Die Pflanzenarten der Gattung Koeleria:

Blaugrünes Schillergras - Koeleria glauca
Familie: Süßgräser
Koeleria: n. d. dtsch. Botaniker G.L.Koeler (1765 - 1807); "Schillergras"
glaucescens: blaugrünlich


Großes Schillergras - Koeleria pyramidata
Familie: Süßgräser
Koeleria: n. d. dtsch. Botaniker G.L.Koeler (1765 - 1807); "Schillergras"
pyramidalis: pyramidenartig


Walliser Schillergras - Koeleria vallesiana
Familie: Süßgräser
Koeleria: n. d. dtsch. Botaniker G.L.Koeler (1765 - 1807); "Schillergras"

Zierliches Schillergras - Koeleria macrantha
Familie: SüßgräserVegetative Merkmale Das Zierliche Schillergras ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 70 Zentimetern erreicht. Sie bildet graugrüne...

Wusstest Du schon?
Alle Klappertöpfe sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln ihrer Wirtspflanzen. Halbschmarotzer betreiben eigenständig Fotosynthese, gewinnen also mittels Blattgrün (Chlorophyll) aus Wasser und Kohlendioxid unter Zuhilfenahme des Sonnenlichts Sauerstoff und Zucker. Halbschmarotzer haben deshalb immer auch grüne Blätter, während Vollschmarotzer ohne Blattgrün auskommen. Als Wirte dienen den Klappertöpfen Wiesengräser.
Zottiger Klappertopf - Rhinanthus alectorolophus
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG