Petersilie - Petroselinum crispum
Kategorie: Heilpflanze Gewürzpflanze Bauerngarten landwirtschaftliche Kulturpflanze Mischkultur Biogarten Balkon verwildernde Zierpflanze
Petersilie Info
crispatus: gekräuseltandere Namen: Peterle, Silk, Peterling, Peterli
Die Petersilie (Petroselinum crispum) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und kommt wildwachsend im Mittelmeergebiet und auf den Kanaren vor. In Europa und dem gesamten Mittelmeerraum gehören die je nach Sorte glatten oder krausen Blätter ihrer Zuchtformen zu den verbreitetsten Küchenkräutern; die besonders große Speicherwurzel der Varietät Wurzelpetersilie (Petroselinum crispum subsp. tuberosum) dient als Bestandteil von Suppengrün.
Heimat
östlichen Mittelmeergebiet bis Westasien vermutetVerwendung in der Küche
Suppen, Suppenwürze, Garnierung. Zur Tiefkühlung geeignet. Petersilie nie mitkochen, um die enthaltenen Vitamine zu erhalten.Inhaltsstoffe
Blätter und Wurzeln besitzen die gleichen Inhaltsstoffe: Die Hauptbestandteile des ätherischen Öls sind Myristicin, Limonen und 1,3,8-p-Menthatrien. In kleineren Mengen kommen auch weitere Mono- und Sesquiterpene vor.Bei den Früchten herrschen entweder Myristicin mit 60 bis 80 % vor, oder - bei der glatten Petersilie - Apiol. Es gibt auch eine chemische Rasse mit Tetramethoxyallylbenzol als Hauptbestandteil des ätherischen Öls.Neben dem ätherischen Öl beinhaltet die Petersilie in sehr kleinen Mengen Polyine sowie in der Wurzel die Furanocumarine Bergapten und Isoimperatorin.Petersilie Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 30cm bis 90cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Gärten und Parks; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: gesägt;
Trockenfrüchte: Doppelachäne (Apiaceae)
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: zweijährig;
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Bodenfeuchte: frisch;
Petersilie im Web
Petersilie Garten / Anbau
Ausaat von 3 bis 8Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 0,5cm
Pflanzung von 3 bis 4
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Gute Nachbarn: Garten-Erdbeere - - Radieschen - Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Schnittlauch - Gemüse-Spargel - Tagetes - Tomate -
Schlechte Nachbarn: Kopfsalat - Speisezwiebel -
Die Petersilie bevorzugt frische und nährstoffreiche Lehmböden.
Die Saat bis zum Aufgehen feucht halten - ein einmaliges Austrocknen tötet die Keimlinge! Die Keimdauer beträgt ca. drei Wochen!
Weitere Pflanzen der Gattung Petroselinum