Blaue Himmelsleiter - Polemonium caeruleum
Kategorie: Bauerngarten Alpenpflanze verwildernde Zierpflanze
Blaue Himmelsleiter Info
Polemonium: n. Polemon, König von Pontus; "Himmelsleiter"Die Jakobsleitern (Polemonium, benannt nach der biblischen Jakobsleiter), auch Himmelsleiter oder Sperrkraut genannt, ist eine Gattung aus der Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae), die rund 20 bis 30 Arten umfasst.
Sie ist die namengebende Gattung der Familie der Polemoniaceae sowie der Unterfamilie der Polemonioideae.Jakobsleitern sind meist ausdauernde, selten einjährige, krautige Pflanzen. Ausdauernde Arten wachsen aus Rhizomen. Die sprossbürtigen Blätter sind wechselständig und gefiedert zusammengesetzt. Die Behaarung kann drüsig oder nichtdrüsig sein.
Die meist endständigen Blütenstände sind Rispen oder Köpfchen. Der Kelch und die Krone sind radiärsymmetrisch, alle Kelchzipfel sind von gleicher Form und Größe, die Krone ist flach ausgebreitet, radförmig oder trichterförmig.
Die Staubblätter setzen sämtlich auf gleicher Höhe im unteren Teil der Kronröhre an, die behaarten Staubfäden sind von gleicher Länge. Die Staubbeutel sind ebenso wie der Griffel eingeschlossen bis herausstehend, der Pollen mit 30 bis 100 Aperturen pantoaperturat.
Die Kapselfrüchte öffnen sich längs der Fächer, je Fach enthalten sie ein bis zwölf eiförmige bis elliptische Samen. Die Chromosomenzahl beträgt 2n=18.
Standort
Felsen, feuchte Wiesen Bachufer, Hochstaudenfluren auf feuchten Standorten.Verbreitung/Vorkommen
Die Gattung findet sich in Nordamerika und Eurasien in Wäldern, Buschland und an gemäßigt-feuchten Standorten.Sonstiges
Die Gattung umfasst rund 20 bis 30 Arten, darunter:Polemonium antarcticum Griseb.
Polemonium boreale Adams; sie kommt im äußersten Norden Europas (Norwegen, Spitzbergen, Jan Mayen), Nordamerikas (Alaska, Kanada, Grönland) und Asiens (Sibirien bis Kamtschatka) vor
Polemonium brandegeei (A. Gray) Greene
Polemonium caeruleum L.; sie kommt in Europa, Asien und Nordamerika vor; mit mehreren Unterarten, darunter:
Polemonium caeruleum subsp. caeruleum
Polemonium caeruleum subsp. himalayanum (Baker) H. Hara
Polemonium caeruleum subsp. villosum (Rudolph ex Georgi) Brand (Syn.: Polemonium acutiflorum Willd. ex Roem. & Schult.; Polemonium racemosum Kitam.)
Polemonium caeruleum subsp. yezoense (Miyabe & Kudô) H. Hara (Syn.: Polemonium yezoense (Miyabe & Kudô) Kitam.)
Polemonium californicum Eastw.; sie kommt in Idaho, Oregon, Washington und Kalifornien vor
Polemonium carneum A. Gray
Polemonium caucasicum N. Busch
Polemonium chartaceum H. Mason; sie kommt nur in Kalifornien vor
Polemonium chinense (Brand) Brand
Polemonium confertum A. Gray
Polemonium cuspidatum
Polemonium delicatum Rydb.
Polemonium elegans Greene; sie kommt nur in British Columbia und in Washington vor
Polemonium eximium Greene
Polemonium foliosissimum A. Gray; sie kommt in den USA vor
Polemonium grandiflorum Benth.
Polemonium hultenii Hara
Polemonium hyperboreum Tolm.
Polemonium longii Fernald
Polemonium macranthum Klokov
Polemonium mellitum (A. Gray) A. Nelson
Polemonium mexicanum Cerv. ex Lag.
Polemonium micranthum Benth. (Syn.: Polemonium gayanum Brand); sie kommt im westlichen Nordamerika, in Argentinien und in Chile vor
Polemonium nevadense Wherry
Polemonium occidentale Greene; sie kommt in Kanada und in den USA vor
Polemonium pauciflorum S. Watson
Polemonium pectinatum Greene; sie kommt nur in den USA (Washington) vor
Polemonium pilosum (Greenm.) G. N. Jones
Polemonium pulcherrimum Hook.; sie kommt nur in Kanada und in den USA vor
Polemonium reptans L.; sie kommt nur in den USA vor
Polemonium sumushanense G. H. Liu & Ma
Polemonium vanbruntiae Britton; sie kommt nur im Nordosten der USA vor
Polemonium viscosum Nutt.
Blaue Himmelsleiter Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; weiß;Höhe/Länge von 30cm bis 80cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Ebene; Gebirge; Gewässer, Feuchtgebiete; Mauern, Felsen, Felsspalten; Mittelgebirge; Staudenfluren, mont. und alp. Hochstaudenfluren; Steinrasen, Steinschuttfluren; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2300m
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
PH-Wert Boden: sauer;
Bodenfeuchte: feucht;
Blaue Himmelsleiter im Web
Blaue Himmelsleiter Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet) |