Pflanzen aus der Kategorie "Giftpflanze"

Herbst-Knotenblume - Acis autumnalis
Familie: AmaryllisgewächseVegetative Merkmale Die Herbst-Knotenblume ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie bildet als Überdauerungsorgan eine Zwiebel aus.[1] Die Zwiebel...


Degens Eisenhut - Aconitum degenii
Familie: HahnenfußgewächseAlle Teile der Pflanze sind sehr giftig.[3][4] Aconitum-Arten gelten als giftigste Pflanzen Europas.[12] Die Knolle enthält zwischen 0,2 und 3 % Aconitin,...


Gewöhnlicher Rispen-Eisenhut - Aconitum degenii subsp. paniculatum
Familie: HahnenfußgewächseAlle Teile der Pflanze sind sehr giftig.[3][4] Aconitum-Arten gelten als giftigste Pflanzen Europas.[12] Die Knolle enthält zwischen 0,2 und 3 % Aconitin,...



Gelber Eisenhut - Aconitum lycoctonum
Familie: HahnenfußgewächseDas Artepitheton lycoctonum (griech. Wolfstöter) verweist auf die frühere Verwendung als Gift für Wolfsköder. Die psychoaktive Wirkung durch die enthaltenen...



Blauer Eisenhut - Aconitum napellus
Familie: HahnenfußgewächseBei dem Umgang mit der Pflanze und deren Wurzelknollen ist große Vorsicht geboten, denn der Blaue Eisenhut ist die giftigste Pflanze Mitteleuropas, insbesondere...



Faltenstirniger Eisenhut - Aconitum plicatum
Familie: HahnenfußgewächseEisenhut-Arten gelten als giftigste Pflanzen Europas. Die Giftigkeit ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der...


Tauern-Eisenhut - Aconitum tauricum
Familie: HahnenfußgewächseDie Giftigkeit ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig. Das Aconitin wird rasch...


Bunter Eisenhut - Aconitum variegatum
Familie: HahnenfußgewächseEine Besonderheit bei Aconitum variegatum ist die Blütenknospe, die während ihrer Entwicklung mit einer wässrigen Flüssigkeit gefüllt ist. In diesem...



Garten-Eisenhut - Aconitum x cammarum
Familie: HahnenfußgewächseAconitum-Arten gelten als giftigste Pflanzen Europas. Die Giftigkeit ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der...


Kalmus - Acorus calamus
Familie: KalmusgewächseEine Kalmus-Tinktur ist auch in dem Getränk Coca-Cola enthalten.



Rotfrüchtiges Christophskraut - Actaea rubra
Familie: HahnenfußgewächseAlle Teile der Pflanze sind giftig. In Nordamerika, wo die Pflanze heimisch ist, wurden keine Fälle schwerer Vergiftungen oder Todesfälle gemeldet,...


Weißfrüchtiges Christophskraut - Actaea rubra forma neglecta
Familie: HahnenfußgewächseAlle Teile der Pflanze sind giftig. In Nordamerika, wo die Pflanze heimisch ist, wurden keine Fälle schwerer Vergiftungen oder Todesfälle gemeldet,...


Christophskraut - Actaea spicata
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanzenteile werden als wenig giftig für den Menschen angesehen. Vergiftungen bei Tieren sind nicht bekannt. Hauptwirkstoff ist das Magnoflorin,...


Sommer-Adonisröschen - Adonis aestivalis
Familie: HahnenfußgewächseDas Sommer-Adonisröschen wurde zur Blume des Jahres 1984 gewählt.



Flammen-Adonisröschen - Adonis flammea
Familie: HahnenfußgewächseErste Anzeichen einer Vergiftung ähnlich einer Fingerhut- Vergiftung: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenschmerzen. Dann Hemmung der AV-Überleitung...



Frühlings-Adonisröschen - Adonis vernalis
Familie: HahnenfußgewächseErste Anzeichen einer Vergiftung ähnlich einer Fingerhut- Vergiftung: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenschmerzen. Dann Herzrhythmusstörungen,Hemmung...



Hundspetersilie - Aethusa cynapium
Familie: DoldenblütlerDie Pflanze gilt als sehr stark giftig. Beim Mensch führt der versehentliche Genuss (statt Petersilie) zu Brennen im Mundraum, bleicher Haut, Übergeben,...


Kornrade - Agrostemma githago
Familie: NelkengewächseDie Kornrade ist in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden. Sie war in Deutschland auf Getreideäckern zu finden und wurde durch Herbizizdeinsatz...



Gewöhnlicher Froschlöffel - Alisma plantago-aquatica
Familie: FroschlöffelgewächseDie nach Veilchen duftende Pflanze ist giftig und enthält Milchsaft der Hautirritationen und Blasenbildung verursacht. In der Wurzel befindet sich ein...


Belladonnalilie - Amaryllis belladonna
Familie: AmaryllisgewächseFrüher wurden Extrakte der Pflanze als Pfeilgift verwendet.


Echte Felsenbirne - Amelanchier ovalis
Familie: RosengewächseNach dem Verzehr von unreifen Früchten oder großer Mengen zerkauter Samen können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Unzerkaute Samen werden unverdaut...


Knorpelmöhre - Ammi majus
Familie: DoldenblütlerVegetative Merkmale Die Große Knorpelmöhre ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Die unteren Laubblätter...



Ussuri-Scheinrebe - Ampelopsis brevipedunculata
Familie: WeinrebengewächseVegetative Merkmale Die Große Knorpelmöhre ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Die unteren Laubblätter...


Acker-Gauchheil - Anagallis arvensis
Familie: MyrsinengewächseBauern benutzten den Acker-Gauchheil früher zur Vorhersage des Wetters, da der Acker-Gauchheil schon frühzeitig die Blüten schließt, wenn eine Wetterverschlechterung...


Gewöhnliche Ochsenzunge - Anchusa officinalis
Familie: Boretschgewächsein hohen Dosen giftig. Pyrrolizidinalkaloide stehen im Verdacht bei längerer Einnahme krebserzeugend zu wirken.



Rosmarinheide - Andromeda polifolia
Familie: HeidekrautgewächseDie Rosmarinheide wurde zur Blume des Jahres 1991 gewählt.



Apennin-Windröschen - Anemone apennina
Familie: HahnenfußgewächseDas Apennin-Windröschen (Anemone apennina) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)....


Herbst-Anemone - Anemone hupehensis
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin wird bei Verletzung der Pflanzen freigesetzt und bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kommt es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung,...


Berghähnlein - Anemone narcissiflora
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin wird bei Verletzung der Pflanzen freigesetzt und bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kommt es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung,...



Busch-Windröschen - Anemone nemorosa
Familie: HahnenfußgewächseAngeblich sehr schwerwiegende bis tödliche Vergiftungsfälle durch Protoanemonin oder die theoretische Möglichkeit hierzu erfordern eine sehr hohe und...


Gelbes Windröschen - Anemone ranunculoides
Familie: HahnenfußgewächseAngebliche sehr schwerwiegende bis tödliche Vergiftungsfälle durch Protoanemonin oder die theoretische Möglichkeit hierzu erfordern eine sehr hohe und...



Arznei-Engelwurz - Angelica archangelica
Familie: DoldenblütlerIn größeren Mengen ist das ätherische Öl toxisch. Sehr empfindliche Menschen können bei Hautkontakt mit frischem Pflanzensaft gegen Sonnenlicht sensibilisiert...



Stinkende Hundskamille - Anthemis cotula
Familie: KorbblütlerStinkende Hundskamille ist leicht giftig. Angebliche leichte Vergiftungen durch die echte Kamille (Matricaria chamomilla L.) werden wahrscheinlich durch...



Gewöhnliche Akelei - Aquilegia vulgaris
Familie: HahnenfußgewächseDer Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch bei der Akelei funktioniert das.



Immergrüne Bärentraube - Arctostaphylos uva-ursi
Familie: HeidekrautgewächseErscheinungsbild und Blatt Die Echte Bärentraube wächst als immergrüner, niederliegender Strauch, auch Spalierstrauch genannt, und erreicht Wuchshöhen...



Dreiblatt-Feuerkolben - Arisaema triphyllum
Familie: AronstabgewächseDie rohe Pflanze erzeugt ein starkes Brennen im Mund. Die Aufnahme kann zu einer starken Reizung der Mundschleimhaut und des Verdauungssystems führen....


Gewöhnliche Osterluzei - Aristolochia clematitis
Familie: OsterluzeigewächseDie Osterluzei ist Bestandteil eines Pflanzengebindes bei der Kräuterweihe, die in manchen katholischen Gegenden an Mariä Himmelfahrt in der Kirche gefeiert...



Wermut - Artemisia absinthium
Familie: KorbblütlerWermut gehört zu den bittersten unter den bekannten Kräutern.


Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Familie: KorbblütlerBeifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam...


Gefleckter Aronstab - Arum maculatum
Familie: AronstabgewächseDer Gefleckte Aronstab ist in allen Pflanzenteilen sehr stark giftig. Vor allem Kleinkinder sind durch den Genuss der Beeren gefährdet. Trotzdem sind...


Gewöhnliche Haselwurz - Asarum europaeum
Familie: OsterluzeigewächseDie Pflanze wird als schwach giftig eingestuft. Die Toxizität und insbesondere die Kanzerogenität von γ-Asaron wurde bislang nicht genau untersucht....


Gewöhnliche Seidenpflanze - Asclepias syriaca
Familie: HundsgiftgewächseAlle Pflanzenteile enthalten einen giftigen Milchsaft, der bei Kontakt Hautreaktionen verursacht.



Gemüse-Spargel - Asparagus officinalis
Familie: SpargelgewächseGemüsespargel oder Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis L.) ist eine Art aus der Gattung Spargel (Asparagus). Umgangssprachlich wird er meist kurz...



Gemeiner Frauenfarn - Athyrium filix-femina
Familie: FrauenfarngewächseDas Rhizom des Wald-Frauenfarns enthält zwar nicht die giftige Filixsäure wie das von Dryopteris filix-mas, jedoch andere Filix-Wirkstoffe, deshalb soll...
Wusstest Du schon?
Medizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen reine Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff, der in etwas abgewandelter Form als synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure bis heute verkauft wird, etwa unter dem Markennamen Aspirin®. Das Echte Mädesüß, das man damals botanisch noch den Spiersträuchern (Spiraea) zuordnete, hat zur Entwicklung dieses Markennamens beigetragen. Während das "A" für Acetyl steht, ist "spirin" aus dem Namen Spiraea abgeleitet.
Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria
Im Juni säen:
Aussaatkalender Giftpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Giftpflanze" blühen im Juni:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG