Die Pflanzenarten der Gattung Lupinus:

Blaue Lupine - Lupinus angustifolius

Familie: Schmetterlingsblütler

Die Pflanze lebt symbiotisch mit stickstoffbindenden Wurzelknöllchenbakterien und kann daher als Rohbodenpionier, zur Gründüngung und zur Verbesserung...

giftig bis sehr giftig

Gelbe Lupine - Lupinus luteus

Familie: Schmetterlingsblütler

Lupinus: lat. lupus = Wolf (wg. der Behaarung der Hülse, alter Na­me "Wolfs­bohne"); "Lupine"
luteus: gelb

Vielblättrige Lupine - Lupinus polyphyllus

Familie: Schmetterlingsblütler

Die Vielblättrige Lupine wurde 1826 nach England eingeführt und wurde durch Züchtungen in den gemäßigten Breiten zu einer weit verbreiteten Gartenpflanze....

giftig bis sehr giftig

Weiße Lupine - Lupinus albus

Familie: Schmetterlingsblütler

Der Anbau der Weißen Lupine wegen ihres hohen Eiweiß- und Kohlenhydrat-Gehaltes ist im Mittelmeergebiet seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. belegt. Seit...

giftig bis sehr giftig



 

Wusstest Du schon?

Die meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit des Bodens bei (s. Gründüngung) bzw. sind dadurch in extrem stickstoffarmen Böden z.B. Akazien in der „Wüste“ erst lebensfähig.

Bastard-Luzerne

Bastard-Luzerne - Medicago x varia




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz