Blattloser Steinbrech - Saxifraga aphylla
Kategorie: Sukkulente Steingarten Alpenpflanze
Blattloser Steinbrech Info
Saxifraga: lat. saxum = Fels, Stein, frangere = brechen (Wurzeln zersprengen Steine (Signaturenlehre)); "Steinbrech"aphyllus: blattlos
Der Blattlose Steinbrech wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 2 und 4 Zentimetern. Sie wächst in lockeren Polstern mit beblätterten Trieben und blattlosen Blütenstängeln. Die spatelförmigen Rosettenblätter besitzen vorne drei bis fünf Zähne. Auf den Laubblättern befinden sich Drüsenhaare.
Die Blüten stehen meist einzeln am Stielende. Die zugespitzten Kronblätter sind blassgelb und werden etwa 2,5 mm lang. Sie sind damit etwa ein- bis eineinhalbmal so lang wie die kürzeren Kelchblätter.
Die Blütezeit reicht von Juli bis August.
Die Art hat die Chromosomenzahlen 2n = 60 oder 64.
Standort
Diese kalkstete Art bevorzugt Felsschutt mit langer Schneebedeckung. Sie ist eine Charakterart der Rundtäschelkrautgesellschaft (Thlaspietum rotundifolii) im Verband des Thlaspion rotundifolii und kommt auch in feuchten Felsspalten vor. Sie gedeiht in Höhenlagen zwischen 1500 und 3200 Metern.Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Blattlosen Steinbrech umfasst die Ostalpen (Kalkketten), er ist hier endemisch. In Österreich ist diese Art zerstreut in der alpinen Höhenstufe verbreitet, sie fehlt in Wien, Burgenland und Kärnten.In den Allgäuer Alpen steigt sie von 1650 Metern Meereshöhe auf einem Schotterfeld südwestlich der Gehrenspitze (Tannheimer Berge) bis zu 2645 Metern Meereshöhe am höchsten Punkt der Mädelegabel auf.
Blattloser Steinbrech Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 1cm bis 5cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gezähnt;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Zeigerpflanze: Kalkzeiger;
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1500m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3200m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;
Bodenfeuchte: feucht;
Blattloser Steinbrech im Web
Blattloser Steinbrech Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;Boden Feuchte: feucht;
Weitere Pflanzen der Gattung Saxifraga
>> Alle Pflanzen der Gattung Saxifraga