Die Pflanzenarten der Gattung Centaurea:

Alpen-Flockenblume - Centaurea alpestris
Familie: Korbblütler
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"
alpestris:...

Berg Flockenblume - Centaurea montana
Familie: KorbblütlerDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimeter und hat meist einköpfige Stängel. Die lanzettlich bis ovalen Blätter...


Einköpfige Flockenblume - Centaurea uniflora
Familie: KorbblütlerDie Einköpfige Flockenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 40 cm erreicht. Sie ist dicht weißfilzig behaart und mit...

Federige Flockenblume - Centaurea nervosa
Familie: KorbblütlerCentaurea-Arten sind ein-, zweijährige oder meist ausdauernde krautige Pflanzen,[1] die je nach Art Wuchshöhen von 20 bis 300 Zentimeter erreichen. Die...

Filz Flockenblume - Centaurea triumfettii
Familie: KorbblütlerDie Filz-Flockenblume ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 60 Zentimetern erreicht. Der Wurzelstock ist kurz kriechend und...


Großköpfige Flockenblume - Centaurea macrocephala
Familie: KorbblütlerDie Großköpfige Flockenblume ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 100 (150) Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus. Der Stängel...

Kleinfedrige Flockenblume - Centaurea microptilon
Familie: Korbblütler
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"

Kleinköpfige Rispen-Flockenblume - Centaurea stoebe subsp. micranthos
Familie: Korbblütler
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"

Perücken Flockenblume - Centaurea pseudophrygia
Familie: KorbblütlerCentaurea-Arten sind ein-, zweijährige oder meist ausdauernde krautige Pflanzen,[1] die je nach Art Wuchshöhen von 20 bis 300 Zentimeter erreichen. Die...


Phrygische Flockenblume - Centaurea phrygia
Familie: Korbblütler
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"

Rispen-Flockenblume - Centaurea stoebe
Familie: KorbblütlerDie Rispen-Flockenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 30 bis 120 Zentimeter. Sie bildet fiederteilige, linealische...

Schmalblättrige Wiesen-Flockenblume - Centaurea jacea subsp. angustifolia
Familie: Korbblütler
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"


Schwarze Flockenblume - Centaurea nigra, incl. C. nigra ssp. nemoralis
Familie: KorbblütlerEs sind mehrjährige krautige Pflanzen. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 20 bis 80 cm erreichen und hat wenig verzweigte Stängel. Die Laubblätter...


Schwärzliche Flockenblume - Centaurea nigrescens
Familie: KorbblütlerBei der Schwärzlichen Flockenblume handelt es sich um eine mehrjährige, krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen zwischen 30 und 100 cm erreicht. Der...

Skabiosen Flockenblume - Centaurea scabiosa
Familie: KorbblütlerDie Skabiosen-Flockenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis 1,50 m erreichen kann. Sie besitzt einen kantigen, rauhen Stängel,...


Sonnenwend Flockenblume - Centaurea solstitialis
Familie: KorbblütlerDie Sonnenwend-Flockenblume ist eine sommerannuelle oder einjährig-überwinternde Halbrosettenpflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 80 Zentimeter erreicht....


Sparrige Flockenblume - Centaurea diffusa
Familie: KorbblütlerCentaurea diffusa ist zusammen mit der Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe) der typische „Steppenläufer“ (englisch tumbleweed) als Neophyt im Westen...

Stern Flockenblume - Centaurea calcitrapa
Familie: KorbblütlerDie Stern-Flockenblume (Centaurea calcitrapa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flockenblumen (Centaurea) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae)....

Wiesen Flockenblume - Centaurea jacea
Familie: KorbblütlerDie ausdauernde krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm. Die oberen Blätter sind ungeteilt und wechselständig. Die unteren Blätter...

Wusstest Du schon?
Die deutschen Trivialnamen wie Schweigrohr deuten auf die im 17. Jahrhundert geübte Praxis des Einsatzes – insbesondere an beim Fliehen ertappten Sklaven in den Südstaaten der USA – als Foltermittel hin, wobei Pflanzenteile gekaut werden mussten, was zum Anschwellen der Schleimhäute und der Zunge führte und für einen Tag am Sprechen hinderte. In kleineren Dosen verabreicht können die Pflanzenteile sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Tieren und Menschen anhaltende oder zeitlich begrenzte Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Erforscht und eingesetzt wurde diese Methode in Nazideutschland sowie in anderen Ländern. Ziel war in Deutschland die Durchsetzung der „Rassenreinheit“ durch medikamentöse Behandlung. Es sollte die bis dahin häufig eingesetzten operativen Eingriffe bei „genetisch Unreinen“ ersetzen, welche ebenfalls Unfruchtbarkeit zur Folge hatten. Von leitenden damaligen Ärzten, die im Zuge der Nürnberger Prozesse aussagten, wurden Experimente am Menschen als „erfolglos“ bezeichnet.
Dieffenbachie - Dieffenbachia seguine
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG