Gewöhnliches Kohlröschen - Nigritella rhellicani
Kategorie:
Gewöhnliches Kohlröschen Info
Nigritella: lat. nigritia = Schwärze (Blütenfarbe); "Kohlröschen"andere Namen: Syn.: Nigritella nigra subsp. rhellicani (Teppner & E.Klein) H.Baumann, Künkele & R.Lorenz, Gymnadenia rhellicani (Teppner & E.Klein) Teppner & E.Klein):
Das hauptsächlich in den Alpen vorkommende Gewöhnliche Kohlröschen (Nigritella nigra subsp. rhellicani) ist 1990 als Nigritella rhellicani vom Schwarzen Kohlröschen (Nigritella nigra subsp. nigra), das in Skandinavien vorkommt, abgetrennt und von Herwig Teppner und Erich Klein neu beschrieben worden. 2004 wurde es von Helmut Helmut Baumann, Siegfried Künkele und Richard Lorenz vom Rang einer Art zur Unterart des Schwarzen Kohlröschen herabgestuft. Es ist im Gegensatz zu diesem nicht apomiktisch und pflanzt sich geschlechtlich fort. Das Gewöhnliche Kohlröschen wurde von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (AHO) zur Orchidee des Jahres 2007 gekürt.
Verbreitung/Vorkommen
Das gewöhnliche Kohlröschen kommt von den Alpen bis ins nördliche Griechenland und im Appennin vor.Gewöhnliches Kohlröschen Steckbrief
Blütenstand: TraubeBlattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: parallele Blattnerven ( Kl.:Monocotyledoneae);
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Weitere Pflanzen der Gattung Nigritella