Emmer - Triticum dicoccon
Kategorie: Getreidepflanze Süßgräser
Emmer Info
andere Namen: ZweikornEmmer (Triticum dicoccon) ist eine Weizenart. Er ist, zusammen mit Einkorn, eine der ältesten kultivierten Getreidearten. Diese Weizenart mit lang begrannten, meist zweiblütigen Ährchen wird heute in Europa kaum noch angebaut (wenn, dann im Wesentlichen der schwarze Emmer).
Wilder Emmer (Triticum dicoccoides) ist der Urvater der „Emmerreihe“ (mit 2n = 4x = 28 Chromosomen). Zu ihr gehören auch der Hartweizen (T. durum) und Kamut (T. polónicum). Die Wildform des Emmer kann mit domestiziertem tetraploiden Weizen fruchtbare Kreuzungen eingehen.
Wilder Emmer kommt in der Südosttürkei, in Syrien, im Libanon, in Jordanien, Palästina, Israel und im östlichen Irak und Iran vor (Zohary and Hopf (2000, 45). Teilweise wächst er zusammen mit dem wilden tetraploiden Weizen (Triticum araraticum), mit dem er leicht verwechselt werden kann. Nach genetischen Untersuchungen (Özkan et al. 2002) ist der domestizierte Emmer mit den Wildarten der südöstlichen Türkei am nächsten verwandt.
Verwendung in der Küche
Emmergetreide ist eiweiß- und mineralstoffreich. Aufgrund seiner mäßigen Klebereigenschaften ist Emmer nicht für die Brotherstellung geeignet. Vollkornbackwaren verleiht Emmer einen herzhaften Geschmack. Ebenso wird der Emmer für die Bierherstellung eingesetzt (dunkel, meist trüb, sehr würzig).In Österreich wird Emmer im Waldviertel (Bundesland Niederösterreich) angebaut und über Bio-Läden und Supermärkte vertrieben.
Als italienische Spezialität bekannt ist die so genannte Zweikornsuppe (zuppa al farro), ein deftiger Emmereintopf, der vor allem für die ländlichen Gebiete der Toskana typisch ist und als klassisches Armeleutegericht gelten kann.
Emmer Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Triticum
 
QR-Code für Emmer
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone