Wohlriechender Schöterich - Erysimum odoratum
Wohlriechender Schöterich Info
Erysimum: gr. Pflanzenname von eryesthai = retten (wg. der Heilwirkung); "Schöterich"odoratus: wohlriechend
Wohlriechender Schöterich Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 20cm bis 90cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Halbtrockenrasen; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig; gezähnt;
Trockenfrüchte: Schote
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: zweijährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 600m
Lichtbedarf: Licht;
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Wohlriechender Schöterich im Web
Wohlriechender Schöterich Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Erysimum
>> Alle Pflanzen der Gattung Erysimum
 
QR-Code für Wohlriechender Schöterich
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone