Elsässer Sommerwurz - Orobanche alsatica
Kategorie: Vollschmarotzer
Elsässer Sommerwurz Info
Orobanche: gr. orobus = Kichererbse, agchein = würgen (Schmarotzer); "Sommerwurz"Die Elsässer Sommerwurz ist eine 20 bis 40 cm hohe, parasitäre Pflanze. Sie parasitiert auf Pflanzen der Gattungen Haarstrang (Peucedanum) und Laserkräuter (Laserpitium).
Krone und Stängel sind gleich gefärbt. Der obere Teil des Fruchtknotens sowie der Griffel sind zerstreut drüsig, unterhalb der Narbe stehen die Drüsen dichter. Die Staubblätter setzen 4 bis 5 mm oberhalb der Kronbasis an.
Verbreitung/Vorkommen
Die Art wächst in wärmebegünstigten Saumgesellschaften und Halbtrockenrasen. Sie bevorzugt mäßig trockene, basen- und kalkreiche, nährstoffarme Böden. Sie ist in Mitteleuropa eine Art des Verbands Geranion sanguinei.Inhaltsstoffe
das phenolische Glykosid OrobanchinElsässer Sommerwurz Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 30cm bis 70cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Pflanze ohne Blattgrün;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Trockenfrüchte: Kapsel
Lebensdauer: mehrjährig, nur einmal blühend (hapaxanth);
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Orobanche
>> Alle Pflanzen der Gattung Orobanche
 
QR-Code für Elsässer Sommerwurz
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone