Kamm Wachtelweizen - Melampyrum cristatum

Familie: Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae

Kategorie: Halbschmarotzer  Hummelblume  

Kamm Wachtelweizen Info

Melampyrum: gr. melas = schwarz, pyron = Weizen (wg. der Schwarz­färbung des Brotes bei Verunreinigung des Mehls); "Wachtelweizen"
cristatus: hahnenkammartig

andere Namen: Syn.: Melampyrum cristatum subsp. majus (Baumg.) Soó, Melampyrum cristatum subsp. ronnigeri (Poeverl.) Ronniger, Melampyrum cristatum subsp. solstitiale (Ronniger) Ronniger.

Der Kamm-Wachtelweizen ähnelt auf den ersten Blick dem Wiesen-Wachtelweizen. Seine gelblich weißen Blüten sind jedoch purpurn überlaufen und stehen in allseitswendigen Ähren. Er wird 10 cm bis 50 cm groß. Die Laubblätter sind 5-10 cm lang und 0,3-1,2 cm breit. Sie sind schmal bis breit lanzettlich, spitz, ganzrandig, nur die obersten sind über ihrem Grunde beiderseits gezähnt.
Kamm-Wachtelweizen (Melampyrum cristatum)

Die Deckblätter sind mit breitem, herzeiförmigem Grund sitzend und mit langer, laubiger Spitze versehen. Die basalen Blatthälften sind einfach bis doppelt gezähnt, weißlich, aber nach den Rändern zu gelbgrün oder auch purpurn und gegen die Basen der darüberstehenden Deckblätter gepresst. Die Blüten sind mehr oder weniger steil aufgerichtet bis waagrecht abstehend. Der Kelch ist dorsiventral. Die beiden vorderen Kelchzipfel sind kurz, dreieckig, die beiden hinteren lang, aus breiter Basis linealisch und schwach säbelförig nach oben gebogen. Die Blütenkrone ist 12-16 mm lang, von bleichgelber Grundfarbe, aber im Mittelabschnitt der Röhre meist purpurn angelaufen. Die Kronröhre ist fast doppelt so lang wie der Kelch. Die Blütezeit liegt zwischen Juni und September.

Die Chromosomenzahl der Art ist 2n = 18.


Standort

Der Kamm-Wachtelweizen ist kalkliebend. Er besiedelt trockene bis frische, lichte Eichen- und Kiefernwälder und deren Ränder, lichte Gebüschsäume und Halbtrockenrasen.

Verbreitung/Vorkommen

Die Art kommt in Deutschland nur selten bis zerstreut vor. Soziologisch lässt die Art in Mitteleuropa dem Verband Geranion sanguinei, aber auch der Assoziation Querco-Ulmetum und dem Verband Quercion pubescenti-petraeae zuordnen.

Der Kamm-Wachtelweizen kommt in den gemäßigten Zonen Eurasiens vor.

Sonstiges

Hummelblume, formenreich

Kamm Wachtelweizen Steckbrief

Blütenfarbe: blau, lila oder violett; gelb; rot, rosa oder purpurn;
Höhe/Länge von 10cm bis 50cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Ebene; Halbtrockenrasen; Mittelgebirge; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: einjährig;
Zeigerpflanze: Tonzeiger; Wärmezeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Wasserbedarf: gering
Nährstoffbedarf: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig trocken; trocken; wechseltrocken;

Kamm Wachtelweizen Garten / Anbau

Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken; trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
Dr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia MacaDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareMagen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. Koll

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie NT (Potenziell gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Melampyrum



 

QR-Code für Kamm Wachtelweizen

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz