Steinbrech-Leimkraut - Silene saxifraga
Kategorie: Alpenpflanze
Steinbrech-Leimkraut Info
Silene: n. Silen, dem Begleiter des Bacchus, der der Sage nach immer mit Geifer (= sialon) bedeckt war; "Leimkraut"saxifraga: Steinbrech-
Verbreitung/Vorkommen
Südalpen, Südeuropa, Spanien bis BalkanSteinbrech-Leimkraut Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von Juni bis August
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1000m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2400m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Steinbrech-Leimkraut Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Centrospermae (Caryophyllidae) - Zentralsamige
Ordnung:
Caryophyllales - Nelkenartige
Familie:
Caryophyllaceae
Gattung:
Silene
Art:
saxifraga
Steinbrech-Leimkraut im Web
Steinbrech-Leimkraut Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;Weitere Pflanzen der Gattung Silene
>> Alle Pflanzen der Gattung Silene
 
QR-Code für Steinbrech-Leimkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone