchachtelhalmgewächseDer Wald-Schachtelhalm ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 50 Zentimeter erreicht. Sie bildet unterirdische Ausläufer aus. An den...

Wald-Schaumkraut - Cardamine flexuosa
Familie: KreuzblütlerDas Wald-Schaumkraut (Cardamine flexuosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) in der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae)....


Wald-Segge - Carex sylvatica
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Wald-Simse - Scirpus sylvaticus
Familie: RiedgrasgewächseWo Nasswiesen mit Beständen der Wald-Simse vorkommen, muss man sie durch intensive Beweidung vertreiben. Zwar wird sie vom Vieh kaum gefressen, doch erträgt...

Wald-Veilchen - Viola reichenbachiana
Familie: VeilchengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen bis zu 25 Zentimetern. Die Laubblattspreite der Sommerlaubblätter ist spitz zulaufend und am Grund...

Wald-Vergissmeinnicht - Myosotis sylvatica
Familie: BoretschgewächseDas Wald-Vergissmeinnicht ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 15 bis 45 Zentimetern. Sie ist meist reichästig,...

Wald-Witwenblume - Knautia dipsacifolia
Familie: GeißblattgewächseDie Wald-Witwenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Der aufstrebende Stängel wird 30 bis 100 cm hoch und ist im oberen Bereich flaumig behaart....


Wald-Ziest - Stachys sylvatica
Familie: LippenblütlerBeim Wald-Ziest handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 und 120 cm erreicht. Alle Teile der Pflanze riechen unangenehm,...

Waldmeister - Galium odoratum
Familie: RötegewächseIm Aberglauben wurde Waldmeister wohl als Mittel gegen dämonische Kräfte verwendet. In Posen wurde Kühen, die nicht fressen wollten, Waldmeister mit...

Walzen-Segge - Carex elongata
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Wanzen-Knabenkraut - Orchis coriophora
Familie: KnabenkrautgewächseDas Wanzen-Knabenkraut ist eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten Orchideen Deutschland. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Art noch...


Wanzen-Spitzorchis - Anacamptis coriophora
Familie: KnabenkrautgewächseDie Wanzen-Spitzorchis (Anacamptis coriophora), ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine der am meisten vom Rückgang bedrohten mitteleuropäischen Orchideenarten....

Wasser-Ampfer - Rumex aquaticus
Familie: KnöterichgewächseDer Wasser-Ampfer ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 0,8 und 2 Metern erreicht. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite...


Wasser-Knöterich - Polygonum amphibium
Familie: KnöterichgewächseJe nach Standortverhältnissen (Wasserstand) bildet er Wasser- und Landformen aus. Die Wasserform ist ein Hydrophyt, der mit einem Rhizom im Boden des...


Wasserdarm - Myosoton aquaticum
Familie: NelkengewächseDer Gemeine Wasserdarm (Stellaria aquatica, Syn.: Myosoton aquaticum (L.) Moench) gehört zur Familie der Nelkengewächsen (Caryophyllaceae). Die wintergrüne...

Wasserdost - Eupatorium cannabinum
Familie: KorbblütlerDer Gewöhnliche Wasserdost ist eine sommergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 50 und 175 Zentimetern erreicht. Dieser Hemikryptophyt...

Wasserfalle - Aldrovanda vesiculosa
Familie: SonnentaugewächseEine besondere Form vegetativer Vermehrung bei der Wasserfalle ist die durch so genannte Turionen im Rahmen der Überwinterungsstrategie der Pflanze. Dabei...


Wasserfeder - Hottonia palustris
Familie: PrimelgewächseVegetative Merkmale Die Wasserfeder ist eine überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze. Sie wächst normalerweise untergetaucht im Süßwasser....


Wasserfenchel - Oenanthe aquatica
Familie: DoldenblütlerDer Große Wasserfenchel ist eine ausdauernde zweijährige krautige Pflanze mit einer Gesamthöhe von 30 bis 120 (selten 150) cm. Der Stängel ist rund,...


alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
->> Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG