Eiblättriges Bingelkraut - Mercurialis ovata
Kategorie: Giftpflanze
Eiblättriges Bingelkraut Info
Mercurialis: n. d. röm. Gott Merkur; "Bingelkraut"ovalis: elliptisch, oval
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 15 und 30 cm. Obwohl zu den Wolfsmilchgewächsen gehörend, besitzt sie keinen Milchsaft. Sie hat einfache, vierkantige, am oberen Abschnitt beblätterte Stängel (unten nur mit Schuppenblättern). Die Laubblätter sind ungestielt, oder nur sehr kurz gestielt (Abgrenzung zu M. ovata, elliptisch bis länglich-eiförmig und etwa dreimal so lang wie breit.
Die Art ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), es gibt also weibliche und männliche Pflanzen mit entweder weiblichen oder männlichen Blütenständen. Die Blüten sind klein, grün und reduziert. Die männlichen Blüten haben zahlreiche Staubblätter.
Blütezeit ist von April bis Mai. Die Art ist windblütig.
Standort
Man findet es häufig und gesellig in krautreichen sonnigen Buchen- Eichen- und Kiefernwäldern, oder in Hochstaudenfluren. Es bevorzugt mäßig trockenen, nährstoff- und basenreichen, lockeren Boden an eher schattigen Standorten. Es zeigt Sickerwasser an. In Lehm- und Kalkgebieten tritt es oft in großen Gruppen auf. Nach Ellenberg ist es ein Stickstoffzeiger und eine Ordnungscharakterart der Edellaub-Mischwälder und verwandter Gesellschaften (Fagetalia sylvaticae)Giftigkeit
Bei der hier beschriebenen Art wird aufgrund der nahen Verwandtschaft zum Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) von der Möglichkeit der Giftwirkung des Wald-Bingelkrauts ausgegangen, da genaue Daten und Erfahrungen zur hier aufgeführten Art nicht vorliegen.Giftige Pflanzenteile: Die ganze Pflanze hat zur Fruchtreife den höchsten Wirkstoffgehalt. Das getrocknete Kraut soll ohne Wirkung sein. Die ganze Pflanze gilt insgesamt als nur wenig giftig.
Vergiftungserscheinungen: Die Wirkung als Abführmittel ist den Saponinen zuzuschreiben. Vergiftungen beim Menschen sind kaum zu erwarten.
Eiblättriges Bingelkraut Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 15cm bis 30cm
Blütezeit von April bis Mai
Lebensraum: Staudenfluren, mont. und alp. Hochstaudenfluren; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gekerbt; gesägt;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Trockenfrüchte: Kapsel
Fleischige Früchte: Beeren
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Mittellage (450-1500m);
Bestäubungsart: Windbestäubung;
Lichtbedarf: Halbschatten;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig trocken;
Eiblättriges Bingelkraut im Web
Eiblättriges Bingelkraut Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Mercurialis