Pflanzen aus der Kategorie "Mischkultur"

Okra - Abelmoschus esculentus
Familie: Malvengewächse
Der Strauch erreicht Wuchshöhen von bis zu 2,50 Meter. Er hat gezähnte Blätter und große gelbe Blüten. Die Kapselfrüchte oder umgangssprachlich „Schoten“...

Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium
Familie: Korbblütler
Alternativnamen sind Blutstillkraut und Wundkraut sowie Zimmermannskraut, was auf die blutstillende Wirkung der Pflanze hinweist. Der Name Achillea millefolium...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; sauer;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Ackerlauch - Allium ampeloprasum
Familie: Amaryllisgewächse
Der Ackerlauch (Allium ampeloprasum) ist eine Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie der Narcissengewächse (Amaryllidaceae).
Der Ackerlauch wächst...
Pflanzung von 8 bis 8

Speisezwiebel - Allium cepa
Familie: Amaryllisgewächse
Alle natürlich vorkommenden Zwiebeln sind als Schutz vor Fraßschäden für viele Säugetiere (auch für Menschen) überwiegend giftig oder zumindest...
Ausaat von 3 bis 4
Saatort: Direktsaat
Pflanzung von 8 bis 8

Etagenzwiebel - Allium cepa var. proliferum
Familie: Amaryllisgewächse
Allium: lat. allium = Knoblauch; "Zwiebel", "Schnittlauch", "Lauch"

Winterzwiebel - Allium fistulosum
Familie: Amaryllisgewächse
Wild kommt die Winterzwiebel in Deutschland nicht vor.

Porree - Allium porrum
Familie: Amaryllisgewächse
Es ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 80 Zentimetern erreicht. Lauch hat keine Zwiebel, aber die Naturform hat eine Knolle....

Knoblauch - Allium sativum
Familie: Amaryllisgewächse
1989 wurde der Knoblauch in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.
Pflanzung von 8 bis 8

Großer Schlangenknoblauch - Allium sativum var. ophioscorodon
Familie: Amaryllisgewächse
1989 wurde der Knoblauch in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.

Schnittlauch - Allium schoenoprasum
Familie: Amaryllisgewächse
Schnittlauch ist seit dem frühen Mittelalter in Kultur. Es gibt zahlreiche Sorten, diese sind in Bezug auf Wuchshöhe und Blattdicke sehr unterschiedlich....
Ausaat von 4 bis 8
Saatort: Direktsaat
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Dill - Anethum graveolens
Familie: Doldenblütler
Dill wird so früh wie möglich nach dem Abklingen der Winterfröste in humushaltigen Boden gesät. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.
Gartendill ist...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Lichtanspruch: Licht;

Echter Kerbel - Anthriscus cerefolium
Familie: Doldenblütler
In Deutschland wurden 1995 auf 50 Hektar Kerbel angebaut, häufig wegen seiner Schnellwüchsigkeit als Zwischenfrucht. Damit er nicht zu früh blüht und...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Echter Sellerie - Apium graveolens
Familie: Doldenblütler
Pflanzabstand: 40 x 40cm
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; salzertragend; Schlammboden / Schlickboden;
Boden Feuchte: feucht; nass;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Meerrettich - Armoracia rusticana
Familie: Kreuzblütler
Man sagt dem Meerrettich als Amulett heilende Kräfte nach – Kinder trugen früher auf dem Land öfter eine Halskette, die aus geschnittenen aufgefädelten...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Deutscher Estragon - Artemisia dracunculus
Familie: Korbblütler
Estragon gilt als das einzige traditionelle deutsche Küchengewürz, das von den Römern noch nicht verwendet wurde. Die ältesten Hinweise über seine...

Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Familie: Korbblütler
Beifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Gemüse-Spargel - Asparagus officinalis
Familie: Spargelgewächse
Spargel benötigt Wärme und lockeren, sandigen, nicht zu feuchten Boden. Zur Anlage der Spargelbeete hebt man vor Eintritt des Winters die Erde einen...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: mild; sauer;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;



Rübe - Beta vulgaris
Familie: Amarantgewächse
Vegetative Merkmale
Die Rübe wächst als ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 20 bis 120 (selten bis 200) Zentimeter....

Rote Bete - Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva
Familie: Amarantgewächse
Die Rote Rübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva) oder Rote Bete (von lateinisch beta, Rübe), landschaftlich Beete, gehört zur Familie der...
Ausaat von 4 bis 7
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Licht;

Mangold - Beta vulgaris subsp. vulgaris var. vulgaris
Familie: Amarantgewächse
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. vulgaris) ist eine Gemüsepflanze. Sie ist eine Kulturform der Rübe, genauer der an Küstensäumen wachsenden...
Ausaat von 4 bis 7
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 3cm
Lichtanspruch: Licht;

Borretsch - Borago officinalis
Familie: Boretschgewächse
Borretsch symbolisierte Fröhlichkeit und Lauterkeit im Denken. Plinius schrieb „ich, Borretsch, bringe immer Freude“.
Der in den Blüten des Borretsch...
Ausaat von 3 bis 7
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Gemüsekohl - Brassica oleracea
Familie: Kreuzblütler
Gemüsekohl (Brassica oleracea) ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl (Brassica) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae),...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Kohlrabi - Brassica oleracea convar. acephala alef. var. gongylodes
Familie: Kreuzblütler
Anbau im Freiland
Bezüglich des Bodens ist Kohlrabi empfindlich gegen größere Schwankungen der Bodenfeuchte, dies führt zu einem Aufplatzen der Knollen....
Ausaat von 4 bis 6
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Blumenkohl - Brassica oleracea var. botrytis L.
Familie: Kreuzblütler
Hauptlieferanten in Europa sind Frankreich und Italien. Die Anbaufläche in Deutschland beträgt etwa 5.500 Hektar. China produziert rund 1 Million Tonnen...

Weißkraut - Brassica oleracea var. capitata f. alba
Familie: Kreuzblütler
Aus der Pflanze lassen sich deftige Eintöpfe, Krautkuchen, Kohlrouladen oder Salate herstellen. Sie zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Vitamin...
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Rotkohl - Brassica oleracea var. capitata f. rubra L.
Familie: Kreuzblütler
Der Rotkohl ändert seine Farbe je nach pH-Wert des Bodens. In sauren Böden erscheint er eher rot, in alkalischen Böden dagegen bläulich. Je mehr Essig...

Rosenkohl - Brassica oleracea var. gemmifera
Familie: Kreuzblütler
Der zu den Starkzehrern gehörende Rosenkohl bevorzugt einen sehr nährstoffreichen und sandigen Lehmboden.
Gute Nachbarn sind Kartoffeln, Spinat, Salat,...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Vorkultur
Pflanzung von 5 bis 5
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Broccoli - Brassica oleracea var. silvestris
Familie: Kreuzblütler
Broccoli (Brassica oleracea var. silvestris L.) (von italienisch broccoli, „Kohlsprossen“) ist eine mit dem Blumenkohl eng verwandte Gemüsepflanze...

Chinakohl - Brassica rapa ssp. pekinensis
Familie: Kreuzblütler
Chinakohl erst ab Mitte Juli sähen, da er sonst keinen Kopf bildet.
Lichtanspruch: Licht;

Ringelblume - Calendula officinalis
Familie: Korbblütler
Sehr beliebt in der Volksmedizin war die so genannte Ringelblumenbutter, eine Mischung aus gleichen Teilen zerquetschter Blüten der Ringelblume...
Ausaat von 7 bis 4
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: feucht; frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Paprika - Capsicum annuum
Familie: Nachtschattengewächse
Nachdem durch die Reisen Christoph Kolumbus' die ersten Paprikapflanzen Amerika verließen, verbreitete sich die Pflanze unterstützt durch die große...
Ausaat von 1 bis 3
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 0,5cm
Pflanzung von 5 bis 5
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Ähriger Erdbeerspinat - Chenopodium capitatum
Familie: Gänsefußgewächse
Weder Blätter noch Früchte schmecken nach Erdbeeren.
Ausaat von 3 bis 4
Pflanzung von 6 bis 6
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Echter Erdbeerspinat - Chenopodium foliosum
Familie: Gänsefußgewächse
Der Echte Erdbeerspinat wächst als einjährige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 60 Zentimetern. Die Laubblätter sind tiefgezähnt, beim...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Endivie - Cichorium endivia
Familie: Korbblütler
Die Endivie wird schon seit der Antike als Salat kultiviert.
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Chicorée, Radicchio - Cichorium intybus var. foliosum
Familie: Korbblütler
Bei Chicorée und Radicchio handelt es sich um eine Varietät der Wegwarte (s. Cichorium intybus)
Erst etwa um die Mitte des 19.Jhd. bemerkte man, wohl...

Koriander - Coriandrum sativum
Familie: Doldenblütler
Der Echte Koriander (Coriandrum sativum) ist ein einjähriges Kraut aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Der Name leitet sich ab vom griechischen...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Melone - Cucumis melo
Familie: Kürbisgewächse
Die Zuckermelone oder Melone (Cucumis melo) ist eine aus den Tropen und Subtropen stammende Pflanzenart, deren Beerenfrüchte als Obst genutzt werden....
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Gurke - Cucumis sativus
Familie: Kürbisgewächse
Die Gurke ist eine einjährige Pflanze, die niederliegend und kletternd wächst, und dabei ein bis vier Meter lang werden kann. Manche Zuchtsorten wachsen...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 5
Lichtanspruch: Licht;

Feigenblatt-Kürbis - Cucurbita ficifolia
Familie: Kürbisgewächse
Die Art verträgt tiefe Temperaturen, jedoch keine strengen Fröste.
Der Feigenblatt-Kürbis wird in einem großen geographischen Bereich angebaut, ist...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Riesen Kürbis - Cucurbita maxima
Familie: Kürbisgewächse
Der Riesen-Kürbis liefert die größten Früchte des Pflanzenreichs.
Ausaat von 4 bis 4
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Garten Kürbis - Cucurbita pepo
Familie: Kürbisgewächse
Der Gartenkürbis wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2005 gewählt.
Ausaat von 4 bis 4
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Zucchini - Cucurbita pepo ssp. pepo convar. giromontiina
Familie: Kürbisgewächse
Zucchini sind einhäusig, das heißt sie haben sowohl die männlichen als auch die weiblichen Blüten an einer Pflanze. Damit brauchen sie zur Fruchtbildung...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 2cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Wilde Artischocke - Cynara cardunculus
Familie: Korbblütler
Die einjährigen Pflanzen keimen im Spätsommer und bilden über Winter eine kräftige Blattrosette und eine fleischige Pfahlwurzel. Im Frühjahr und Sommer...
Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Die Endivie wird schon seit der Antike als Salat kultiviert.
Endivie - Cichorium endivia
Im April säen:
Aussaatkalender Mischkultur
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Mischkultur" blühen im April:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG