Unsere Pflanzenkategorien

Ackerwildkraut
Als Ackerwildkraut bezeichnet man Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder...

Allergiepflanze
Als Allergie wird eine überschießende krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte normalerweise harmlose...

Alpenpflanze
In den Alpen vorkommende Pflanzen. Hierbei sind nicht nur Pflanzen der alpinen Hochgebirgslagen gemeint, sondern auch...

Archäophyt
Als Archäophyten bezeichnet man hemerochore Pflanzenarten, die vor 1492, als Christoph Kolumbus Amerika erreichte, aber...

Balkon
Pflanzen, die sich als Topf und Zier oder Nutzpflanze zur Haltung auf dem Balkon besonders eignen und auch aus diesem...

Bauerngarten
In einem Bauerngarten finden Nutzpflanzen und Platz für Haustiere in einem höheren Maß Berücksichtigung, als etwa...

Baustoff
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten von Bauwerken...

Beerenpflanze
Gemeint sind hier alle Pflanzen, die beerenartige Früchte tragen. Es muß sich dabei nicht unbedingt um Beeren im botanisch...

Bienenblume
Als Bienenblumen bezeichnet man Pflanzen, die besonders reichhaltig Nektar und Pollen erzeugen und deswegen häufig von...

Biogarten
Der Biogarten ist vorwiegend ein Nutz und Ziergarten, indem die biologische Bewirtschaftung im Zentrum des Biogartens...

Dornen-Stacheln
Ein Stachel ist bei Pflanzen ein zugespitzter Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt. Bei ihrer Bildung sind ist die...

Dr. Koll Biopharm
Hochwertige und natürliche Nahrungsergänzungsmittel mit der Kraft der Natur
Ob Pflanzen- oder...

Energiepflanze
Eine Energiepflanze ist eine Pflanze, die speziell für die energetische Nutzung gezüchtet und angebaut wird. Die Energie...

Färberpflanze
Färberpflanzen sind Pflanzen, die Inhaltsstoffe besitzen, die zum Färben genutzt werden. Zwar enthalten alle Pflanzen...

Faserpflanze
Als Faserpflanze bezeichnet man in der Landwirtschaft alle Pflanzen, die wegen ihrer Fasern angebaut werden. Faserpflanzen...

fleischfressende Pflanze
Als fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren oder Insektivoren bezeichnet man Pflanzen, die mittels umgewandelter Blätter...

Futterpflanze
Pflanzen, die wegen ihres meist hohen Nährwerts und ihrer Ergiebigkeit als Tiernahrung verwendet und landwirtschaftlich...

Garten
Pflanzen, die sich aufgrund ihrer Schönheit, Robustheit, Nutzbarkeit u.a. besonders für die Pflanzung im Garten eignen....

Garten-Tip
Unter der Kategorie Gartentipp findet man Pflanzenarten für die unter dem Punkt Garten/Anbau weitreichendere Informationen...

Gemüsepflanze
Gemüse ist ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile wild wachsender oder in Kultur genommener, meist ein- oder zweijähriger...

Getreidepflanze
Meist einjährige Pflanzen der Familie der Süßgräser (Poaceae), die wegen ihrer Körnerfrüchte kultiviert werden....

Gewaechshaus
Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu deren optimaler Entwicklung die Aufzucht in einem Gewächshaus nötig ist oder stark...

Gewürzpflanze
Gewürzpflanzen werden wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen als würzende oder geschmacksgebende...

Giftpflanze
Pflanzen, die durch Einnahme oder äußerlichen Kontakt aufgrund giftiger Stoffe schädlich für Mensch und Tier sein...

Gründüngung-Bodenverbesserer
Gründüngung bezeichnet das gezielte Anbauen von Pflanzen zur Bodenverbesserung im Acker-, Obst-, Wein- und Gartenbau....

Guerilla Gardening
Als Guerillagärtnerei bzw. Guerilla Gardening wurde ursprünglich die heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel...

Halbschmarotzer
Halbschmarotzer (Hemiparasiten, Halbparasiten) sind parasitische Blütenpflanzen, die ihren Wirtspflanzen mit Hilfe...

Heckenpflanze
Sträucher und Bäume, die sich durch dichten Wuchs und lange Lebensdauer zur Pflanzung einer Hecke eignen.

Heilpflanze
Eine Heilpflanze (oder Drogenpflanze, Giftpflanze und Arzneipflanze) ist eine Pflanze, die wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen...

immergrün
Als immergrüne Pflanze bezeichnet man in der Botanik eine ausdauernde Pflanze, die das ganze Jahr ihre Blätter behält....

Kletterpflanze
Kletterpflanze ist die Bezeichnung für eine Pflanze, die statt stützender Strukturen als Wuchsform eine Klettertechnik...

Kübelpflanze
Gartenpflanzen, die aus Transportgründen in Töpfen oder Kübeln gehalten werden, weil sie nicht winterhart sind.

landwirtschaftliche Kulturpflanze
Eine Kulturpflanze ist eine Pflanze, die durch das Eingreifen der Menschen zielgerichtet als Nutz- oder Zierpflanze angebaut...

Laubbaum
Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen....

mediterrane Pflanze
Heimische Pflanzen oder Zierpflanzen, die auch im Mittelmeerraum beheimatet sind.

Mischkultur
Die Mischkultur ist der ökologisch und ökonomisch begründete und vom Menschen herbeigeführte gleichzeitige Aufwuchs...

mykoheterotrophe Pflanze
Myko-heterotrophe Pflanzen betreiben keine Photosynthese und beziehen ihre Nährstoffe vollständig von Pilzen,...

Nadelbaum
Die Nadelbäume, Koniferen, Nadelhölzer (Coniferales, häufig auch Pinales), oder auch Kiefernartige genannt, sind die...

Neophyt
Neophyten sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt vom Menschen nach 1492, dem Jahr der Entdeckung...

Nüsse
Nussfrüchte sind alle Schließfrüchte, bei denen alle drei Schichten der Fruchtwand (d. h. des Perikarps) verholzen....

Obstpflanze
Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen roh genießbaren meist wasserhaltigen und zuckerreichen Früchte oder...

Ölpflanze
Ölpflanzen sind Pflanzen, die zur Gewinnung von Pflanzenöl, Fetten und ätherischen Ölen genutzt werden.
Pionierpflanze
Als Pionierpflanze (Pionierart) wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungen an die Besiedlung neuer, noch...

Rauschpflanze
Die hier aufgelisteten Pflanzen können zur Erzeugung eines Rauschzustandes oder zur Befriedigung einer Sucht verwendet...

Salatpflanze
Salatpflanzen sind Kulturpflanzen, die geerntet und verarbeitet meist als kalte, ungekochte, rohe, marinierte Beilage...

Salzpflanze
Salzpflanzen oder Halophyten bilden eine ökologisch abzugrenzende Gruppe unter den Höheren Pflanzen, die an erhöhte...

Sauergräser
Sauergräser ist die botanische Bezeichnung für: - die Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) - Binsengewächse...

Schnittblume
Schnittblumen sind in Blumenvasen lang haltbare, dekorative Blumen, die für die Verwendung in Gestecken, als Blumenstrauß,...

Spenglersan
Spenglersan – Tradition als fundierte Basis einer gesunden Zukunft
Die Spenglersan GmbH ist ein mittelständisches...

Sporenpflanze
Sporenpflanzen sind Pflanzen, die als Verbreitungsorgane Sporen haben. Sporenpflanzen sind keine botanische taxonomische...

Staude
Stauden sind mehrjährige ausdauernde, (perennierende, pollakanthe), krautige Pflanzen, deren oberirdische Pflanzenteile...

Steingarten
Als Steingarten bezeichnet man eine spezielle Gartenanlage, welche unter intensiver Verwendung von Steinen und Kies Pflanzen...

Strauch
Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet. Sträucher sind Gehölze mit...

Sukkulente
Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima- und Bodenverhältnisse angepasst...

Süßgräser
Süßgräser ist die botanische Bezeichnung für Pflanzen aus der Familie der Poáceae im Gegensatz zu den Sauergräsern,...

Teepflanze
Hier gemeint sind Pflanzen aus denen sich durch aufbrühen mit heißem Wasser ein trinkbarer Tee zu Genuß und Heilzwecken...

Uferpflanze
Pflanzen, die typischerweise an Ufern und im Übergang zu Verlandungszonen von Gewässern wachsen.

verwildernde Zierpflanze
In Gärten und Parks angepflanzte Zierpflanzen, die dazu neigen zu verwildern, d.h. sich in meist begrenzten Maße oder...

Vollschmarotzer
Vollschmarotzer (Holoparasiten) sind parasitische Blütenpflanzen, die in ihrer Ernährung völlig von ihren...

Wasserpflanze
Wasserpflanzen oder Hydrophyten sind Pflanzen, die ganz oder teilweise unter oder im Wasser leben und sich sekundär an...

Wildgemüse
Als Wildgemüse oder Wildkräuter bezeichnet man wild wachsende, einjährige oder mehrjährige Pflanzen, die essbar sind....

Wintergarten
Pflanzen, die sich für die Haltung in einem Wintergarten eignen oder deren Haltung in einem Wintergarten möglich ist.

winterhart
Winterhart ist eine Pflanze, die ausreichende Robustheit besitzt, einen Winter auch mit längerem Frost und widrigem Wetter...

Zimmerpflanze
Eine Zimmerpflanze (auch Topfpflanze, in Österreich Blumenstock) ist eine Pflanzenart, die vom Menschen als Zierpflanze...

Zwiebelpflanze
Pflanzen die eine Zwiebel besitzen. Die Zwiebel, auch Bulbus, ist ein gestauchter Spross mit verdickten, oft fleischigen...
Wusstest Du schon?
Beifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam der Beifuss, da er „an den Fuß gebunden“ seinem Träger beim Wandern niemals ermüden lässt[2] Beifuß galt im Mittelalter als sehr wirksames Mittel gegen und für Hexerei. Beigemischt war es Bestandteil vieler sogenannter magischer Rezepturen. Für die alten Germanen war Beifuß die mächtigste aller Pflanzen: Mugwurz – Machtwurz! “Gedenke du, Beifuß, was Du versprachst, Was du anordnetest in feierlicher Kundgebung! Una heisst du, älteste Wurze! Du überwindest Dreie und Dreissige Du überwindest Eiter und Anfälle Du überwindest die Leidkraft, die über das Land fährt.”
Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG