Pillen-Segge - Carex pilulifera
Kategorie: Alpenpflanze Sauergräser
Pillen-Segge Info
Carex: lat. carex = Riedgras; "Segge"piluliferus: pillentragend, Pillen-
Die Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und Übergangsformen, die nur mit spezieller Literatur zu bestimmen sind.
Die Pillen-Segge ausdauernde krautige Pflanze. Sie ist mit einer Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern eine mittelgroße Segge. Sie bildet dichte, kleine Horste aus. Ihre grasgrünen, etwa 2 bis 3 mm breiten, doppelt gefalteten Laubblätter laufen in eine charakteristische lange, dreikantige Spitze aus. Die rotbraunen Blattscheiden weisen im Innern auf dem Rücken rotbraune Nervenlinien auf, die bei der Zersetzung Fasern bilden.
Die Blütezeit reicht von April bis Ende Mai. Der bis zu 2 Zentimeter lange Blütenstand ist aus einem endständigen, am Ende zugespitzten männlichen Ährchen und darunter zwei bis drei weiblichen Ährchen zusammengesetzt. Die Spelzen weisen keinen auffälligen weißlichen Hautrand auf. Die Schläuche sind dicht oder kurz behaart und fast kugelig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.
Standort
Die Pillen-Segge besiedelt meist wechselfrische bis mäßig trockene Sand- und Silikatmagerrasen, lichte Laubwälder, frische Waldränder, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen. Ihr Schwerpunktvorkommen besitzt sie in Gesellschaften der Klasse Nardo-Callunetea. Darüber hinaus kommt sie aber auch in denen des Verbands Epilobion angustifolii oder des Unterverbands Luzulo-Fagenion vor.In den Allgäuer Alpen steigt sie am Steinmandl in Vorarlberg bis zu 1980 m Meereshöhe auf.
Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Pillen-Segge ist auf Europa und Makaronesien beschränkt. Sie fehlt teilweise in der Arktis und im Mittelmeerraum.Man kann zwei Unterarten unterscheiden:
Carex pilulifera subsp. azorica (J.Gay) Franco & Rocha Afonso: Sie kommt nur auf den Azoren vor.
Carex pilulifera subsp. pilulifera: Sie kommt in Europa und auf Madeira vor.
Pillen-Segge Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 15cm bis 50cm
Blütezeit von April bis Juni
Lebensraum: Ebene; Gebirge; Halbmagerrasen; Heide; Magerrasen; Mittelgebirge; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2000m
Nährstoffbedarf: basenarm; mäßig nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
PH-Wert Boden: sauer;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;
Pillen-Segge im Web
Pillen-Segge Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenarm; mäßig nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Carex
>> Alle Pflanzen der Gattung Carex