Pflanzen im Garten - Aussaat Anbau Pflege
Top 50 Pflanzen der letzten 14 Tage:
Gewöhnliches Tellerkraut - Claytonia perfoliata
Familie: Portulakgewächse
Die Samen des Kubaspinats keimen erst bei einer Temperatur unter 12 °C und werden darum in der Zeit...
Ausaat von 9 bis 3
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris
Familie: Berberitzengewächse
Berberitzen werden vielfach als Ziergehölze in Gärten und Parks angepflanzt. Viele Arten lassen sich...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Winterling - Eranthis hyemalis
Familie: Hahnenfußgewächse
Die Verwendung des Winterlings als Zierpflanze im Garten begann in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts....
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Vogelmiere - Stellaria media
Familie: Nelkengewächse
Sie ist sehr ausbreitungs- und vermehrungsfreudig und überzieht frisch bearbeitete Böden schnell mit...
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Wunder-Lauch - Allium paradoxum
Familie: Amaryllisgewächse
Wunderlauch ist eine invasive Art die sich massenhaft ausbreiten und dadurch in Gärten äußerst lästig...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Feuchte: frisch; trocken;

Schneeglöckchen - Galanthus nivalis
Familie: Amaryllisgewächse
Das Kleine Schneeglöckchen wird verbreitet als Zierpflanze in Gärten und Parks genutzt. Besonders...
Pflanzung von 9 bis 10
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Wildes Alpenveilchen - Cyclamen purpurascens
Familie: Myrsinengewächse
Als Zierpflanze wird das Wilde Alpenveilchen gelegentlich im Steingarten und an Rändern von Gehölzen...
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig frisch; sickerfrisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Echter Buchweizen - Fagopyrum esculentum
Familie: Knöterichgewächse
Im Anbau stellt Buchweizen wenig Ansprüche an den Boden und gedeiht auch in sonst ziemlich unfruchtbaren...
Lichtanspruch: Licht;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Nährstoffgehalt: basenarm; nährstoffreich;

Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium
Familie: Korbblütler
Für den Garten sind zahlreiche robuste Formen im Handel erhältlich. .
Boden PH-Wert: mild; sauer;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Saat-Leindotter - Camelina sativa
Familie: Kreuzblütler
Wie beim Raps gibt es beim Leindotter sowohl Winter- als auch Sommerzuchtformen. Er wird wie Öllein...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Virginia Tabak - Nicotiana tabacum
Familie: Nachtschattengewächse
Tabakarten und -sorten werden auch als Schmuckpflanzen angebaut. Unter diesen gibt es Wildarten wie...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Echte Brunnenkresse - Nasturtium officinale
Familie: Kreuzblütler
Brunnenkresse lässt sich in Wasserbecken kultivieren, es ist jedoch fließendes Wasser erforderlich....
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Feuchte: nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Busch-Windröschen - Anemone nemorosa
Familie: Hahnenfußgewächse
Im Garten gedeiht das Buschwindröschen am besten an ungestörten Plätzen unterhalb von Gehölzen....
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Wiesen-Klee - Trifolium pratense
Familie: Schmetterlingsblütler
Durch die Symbiose mit Stickstoff fixierenden Bakterien ist er als Bodenverbesserer und als Vorfrucht...
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Tollkirsche - Atropa belladonna
Familie: Nachtschattengewächse
Es sind weniger als 60 % der Samen keimfähig.
Ausaat von 8 bis 12
Saatort: Direktsaat
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Erbse - Pisum sativum
Familie: Schmetterlingsblütler
Die Erbse gedeiht am besten auf Lehmböden mit ausreichend Humus und Kalk, ausgeglichener Wasserführung...
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Blutroter Hartriegel - Cornus sanguinea
Familie: Hartriegelgewächse
Der Rote Hartriegel wird häufig aufgrund seiner bemerkenswerten Blüten als Zierpflanze verwendet.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Meerrettich - Armoracia rusticana
Familie: Kreuzblütler
Meerettich setzt man am besten neben den Komposthaufen, wenn genügend Platz ist, denn Meerettich wächst...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Gelbes Windröschen - Anemone ranunculoides
Familie: Hahnenfußgewächse
Die Art ist durch Teilung leicht zu vermehren und wird wegen ihrer Pflegeleichtigkeit auch in Gärten...
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; sauer;
Boden Feuchte: sickerfrisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Stinkender Storchschnabel - Geranium robertianum
Familie: Storchschnabelgewächse
Von allen Storchschnabel-Arten wurde wahrscheinlich das Ruprechtskraut als erstes in den Gärten kultiviert....
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Kleine Netzblatt-Iris - Iris reticulata
Familie: Schwertliliengewächse
Im Garten wünscht sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort in lockerem, neutralem bis alkalischem...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden PH-Wert: basisch; neutral;
Boden Feuchte: frisch;

Arznei-Mohn - Papaver bracteatum
Familie: Mohngewächse
Die dekorativen Sorten werden weltweit als Zierpflanze genutzt, oft auch Kreuzungen mit dem sehr ähnlichen...

Christrose - Helleborus niger
Familie: Hahnenfußgewächse
Diese Pflanzenart und ihre Sorten werden auch häufig kultiviert, verwildern jedoch selten.
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Speisezwiebel - Allium cepa
Familie: Amaryllisgewächse
Die Zwiebel ist eine sehr sortenreiche Kulturpflanze. Bekannt sind im deutschsprachigen Raum unter anderem...
Ausaat von 3 bis 4
Saatort: Direktsaat
Pflanzung von 8 bis 8

Weiß-Klee - Trifolium repens
Familie: Schmetterlingsblütler
Man sät auf ein Hektar 10-15 kg und erntet von einem Hektar 40-60 Zentner Heu.
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Gerbera - Gerbera jamesonii
Familie: Korbblütler
Gartenbauliche Geschichte der Gerbera
Vor 1737 ist die Gerbera als Afrikanische / Äthiopische Aster...

Gewöhnlicher Feldsalat - Valerianella locusta
Familie: Baldriangewächse
Feldsalat für die Herbst- und Winterernte wird ab Ende Juli bis Mitte September gesät, später gesäte...
Ausaat von 7 bis 9
Saatort: Direktsaat

Gartenbohne - Phaseolus vulgaris
Familie: Schmetterlingsblütler
Die Gartenbohne ist ein dankbares Gewächs und gedeiht fast auf allen Böden, wenn sie genügend Sonne...
Ausaat von 5 bis 6
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 3cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Bärlauch - Allium ursinum
Familie: Amaryllisgewächse
Er ist ein Kaltkeimer, die Samen müssen also eine Frostperiode durchlebt haben, bevor sie keimen. Trotz...
Ausaat von 10 bis 3
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Duftveilchen - Viola odorata
Familie: Veilchengewächse
Das Duftveilchen bevorzugt als Standort lichte bis halbschattige Plätze und fühlt sich unter sommergrünen,...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Maiglöckchen - Convallaria majalis
Familie: Spargelgewächse
Das Maiglöckchen wird auch als Schnittblume und für Topfpflanzen angebaut. Bei der vegetativen Vermehrung...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; mäßig nährstoffreich;


Bauern-Tabak - Nicotiana rustica
Familie: Nachtschattengewächse
Bauerntabak wächst am besten auf sandigem Boden mit einem gewissen Lehmanteil. Es ist zu empfehlen...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Große Brennnessel - Urtica dioica
Familie: Brennesselgewächse
Für den gezielten Nutzanbau von Brennnesseln erfolgt im Mai entweder eine Aussaat oder die Pflanzung...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Hortensie - Hydrangea macrophylla
Familie: Hortensiengewächse
Die Schaublüten der Gartenhortensie enthalten den Farbstoff Delphinidin, ein Anthocyanfarbstoff, dessen...
Boden PH-Wert: basisch; mäßig sauer; sauer;
Boden Feuchte: mäßig feucht;

Gartenkresse - Lepidium sativum
Familie: Kreuzblütler
Gartenkresse sät man am einfachsten in Saatschalen auf Küchenpapier am Fensterbrett. Bereits eine...
Ausaat von 1 bis 12
Saatort: Vorkultur
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Feuchte: feucht;

Mais - Zea mays
Familie: Süßgräser
Mais ist ein Sommergetreide – die Aussaat erfolgt in Deutschland von Mitte April bis Anfang Mai, wenn...
Ausaat von 5 bis 6
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 2cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Paprika - Capsicum annuum
Familie: Nachtschattengewächse
Chili, Paprika mag am liebsten Humosboden vom eigenen Komposthaufen. Kein Torf, kein Sand- oder Lehmboden....
Ausaat von 1 bis 3
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 0,5cm
Pflanzung von 5 bis 5
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Kornelkirsche - Cornus mas
Familie: Hartriegelgewächse
Für die Vermehrung der Kornelkirsche werden in den verschiedenen Gartenbüchern drei Möglichkeiten...
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Roter Fingerhut - Digitalis purpurea
Familie: Wegerichgewächse
Tip:
Lass die verblühten Digitalis-Pflanzen im Garten stehen, es werden dann Samen gebildet, die sich...
Ausaat von 5 bis 7
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: Nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer)
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Acker-Schachtelhalm - Equisetum arvense
Familie: Schachtelhalmgewächse
Eine Jauche oder ein Kaltwasserauszug aus Acker-Schachtelhalm dient als Stärkungsmittel für Pflanzen...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Familie: Nelkengewächse
Taubenkropf-Leimkraut als tiefwurzelnde, anspruchslose Staude ist eine ideale Pflanze für Stein- und...
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig frisch; wechselfrisch;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich;

Braunstieliger Streifenfarn - Asplenium trichomanes
Familie: Streifenfarngewächse
Der Braunstielige Streifenfarn wird selten als Zierpflanze in Steingärten genutzt. Es gibt wenige Sorten.

Geldbaum - Crassula ovata
Familie: Dickblattgewächse
Die Pflege ist sehr anspruchslos, einfach und vergleichbar mit der Pflege von Kakteen. Dabei wird ein...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Feuchte: mäßig trocken;

Schling-Knöterich - Fallopia baldschuanica
Familie: Knöterichgewächse
Schlingknöterich ist selbst durch rabiates Beschneiden in seinem Wachstum kaum zu hemmen und eignet...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Gewöhnliche Mahonie - Mahonia aquifolium
Familie: Berberitzengewächse
Die Gewöhnliche Mahonie wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit als Zierpflanze in Parks und...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Rainfarnblättriges Büschelschön - Phacelia tanacetifolia
Familie: Boretschgewächse
Phacelia eignet sich hervoragend als Vorkultur im Garten
Ausaat von 3 bis 8
Saatort: Direktsaat
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral;
Boden Feuchte: feucht; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Wald-Erdbeere - Fragaria vesca
Familie: Rosengewächse
Die heutzutage kultivierten Formen haben eine gegenüber der gewöhnlichen Walderdbeere verlängerte...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; nährstoffreich;

Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis
Familie: Nachtkerzengewächse
Zur Gewinnung des Nachtkerzenöls kann die Nachtkerze in ein- und zweijähriger landwirtschaftlicher...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Giersch - Aegopodium podagraria
Familie: Doldenblütler
Der Girsch lässt sich leicht mit ausgegrabenen Wurzeln vermehren.
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Kategorien
Wusstest Du schon?
Mit den Alpen hat diese Pflanze nichts zu tun. Auch wenn in den Alpen eine andere Cyclamen-Art wächst, hat die bei uns bekannte Zimmerpflanze ihren Ursprung in bergigen, trockenen Regionen Kleinasiens, von wo sie im 17. Jahrhundert nach Westeuropa gekommen ist. Es sind beliebte, lange blühende Zimmerpflanzen, für kühle Räume.
Alpenveilchen - Cyclamen persicum
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau