

Systematik
Abteilung:Spermatóphyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospérmae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledóneae (Magnoliópsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Astéridae - Asternähnliche
Ordnungsgruppe:
Campanulátae - Glockenblütige
Ordnung:
Campanuláles - Glockenblumenartige
Familie:
Campanuláceae
Gattung: Campanula
Weitere Pflanzen der Gattung Campanula
>> Alle Pflanzen der Gattung Campanula
Knoblauchraukenblättrige Glockenblume im Web
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG

Knoblauchraukenblättrige Glockenblume - Campanula alliariifolia
Familie: CampanuláceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Garten immergrün Schnittblume Steingarten verwildernde Zierpflanze Alpenpflanze

Knoblauchraukenblättrige Glockenblume - Campanula alliariifolia
Bildquelle: Wikipedia User Christer T Johansson; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Wiki Commons Bildbeschreibung: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Campanula_alliariifolia-IMG_7140.jpg
Campanula: lat. = Glöckchen (Blütenform); "Glockenblume"
andere Namen: Lauchhederichblättrige Glockenblume
Die Knoblauchraukenblättrige Glockenblume ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 60 (70) Zentimeter erreicht. Die Art bildet eine Pleiokorm-Rübe. Die Blätter sind breit herzförmig, ihre Unterseite ist grauweiß filzig behaart. Die unteren Blätter sind lang gestielt. Die Blüten sind in einer lockeren, einseitswendigen Traube angeordnet. Die Krone ist cremeweiß, innen ist sie nicht punktiert.
![]() |
Insektenhotel Hotel für Insekten XL Bienen Haus Nist Brut KastenPreis: EUR 19,95![]() |
Verbreitung/Vorkommen
Die Knoblauchraukenblättrige Glockenblume kommt im Kaukasus, in Transkaukasien und der Nordost-Türkei auf Klippen im Bergwald und Kalkfelsbändern in Höhenlagen von 300 bis 1830 Meter vor. In West- und Zentraleuropa ist die Art verwildert.
![]() |
Pflanzliche Notnahrung: Survivalwissen für ExtremsituationenPreis: EUR 18,00![]() |
Knoblauchraukenblättrige Glockenblume - Garten/Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;Sonstige Verwendung
Die Knoblauchraukenblättrige Glockenblume wird zerstreut als Zierpflanze für Steingärten und Gebüschränder sowie als Schnittblume genutzt. Sie ist seit spätestens 1803 in Kultur.Literatur
![]() |
Meine neuen Wildpflanzen-Rezepte: Mit vielen Deko-IdeenPreis: EUR 16,90![]() |
![]() |
Das große Biogarten-BuchPreis: EUR 39,90![]() |
![]() |
Kochen mit Wildpflanzen: Meine Lieblingsrezepte mit den 100 häufigsten Wildkräutern und WildpflanzenPreis:![]() |