




Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Dilleníidae - Dillenienähnliche
Ordnungsgruppe:
Cistiflorae - Cistusblütige
Ordnung:
Violales - Veilchenartige (Cistales)
Familie:
Violaceae
Gattung: Viola
Weitere Pflanzen der Gattung Viola
>> Alle Pflanzen der Gattung Viola
Gelbes Galmei-Stiefmütterchen im Web
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Gelbes Galmei-Stiefmütterchen - Viola calaminaria
Familie: ViolaceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Garten

Gelbes Galmei-Stiefmütterchen - Viola calaminaria
Bildquelle: Wikipedia User Aufklärung; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Viola: lat. Pflanzenname; "Veilchen"
andere Namen: Gelbes Galmei-Veilchen, Syn. Viola lutea ssp. calaminaria
Das Gelbe Galmei-Veilchen (Viola calaminaria), Gelbes Galmei-Stiefmütterchen oder kurz Galmei-Veilchen ist eine äußerst seltene Art aus der Gattung der Veilchen (Viola) in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae), die nur auf schwermetallhaltigen Böden in der Umgebung von Aachen vorkommt. In seinem wissenschaftlichen Namen bedeutet Viola "Veilchen" und calaminaria "zum Galmei gehörig". Es ist ein naher Verwandter des Gelben Stiefmütterchens der Vogesen sowie des Sudeten-Stiefmütterchens und Teil einer alpinen eiszeitlichen Reliktflora. Mit dem Violetten Galmei-Stiefmütterchen (Viola guestphalica) ist es dagegen nicht unmittelbar verwandt.
Das Galmeiveilchen hat fünf gelbe Blütenblätter, deren drei vordere eine braue Aderung aufweisen können. Es blüht die gesamte Vegetationsperiode von April bis September. Die Blüte ist ca. 2 cm breit, die Blume selbst 5-10 cm groß. Das Galmeiveilchen bildet Blütenpolster.