Pflanzen aus der Kategorie "Biogarten"

Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium
Familie: Korbblütler
Alternativnamen sind Blutstillkraut und Wundkraut sowie Zimmermannskraut, was auf die blutstillende Wirkung der Pflanze hinweist. Der Name Achillea millefolium...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; sauer;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Etagenzwiebel - Allium cepa var. proliferum
Familie: Amaryllisgewächse
Allium: lat. allium = Knoblauch; "Zwiebel", "Schnittlauch", "Lauch"

Großer Schlangenknoblauch - Allium sativum var. ophioscorodon
Familie: Amaryllisgewächse
1989 wurde der Knoblauch in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.

Kahle Felsenbirne - Amelanchier laevis
Familie: Rosengewächse
Die Ährige Felsenbirne wächst als steif aufrechter und besenartiger Strauch und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 5 Metern.[1] Seine kurzen Stämmchen wachsen...
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Dill - Anethum graveolens
Familie: Doldenblütler
Dill wird so früh wie möglich nach dem Abklingen der Winterfröste in humushaltigen Boden gesät. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.
Gartendill ist...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Lichtanspruch: Licht;

Gewöhnliches Katzenpfötchen - Antennaria dioica
Familie: Korbblütler
Durch die Blütezeit wird das Gewöhnliche Katzenpfötchen oft als Himmelfahrtsblümchen bezeichnet und gilt als Säurezeiger.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral; sauer;
Boden Feuchte: mäßig frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffarm;


Echter Sellerie - Apium graveolens
Familie: Doldenblütler
Pflanzabstand: 40 x 40cm
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; salzertragend; Schlammboden / Schlickboden;
Boden Feuchte: feucht; nass;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Meerrettich - Armoracia rusticana
Familie: Kreuzblütler
Man sagt dem Meerrettich als Amulett heilende Kräfte nach – Kinder trugen früher auf dem Land öfter eine Halskette, die aus geschnittenen aufgefädelten...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Kissen-Aster - Aster dumosus
Familie: Korbblütler
Aster: gr. aster = Stern (Blütenstandsform); "Aster"
dumosus: büschelig
Lichtanspruch: Licht;

Mangold - Beta vulgaris subsp. vulgaris var. vulgaris
Familie: Amarantgewächse
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. vulgaris) ist eine Gemüsepflanze. Sie ist eine Kulturform der Rübe, genauer der an Küstensäumen wachsenden...
Ausaat von 4 bis 7
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 3cm
Lichtanspruch: Licht;

Blumenkohl - Brassica oleracea var. botrytis L.
Familie: Kreuzblütler
Hauptlieferanten in Europa sind Frankreich und Italien. Die Anbaufläche in Deutschland beträgt etwa 5.500 Hektar. China produziert rund 1 Million Tonnen...

Ringelblume - Calendula officinalis
Familie: Korbblütler
Sehr beliebt in der Volksmedizin war die so genannte Ringelblumenbutter, eine Mischung aus gleichen Teilen zerquetschter Blüten der Ringelblume...
Ausaat von 7 bis 4
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: feucht; frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Marien-Glockenblume - Campanula medium
Familie: Glockenblumengewächse
Seit dem 16. Jahrhundert gehört sie zum deutschen Bauerngarten.
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Feigenblatt-Kürbis - Cucurbita ficifolia
Familie: Kürbisgewächse
Die Art verträgt tiefe Temperaturen, jedoch keine strengen Fröste.
Der Feigenblatt-Kürbis wird in einem großen geographischen Bereich angebaut, ist...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Zucchini - Cucurbita pepo ssp. pepo convar. giromontiina
Familie: Kürbisgewächse
Zucchini sind einhäusig, das heißt sie haben sowohl die männlichen als auch die weiblichen Blüten an einer Pflanze. Damit brauchen sie zur Fruchtbildung...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 2cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Garten-Erdbeere - Fragaria x ananassa
Familie: Rosengewächse
Das Wurzelwerk der Erdbeere ist sehr empfindlich und kann von verschieden bodenbürtigen Pilzen befallen werden. Auf nassen oder zur Staunässe neigenden...
Pflanzung von 8 bis 8
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Illyrische Siegwurz - Gladiolus illyricus
Familie: Schwertliliengewächse
Die Illyrische Siegwurz wird selten in Naturgärten als Zierpflanze genutzt.
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich;

Sonnenblume - Helianthus annuus
Familie: Korbblütler
Die Eigenart der Pflanze, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man Heliotropismus. An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne auf ihrer Reise...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 3cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Topinambur - Helianthus tuberosus
Familie: Korbblütler
Die Knollen des Topinambur sind bei Diabetikern beliebt, da sie zu 16 % aus Kohlenhydraten in Form des Mehrfachzuckers Inulin (nicht mit dem Hormon...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Orangerotes Habichtskraut - Hieracium aurantiacum
Familie: Korbblütler
Viele Gartenbesitzer schätzen diese hübsche Pflanze als fleißig blühende Wildstaude, die hervorragend als Bodendecker geeignet ist.
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral; sauer;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;

Kopfsalat - Lactuca sativa var. capitata
Familie: Korbblütler
Körber-Grohne gibt für den Zeitraum von 1978 bis 1981 eine jährliche Produktion in der BRD von 70.000 bis 75.000 Tonnen Kopfsalat an.
Ausaat von 3 bis 4
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 0,5cm
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Pfefferkraut - Lepidium latifolium
Familie: Kreuzblütler
Das Pfefferkraut (Lepidium latifolium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kressen (Lepidium). Das Wort Pfefferkraut wird manchmal auch für das Bohnenkraut...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch;


Liebstöckel - Levisticum officinale
Familie: Doldenblütler
Die Bezeichnung Maggikraut entstand aufgrund der Geschmacksähnlichkeit der Maggi-Würze mit Liebstöckel. Maggi-Würze enthält jedoch kein Liebstöckel.
Ausaat von 3 bis 9
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Gewöhnliche Katzenminze - Nepeta cataria
Familie: Lippenblütler
Der Name „Katzenminze“ rührt daher, dass geschlechtsreife Katzen von dem Geruch der Katzenminze (Nepetalacton) angezogen werden (die Gründe dafür...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis
Familie: Nachtkerzengewächse
Im Volksmund wird die Nachtkerze auch „Schinkenwurz“ genannt, denn ihre Wurzel verfärbt sich beim Garen rötlich. Ihre weite Verbreitung in Europa...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Petersilie - Petroselinum crispum
Familie: Doldenblütler
Die Petersilie bevorzugt frische und nährstoffreiche Lehmböden.
Die Saat bis zum Aufgehen feucht halten - ein einmaliges Austrocknen tötet die Keimlinge!...
Ausaat von 3 bis 8
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 0,5cm
Pflanzung von 3 bis 4
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Wurzelpetersilie - Petroselinum crispum ssp. tuberosum
Familie: Doldenblütler
Am besten sind Böden, die locker und durchlässig sind, auch der Ernte wegen. Ausgesät wird im März bis April. Für das wärmere Klima im Mittelmeerraum...

Portulak - Portulaca oleracea
Familie: Portulakgewächse
Der Portulak ist eine einjährige, krautige, sukkulente Pflanze, die Wuchshöhen von 10 cm bis 30 cm, bei kultivierten Formen auch bis 40 cm erreicht....
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Rosmarin - Rosmarinus officinalis
Familie: Lippenblütler
Rosmarinöl hat eine stark antiseptische Wirkung, die das 5,4-fache von Karbolsäure (Phenol) beträgt.
Auch im Pflanzenbereich hat Rosmarin als Tee aufgebrüht...
Ausaat von 5 bis 9
Saatort: Vorkultur
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: feucht; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;


Gewöhnliche Garten-Schwarzwurzel - Scorzonera hispanica
Familie: Korbblütler
Schwarzwurzel sollte als 2. Kultur des Jahres stehen. Als bester Standort sind Gegenden und Böden mit möglichst langer Kulturperiode geeignet. Nur dann...
Ausaat von 3 bis 4
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Weißer Senf - Sinapis alba
Familie: Kreuzblütler
Gute Nachbarn sind alle Gemüsearten, außer anderen Kreuzblütlern wie Kohl und Rettich.
Senf kann von März bis September in Reihen von 10 bis 20cm Abstand...
Ausaat von 3 bis 9
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Tomate - Solanum lycopersicum
Familie: Nachtschattengewächse
Im Durchschnitt isst jeder Deutsche rund 22 kg Tomaten pro Jahr (insgesamt ca. 1,8 Mio Tonnen Tomaten pro Jahr in Deutschland). Davon wird fast...
Ausaat von 1 bis 3
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Kartoffel - Solanum tuberosum
Familie: Nachtschattengewächse
Weltweit werden jährlich etwa 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Die Nachtschattenpflanze ist damit in großen Teilen der Welt, auch in Mitteleuropa,...
Pflanzung von 4 bis 5
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Süßkraut - Stevia rebaudiana
Familie: Korbblütler
Aufgrund der fehlenden Frosthärte muss die Kultur jedes Jahr neu angelegt werden. Angezogen werden Pflanzen aus Samen oder Stecklingen im Treibhaus, damit...
Lichtanspruch: Licht;

Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Familie: Korbblütler
Mutterkraut wurde bereits von Dioskurides im 1. Jahrhundert als Heilkraut beschrieben. Im Mittelalter wurde es gegen Fieber und Kopfschmerzen eingesetzt....
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Echter Thymian - Thymus vulgaris
Familie: Lippenblütler
Der Echte Thymian ist eine sehr gute Bienen-Trachtpflanze. Auf einer mit ihm bestandenen Fläche von einem Hektar kann sich pro Blühsaison ein Honigertrag...
Ausaat von 3 bis 8
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 0,5cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: feucht; mäßig trocken; wechselfeucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;

Zitronen-Thymian - Thymus x citriodorus
Familie: Lippenblütler
Der Zitronen-Thymian ist eine Natur- und Kulturhybride. Er wird verbreitet als Zierpflanze für Steingärten, Einfassungen, Balkons und Pflanzschalen sowie...

Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus
Familie: Kapuzinerkressengewächse
Der Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch bei der Kapuzinerkresse funktioniert das.
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 3cm
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;

Gewöhnlicher Feldsalat - Valerianella locusta
Familie: Baldriangewächse
Feldsalat für die Herbst- und Winterernte wird ab Ende Juli bis Mitte September gesät, später gesäte Pflanzen werden erst im kommenden Frühjahr erntereif....
Ausaat von 7 bis 9
Saatort: Direktsaat

Garten-Stiefmütterchen - Viola x wittrockiana
Familie: Veilchengewächse
Die Garten-Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) sind Blumenpflanzen aus der Gattung der Veilchen (Viola) in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae)....

Mistel - Viscum album
Familie: Sandelgewächse
Die Mistel war schon in der Mythologie des Altertums bekannt und wurde von den gallischen Priestern, den Druiden, als Heilmittel und zu kultischen Handlungen...

Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Körber-Grohne gibt für den Zeitraum von 1978 bis 1981 eine jährliche Produktion in der BRD von 70.000 bis 75.000 Tonnen Kopfsalat an.
Kopfsalat - Lactuca sativa var. capitata
Im März säen:
Aussaatkalender Biogarten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Biogarten" blühen im März:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG