Alpen-Leinblatt - Thesium alpinum
Kategorie: Alpenpflanze
Alpen-Leinblatt Info
Thesium: n. d. gr. Helden Theseus (galt urspr. für eine andere Pflanze); "Leinblatt"alpinus: alpin
Das Alpen-Leinblatt ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 10 und 20 erreicht, selten bis 50 Zentimeter. Am kantigen Stängel sind die Blätter wechselständig angeordnet. Die Knospe des Seitentriebes scheint auf die Blattfläche hinaus verschoben zu sein, das nennt man Rekauleszenz. Die ungestielten, einnervigen, spitzen und schmal linealischen Laubblätter werden bis zu vier Zentimeter lang.
In einem schmalen, einseitswendigen, traubigen Blütenstand sind die Blüten angeordnet. Die radiärsymmetrischen Blüten sind zwittrig. Das innen weiße, außen grüne Perigon ist vierzipflig, es kann aber auch drei- oder fünfzipflig sein. Ein Perigonzipfel wird hierbei zwischen zwei und vier Millimeter lang. Der Fruchtknoten ist unterständig. Es werden kleine Nüsse gebildet.
Standort
Als Standort werden kalkhaltige, trockene Böden, Föhrenwälder, offene Rasen und steinige Hänge bevorzugt. Die Art ist von der Tallage bis in Höhenlagen von 3000 Meter verbreitet.Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet umfasst hierbei die Alpen und das Vorland, Süd- und Mitteleuropa. Im Norden bis nach Schweden.Alpen-Leinblatt Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 20cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Gebirge; Magerrasen; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1400m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Bestäubungsart: Ameisenverbreitung;
Lichtbedarf: Licht;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: basisch; mäßig sauer; neutral;
Bodenfeuchte: mäßig frisch; trocken;
Alpen-Leinblatt im Web
Alpen-Leinblatt Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: basisch; mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: mäßig frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Thesium
 
QR-Code für Alpen-Leinblatt
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone![](https://www.pflanzen-deutschland.de/bilder/qr-codes-pid/3462-M-6.png)