Turbanlilie - Lilium pomponium
Kategorie: Alpenpflanze
Turbanlilie Info
Lilium: lat. = Lilie; "Lilie"andere Namen: Seealpen-Lilie
Die Seealpen-Lilie ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 cm bis 120 cm erreicht und bis zu 25 cm breit wird, sie gilt als kurzlebig. Die rundliche Zwiebel hat einen Durchmesser von 4 cm - 5 cm, sie ist aus lanzettförmigen cremeweißen Schuppen zusammengesetzt.
Der Stängel ist hart, gerade und dunkel überlaufen, die Blätter schmal-linear, mit silbrigem Rand und dicht am Stängel angeordnet.
Die Pflanze blüht im Juni und Juli in einer Rispe mit ein bis fünf Blüten (in Kultur bis zu 15). Die Blüten bestehen aus sechs nach hinten gebogenen Blütenblättern (türkenbundartig). Es sind drei Kron- und drei Kelchblätter, die sich aber sehr ähnlich sehen. Die Farbe der Blüten variiert von orangerot bis scharlachrot mit schwarzen Punkten. Die Antheren sind braun, die Pollen zinnoberrot. Die Blüte duftet stark und unangenehm.
Nach dem Verblühen reifen die Samen von August bis September. Der Samen keimt epigäisch, nach einem warm-kalt-warm Zyklus (Herbst-Winter-Frühling), in dem jede Periode etwa zwei Monate lang ist. Die Pflanze blüht dann erstmals nach rund drei Jahren.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.
Standort
Sie bevorzugt einen trockenen, stark kalkhaltigen Boden und braucht direkte Sonneneinstrahlung, häufig findet sie sich mit Haselnussbüschen.Verbreitung/Vorkommen
Diese Lilie kommt nur in den Seealpen in Frankreich und Italien bis zu einer Höhenlage von 1600 m NN vor. Die Seealpen-Lilie gilt als stark gefährdet.Turbanlilie Steckbrief
Blütenfarbe: orange; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 40cm bis 1,2m
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Halbmagerrasen; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: parallele Blattnerven ( Kl.:Monocotyledoneae);
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 300m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2000m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Turbanlilie im Web
Turbanlilie Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;Weitere Pflanzen der Gattung Lilium
 
QR-Code für Turbanlilie
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone