Weichhaariges Schwefelkörbchen - Urospermum dalechampii
Kategorie: mediterrane Pflanze
Weichhaariges Schwefelkörbchen Info
Die Rosettenblätter sind schrotsägeförmig gefiedert. Die Stengelblätter sind ganzrandig oder der Blattrand gezähnt und stengelumfassend. Die oberen Blätter sind gegenständig. Die schwefelgelben Blütenköpfchen auf kräftigen Stengeln erreichen einen Durchmesser von bis zu ca.5cm. Die Zungenblüten besitzen ein rotbraunes Spitzchen, die äußeren sind auch auf der Aussenseite rotbraun. Der Hüllkelch besteht aus 7-8 lanzettlichen , 1,5 - 2,5 cm langen, am Grunde verwachsenen weichhaarigen und teilweise verwachsenen Hüllblättern.Die mit einem fedrigen, leicht rotbraunen Pappus ausgestatteten Frücht sind lang geschnäbelt.
Standort
Als Standort bevorzugt diese Pflanzenart Wegränder sowie Kultur- und Brachland.Verbreitung/Vorkommen
Westliches Mittelmeergebiet, östlich bis "Jugoslawien"Weichhaariges Schwefelkörbchen Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 20cm bis 40cm
Blütezeit von April bis August
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Magerwiesen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig; gezähnt;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Blätter stengelumfassend;
Trockenfrüchte: Achäne
Häufigkeit: verbreitet
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig trocken;
Weichhaariges Schwefelkörbchen im Web
Weichhaariges Schwefelkörbchen Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
 

QR-Code für Weichhaariges Schwefelkörbchen
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone