Spatelblättriges Filzkraut - Filago pyramidata
Spatelblättriges Filzkraut Info
Filago: lat. filum = Faden (Sproßform oder behaarte Blätter); "Fadenkraut"pyramidalis: pyramidenartig
Spatelblättriges Filzkraut Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 5cm bis 30cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Behaarung: ganze Pflanze auffällig stark behaart
Trockenfrüchte: Achäne
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: einjährig-überwinternd; mehrjährig, nur einmal blühend (hapaxanth);
Nährstoffbedarf: basenreich; mäßig nährstoffreich;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild; neutral;
Bodenfeuchte: trocken;
Spatelblättriges Filzkraut im Web
Spatelblättriges Filzkraut Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; mäßig nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie RE (In der Schweiz ausgestorben) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Filago