Gewöhnliches Wald-Labkraut - Galium sylvaticum
Gewöhnliches Wald-Labkraut Info
Galium: gr. gala = Milch (wurde zum Säuern der Milch verwendet); "Labkraut"sylvaticus: waldbewohnend
Das Wald-Labkraut ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 50 und 100 (selten bis 140) Zentimeter erreicht. Der aufrechte, locker verzweigte, glatte, runde Stängel besitzt bisweilen vier undeutliche Längsrippen. Die mittleren, länglich-lanzettlichen Laubblätter sind zu sechs bis acht in einem Quirl angeordnet. Die bläulich bereiften, unterseits graugrünen Blätter sind etwa 2 bis 4 cm lang und 3 bis 10 mm breit.
Der rispige Gesamtblütenstand ist locker, ausgebreitet und verzweigt. Die Blütezeit der kleinen, weißen Blüten reicht von Juli bis August. Die Blütenknospen sind oft nickend. Die Spaltfrüchte sind glatt und klein-kugelig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.
Ökologie
Das Wald-Labkraut ist ein Rhizom-Geophyt oder ein Hemikryptophyt.
Blütenbiologisch handelt es sich um vormännliche, „Nektar führende Scheibenblumen“. Bestäuber sind Fliegen und Käfer; auch spontane Selbstbestäubung ist möglich.
Es findet Ausbreitung durch Ameisen und wahrscheinlich auch Zufallsausbreitung durch Rehe u.s.w. statt. Sie werden wohl auch als Rollfrüchte vom Regen ausgeschwemmt. Die Fruchtreife reicht von August bis Oktober.
Verbreitung/Vorkommen
Das Wald-Labkraut ist in Süd- und Mitteleuropa bis zur Türkei verbreitet und von den Tieflagen bis in die mittleren Gebirgslagen zu finden. Es wächst in Laubwäldern und ist Charakterart des Galio-Carpinetum aus dem Carpinion-Verband.Gewöhnliches Wald-Labkraut Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 30cm bis 1m
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blattstellung: Blätter quirlständig, wirtelförmig (z. B.: Galium odoratum = Waldmeister)
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Blattfarbe deutlich blaugrün (=glauk);
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Weitere Pflanzen der Gattung Galium
>> Alle Pflanzen der Gattung Galium
 
QR-Code für Gewöhnliches Wald-Labkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone