Einköpfige Flockenblume - Centaurea uniflora
Kategorie: Alpenpflanze
Einköpfige Flockenblume Info
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"uniflorus: einblumig
Die Einköpfige Flockenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 40 cm erreicht. Sie ist dicht weißfilzig behaart und mit kurzen, mehrzelligen, rauen Haaren besetzt. Der Stängel ist aufrecht, beblättert und besitzt nur ein Blütenkörbchen. Die grüngrauen Laubblätter sind drüsig punktiert, schmal-lanzettlich und schmaler als einen Zentimeter. Sie sind ganzrandig oder wenig fein gezähnt, die oberen sitzen am Stängel.
Die grüne Hülle ist ungefähr so lang wie breit und wird meistens von den Anhängseln der mittleren Hüllschuppen verdeckt, welche in eine lange, hellbraune, federige, zurückgebogene Spitze verlängert sind. Die Anhängsel der inneren Hüllschuppen sind ganzrandig. Wie bei der Unterfamilie der Carduoideae üblich sind nur Röhrenblüten vorhanden; sie sind purpurrot. Die randlichen Röhrenblüten sind leicht zygomorph und vergrößert. Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Die Achänen sind graubraun.
Standort
Sie kommt in Höhenlagen über 1500 m auf warmen, trockenen und nährstoffreichen Böden auf Wiesen und Hängen vor.Verbreitung/Vorkommen
Die Einköpfige Flockenblume ist in den Westalpen von den Seealpen bis zum Isèretal und den Grajischen Alpen verbreitet.Einköpfige Flockenblume Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett;Höhe/Länge von 5cm bis 40cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Gebirge; Trockenrasen; wärmeliebend;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig; gesägt;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1500m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2500m
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenfeuchte: trocken;
Einköpfige Flockenblume im Web
Einköpfige Flockenblume Garten / Anbau
Boden Feuchte: trocken;Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Centaurea
>> Alle Pflanzen der Gattung Centaurea