Berg-Fahnenwicke - Oxytropis jacquinii
Kategorie: Alpenpflanze
Berg-Fahnenwicke Info
Oxytropis: gr. oxys = sauer, auch spitz, tropos = Schiffskiel (Blüte); "Spitzkiel"andere Namen: Syn. Oxytropis montana ssp. jacquinii, Berg-Spitzkiel
Der Berg-Spitzkiel wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 5 und 25 Zentimetern. Die oberirdischen Pflanzenteile sind behaart. Der sehr kurze Stängel ist niederliegend bis aufsteigend. Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert mit 25 bis 41 lanzettlichen Fiederblättchen.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Fünf bis fünfzehn Blüten sind aufrecht in einem lang gestielten traubigen, kopfigen Blütenstand angeordnet. Die Blüte ist zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Krone ist rot- bis blauviolett. Das Schiffchen bespitzt.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
Standort
Als Standort werden Felsen, Felsschutt, Magerrasen auf Kalk und Dolomit bevorzugt. Der Berg-Spitzkiel ist in Höhenlagen zwischen 1.500 und 3.000 Meter anzutreffen. In den Allgäuer Alpen steigt er bis über 2000 Meter Meereshöhe auf. Er ist eine Seslerion-Verbandscharakterart und kommt auch im Elynetum vor.Verbreitung/Vorkommen
Der Berg-Spitzkiel gedeiht vor allem in den Kalkketten der Ostalpen sowie westwärts bis Savoyen.Berg-Fahnenwicke Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett;Höhe/Länge von 5cm bis 10cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1000m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Lichtbedarf: Licht;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mild; neutral;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;
Berg-Fahnenwicke im Web
Berg-Fahnenwicke Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Weitere Pflanzen der Gattung Oxytropis
 
QR-Code für Berg-Fahnenwicke
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone